Das Wichtigste in Kürze
  • Krabbelschuhe sind Babys bei den ersten Krabbel-Versuchen und Laufschritten eine Hilfe. Besonders auf rutschigen Oberflächen wie Fliesen und Parkett geben sie Halt und verhindern, dass Ihr Nachwuchs ausrutscht.
  • Babyschuhe aus Leder sind besonders weich, strapazierfähig und atmungsaktiv. Sie schmiegen sich an empfindliche Babyfüße an, ohne sie zu verformen. Alternativen sind Wolle, Baumwolle und Fleece.
  • Achten Sie auf einen losen Sitz um die Knöchel sowie eine weiche, biegsame Sohle. So entsteht besonders viel Bodenkontakt, durch den Ihr Kind natürliche Fußbewegungen lernt. Planen Sie zusätzlich Zeit ein, die Ihr Nachwuchs barfuß verbringt.

krabbelschuhe test

Babyschuhe entzücken nicht nur Freunde und Bekannte beim Geschenkeshoppen – wenn unser Nachwuchs Mini-Sneakers oder Stiefelchen mit Tiermotiven an den Füßen trägt, müssen auch wir selbst lächeln. Während Neugeborene sich noch in Söckchen pudelwohl fühlen, kommt spätestens ab dem ersten Krabbelversuch bei den Eltern die Frage nach den besten Krabbelschuhen auf.

In unserem Krabbelschuhe-Vergleich zeigen wir Ihnen die beliebtesten Produkte und stellen Ihnen unsere Krabbelschuhe-Vergleichssieger 2023 für Jungen und Mädchen vor. In unserem Ratgeber zum Krabbelschuhe Vergleich finden Sie die nötige Kaufberatung rund ums Thema sowie Größen-Angaben und DIY-Tipps.

1. Was sind Krabbelschuhe?

Krabbelschuhe, auch Baby Krabbelpuschen genannt, dienen als Kinderhausschuhe in den kalten Jahreszeiten und als Hilfe bei den ersten Krabbelversuchen. Experten empfehlen, Babys so häufig wie möglich barfuß die Welt erkunden zu lassen. In den ersten Monaten beginnen Babys damit, sich abzustoßen – besonders von den Beinen der Eltern. Sie trainieren so Muskeln und Gelenke und bereiten sich auf das Laufen vor.

Barfuß lernen sie eine korrekte ergonomische Fußhaltung und können schneller das Laufen lernen. Auch aus diesem Grund sollten die ersten Krabbelversuche auf einem Teppich, Spielteppich oder einer Krabbeldecke stattfinden – so sind Schuhe gar nicht nötig.

Allerdings sollten die kleinen Zehen besonders im Winter warm stecken, um Erkältungen und Blasenentzündungen zu vermeiden. Hier können Sie auf dünne Söckchen mit Noppen zurückgreifen, die an Erstlingsschuhe erinnern – oder auch Baby-Krabbelschuhe. Auch, wenn Sie viele glatte Böden wie Parkett, Laminat oder Fliesen im Haus haben, können Puschen oder erste Kinderschuhe Ihrem Baby die Fortbewegung erleichtern.

Die besten Babyschuhe besitzen raue Sohlen aus Wildleder, Gummi oder Lederimitat. Sie verhindern ein Wegrutschen und schützen die Kinder-Füße vor Verletzungen. Im Kindergarten oder in der Kita sind Baby-Krabbelschuhe als Hausschuhe ideal. Hier einmal die Vor- und Nachteile in der Übersicht:

  • halten Füße warm
  • Schutz vor Verletzungen
  • verhindern Wegrutschen auf glatten Fußböden
  • eingeschränkte Bewegungsfreiheit
  • geringeres Empfinden
  • viele Produkte können Schadstoffe enthalten

2. Welche Krabbelschuhe-Typen gibt es?

Im Babypuschen-Vergleich sind wir auf verschiedene Kategorien gestoßen – so lässt sich zwischen folgenden Arten unterscheiden: weiche Hausschuhe (etwa Lederpuschen oder Bauwollpuschen) und Lauflernschuhe (ähnlich wie Turnschuhe). Hier einmal die Unterschiede in der Übersicht:

Babypuschen Lauflernschuhe
babypuschen test Lauflernschuhe Test
Auch Kinderhausschuhe oder Krabbelpuschen genannt. Die weichen Babyschuhe sind besonders für das Krabbeln in Innenräumen geeignet. Ihre weiche Sohle ist besonders biegsam und passt sich an die Fußbewegungen Ihres Kindes an.

Baby Lederpuschen haben den Vorteil, dass sie robuster sind als Baumwoll-Puschen und sich dem Fuß anschmiegen. Mit einer dünnen, aber rutschfesten Sohle eignen sie sich auch als Hausschuhe für ältere Kinder.

Baby Lauflernschuhe sind für erste Laufversuche gedacht und somit weniger zum Krabbeln-Lernen geeignet. Sie verfügen über eine verstärkte Turnschuh-Sohle, die den Fuß beim Laufen vor Stößen schützt.

Sind die Babykrabbelschuhe aus Leder gefertigt, sind sie auch zum Krabbeln im Außenbereich ideal (z.B. Sterntaler Krabbelschuhe). Lauflernschuhe Leder schützen die kleinen Füßchen vor Wasser und Schmutz und sind besonders leicht zu reinigen. Zum Krabbeln sind Lederpuschen Baby-freundlicher, z.B. auch im Sneaker-Look.

Hinweis: Die besten Krabbelschuhe für Kinder sitzen sehr weich, sind biegsam und geben nur leichten Halt. Kaufen Sie die Schuhe lieber eine Nummer größer – Kinderfüße wachsen sehr schnell.

3. Kaufkriterien für Krabbelschuhe: Darauf müssen Sie achten

Um auf Ihren ganz persönlichen Krabbelschuhe-Testsieger zu treffen, empfehlen wir Ihnen ein Blick auf die folgende Kaufberatung.

3.1. Material

Welches Leder?

Viele Hersteller machen keine Angaben zur Art des verwendeten Leders, hier handelt es sich meist um Rinds-oder Schweinsleder. Ziegenleder und Lammleder sind besonders weich und leicht. Rauleder und Wildleder sind fester und rutschfest.

Sollen Krabbelschuhe Baby-geeignet sein, sollten Sie über sauber verarbeitete Nähte verfügen und aus speichelfesten Materialien bestehen, die nicht abfärben. Während Leder besonders stabil, langlebig und robust ist, besticht das Naturmaterial besonders durch seine atmungsaktiven Eigenschaften. Ein weiterer Vorteil ist, dass Baby Krabbelschuhe aus Leder sehr weich und biegsam sind und die Füßchen nicht einengen.

Achtung Bio-Fans: Auch Leder Krabbelschuhe können Schadstoffe enthalten oder abfärben – verwendete bunte Farben sind hier meist die Übeltäter. Achten Sie hier auf Schadstoffsiegel der Hersteller.

Baumwolle und Wolle sind ebenfalls atmungsaktiv und besonders gut hautverträglich. Die weichen Schuhe eignen sich gut zum Robben und Rollen. Baumwolle ist besonders flexibel, beim Krabbeln bekommt Ihr Baby trotz der dünnen Sohle ein Gefühl für den Boden. Wolle ist anti-allergen und besonders im Winter schön warm an den Zehen.

Meist wird auch bei Baumwollschuhen Leder oder Wildleder als Material verwendet. Sind Sie auf der Suche nach veganen Babyschuhen, können Sie Baumwolle mit Wildleder-Imitat kaufen, z.B. NAME IT, Sterntaler oder Playshoes.

Krabbelschuhe-Tests bei der Stiftung Warentest? Die Verbrauchermagazine Stiftung Warentest und Ökotest warnen regelmäßig vor Produkten, deren Chrom-oder PAK-Werte über den Richtwerten liegen – einen eigenen Krabbelschuhe-Test haben die Kollegen dort bisher noch nicht durchgeführt.

Wir raten Ihnen im Babyschuhe-Vergleich, regelmäßig nach Meldungen Ausschau zu halten oder auf freiwillige Prüfsiegel zu achten – besonders, wenn Sie günstige Krabbelschuhe kaufen möchten.

3.2. Größe

Babyfüße richtig messen

Um die Schuhgröße Ihres Babys zu bestimmen, lohnt es sich, den Fuß mit einem Maßband abzumessen. Viele Hersteller geben die Schuhgröße nach Alter an – Babyfüße können jedoch in ihrer Größe stark voneinander abweichen – deshalb lohnt es sich, die Länge zu bestimmen.

Legen Sie ein Maßband an den Fuß Ihres Kindes und messen Sie den Abstand zwischen Ferse und großem Zeh. Die korrespondierende Schuhgröße finden Sie in unserer Größentabelle:

Fußlänge in cm Alter in Monaten Schuhgröße
8,0 – 9,6 0 – 6 Monate 15 – 16
9,7 – 11,0 7 – 12 Monate 17 – 18
11,1 – 12,3 13 – 18 Monate 19 – 20
12,4 – 13,7 19 – 24 Monate 21 – 22
13,8 – 14,9 25 – 36 Monate 23 – 24
15,0 – 16,2 37 – 48 Monate 25 – 26

4. Was sind die besten Pflege- und Reinigungstipps für Krabbelschuhe?

Krabbelschuhe aus Leder sollten nicht in der Maschine gereinigt oder in den Wäschetrockner gegeben werden. Waschen Sie die Kinderpuschen aus Leder mit einem feuchten Tuch ab – starke Verschmutzungen können auch mit viel Wasser geschrubbt werden. Den Schuh am besten kurz trockenwischen und an der Luft trocknen lassen. Zur Versiegelung können Sie Vaseline verwenden.

Möchten Sie die Wildledersohle oder Raulederschuhe aufrauen, können Sie eine Wildlederbürste oder Sandpapier verwenden.

5. Wie lassen sich Krabbelschuhe selber machen?

Möchten Sie Babyschuhe selber machen, können Sie diese mit Wolle stricken oder häkeln, kleine Lederpuschen können Sie mit der Nähmaschine nähen. Hier einmal eine Anleitung, wie Sie Leder Krabbelschuhe nähen können:

Sie benötigen: Schnittmuster für Babypuschen, z.B. von hier

Drucken Sie die Babyschuhe Schnittmuster für Oberseite, Seitenbänder und Ferse aus und übertragen sie diese auf die Lederstücke. Die zurechtgeschnittenen Flicken werden an der Nähmaschine vernäht. Aus Lederresten können Sie ein Motiv gestalten, z.B. ein Tiergesicht. Hilfreiche Videos dazu finden Sie auch bei YouTube.

6. Welche Hersteller und Marken von Krabbelschuhen sind beliebt?

  • Sterntaler
  • Dotti Fish
  • Anna und Paul
  • Playshoes
  • Pololo
  • HOBEA
  • Bobux
  • SmileBaby
  • Giesswein
  • Robeez

7. Fragen und Antworten rund um das Thema Krabbelschuhe

7.1. Wie müssen Krabbelschuhe passen?

Achten Sie immer darauf, dass in den Puschen nach vorne hin mindestens ein Zentimeter Platz ist. Zu enge Babyschuhe können zu Verformungen und Fehlstellungen führen. Besonders Baby Lederschuhe sollten weich und biegsam sein – hartes Leder kann Ihr Kind zu sehr einengen.

» Mehr Informationen

7.2. Lohnen sich wasserdichte Krabbelschuhe?

Sollen die Kinderschuhe auch im Freien oder als Baby-Winterschuhe eingesetzt werden, eignen sich wasserfeste Materialien wie Leder oder Kunstleder am besten, komplett wasserdichte Krabbelschuhe werden bisher nicht angeboten.

» Mehr Informationen

7.3. Wo kann ich Krabbelschuhe mit Namen kaufen?

Schuhe mit Baby-Namen sind ein schönes Geschenk zur Geburt – aber auch als Krabbelschuhe für den Kindergarten können personalisierte Lederpuschen für Kleinkinder praktisch sein. Sie können Ihre Schuhe selbst besticken oder aber ihre Babyschuhe online mit Namen versehen lassen.

» Mehr Informationen

7.4. Wie lange kann man Krabbelschuhe benutzen?

Lederpuschen für Kinder sind im Krabbelalter besonders nützlich – lernt Ihr Baby zu laufen, sind gute, gepolsterte Lauflernschuhe die beste Wahl (z.B. Pepino Schuhe). Sie verhindern, dass Ihr Nachwuchs umknickt und verfügen über eine leichte Federung, die das Laufen erleichtert.

Die meisten Puschen aus unserem Krabbelschuhe-Vergleich sind jedoch in Größen bis zu 4 Jahren erhältlich und eignen sich auch weiterhin als Kinderhausschuhe (z.B. Krabbelschuhe Sterntaler).

» Mehr Informationen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Krabbelschuhe Tests: