Das Wichtigste in Kürze
  • Kletterrosen erschaffen zauberhafte Naturbilder. Mit einem üppigen Rosenbogen können Sie den Eingang zu Ihrem Garten oder Grundstück verschönern. Auch auf Hochzeiten ist ein solcher Bogen mit Kletterrosen ein beliebtes Motiv.

Kletterrose Test

1. Welcher Standort ist für eine Kletterrose am besten geeignet?

Laut gängigen Kletterrosen-Tests im Internet kann die Rosa Lucieae mit dem richtigen Standort mehrere Jahre alt werden und sehr hoch wachsen. Sie sollten unbedingt darauf achten, dass Ihre Kletterrose ausreichend Platz nach oben hat.

Ebenso sollten Sie darauf achten, dass die beste Kletterrose einen luftigen Platz benötigt. Andernfalls drohen bei Stauwärme nasse Pflanzenteile auszutrocknen.

Unterschieden wird zwischen Pflanzen, welche einen sonnigen oder einen halbschattigen Platz bevorzugen. Die meisten Sorten präferieren einen Südost- oder Südwestplatz im Garten, da sie dort ausreichend Sonne abbekommen.

2. Welche Pflege ist laut gängigen Online-Tests für die Kletterrose optimal?

Diverse Kletterrosen-Tests im Internet belegen, dass die Memorial Rose eine sehr anspruchslose Rose ist. Erst ab dem dritten Standjahr muss die Kletterrose geschnitten werden.

Vorsichtig können Sie das beschädigte und kranke Holz wegschneiden. Ebenso können Sie die unverzweigten Äste kürzen, damit die Bildung neuer Triebe angeregt wird.

3. Worauf müssen Sie bei der Auswahl einer Kletterrose achten?

Wollen Sie eine Kletterrose kaufen, sollten Sie vorab die Wuchshöhe berücksichtigen. Während die eine Kletterrose bis zu 5 Meter hoch wachsen kann, wird eine andere Kletterrose lediglich 3 Meter hoch.

Außerdem gibt es unterschiedliche Sorten in unserem Kletterrosen-Vergleich. Die Kletterrose Naheglut besitzt beispielsweise die Besonderheit, eine sehr gute Schnittblume zu sein. Die Kletterrose Jasmina überzeugt Käufer indes mit ihrem intensiven Duft.

Ebenso spielt die Farbe für viele Käufer eine wichtige Rolle. Die beste Farbe lässt sich nur individuell bestimmen. Viele Kletterrosen-Tests im Internet belegen jedoch, dass eine Kletterrose in Rosa eine beliebte Wahl ist. Etwas ausgefallener kommt indes eine Kletterrose in Orange daher.

Hinweis: Eine Kletterrose im Kübel können Sie mit Rankhilfe flexibel platzieren. Eine Rose ohne Topf ist für die Einpflanzung gedacht. Welche die beste Kletterrose für Sie ist, hängt demnach von dem gewünschten Standort ab.

Videos zum Thema Kletterrose

In diesem YouTube-Clip dreht sich alles um die Frage, welche Rose schöner wirkt: die Ramblerrose oder die Kletterrose? Erfahren Sie in diesem spannenden Video, welches von den beiden Rosenarten einen beeindruckenderen Eindruck hinterlässt. Zudem erhalten Sie praktische Rückschnitt-Tipps, um das Wachstum Ihrer Kletterrose zu fördern. Lassen Sie sich überraschen und holen Sie sich Inspiration für Ihren eigenen Garten!

Quellenverzeichnis