Das Wichtigste in Kürze
  • Erdbeeren schmecken nicht nur besonders süß, sondern können auch den Garten oder Balkon verschönern. Klettererdbeeren machen aber nicht nur optisch etwas her, sondern Sie können sich auch jederzeit einen kleinen, süßen Snack davon pflücken.

Klettererdbeere-Test

1. Wie sollten Klettererdbeeren gepflanzt werden?

Wenn Sie eine Klettererdbeere kaufen, müssen Sie bei der Bepflanzung unbedingt auf das richtige Platzieren der Pflanze und einen ausreichenden Abstand zu benachbarten Rank-Erdbeeren achten. Kletter-Erdbeerpflanzen bevorzugen ein halbschattiges Plätzchen. Manche kletternde Erdbeeren halten es auch an sonnigen Plätzen schadenfrei aus.

Damit die Klettererdbeere laut diversen Online-Tests genug Platz hat, um sich zu entfalten, sollten Erdbeer-Kletterpflanzen mit einem Abstand von mindestens 25 bis 30 cm voneinander entfernt bepflanzt werden. Mittels einer Rankhilfe können Sie der Klettererdbeere genug Halt geben, damit die Erdbeeren entlang der Hilfestellung klettern können und sich nicht gegenseitig im Weg stehen.

2. Wie hoch ist der Feuchtigkeitsbedarf einer Erdbeer-Kletterpflanze?

Klettererdbeeren sind Pflanzen, welche in der Regel nicht viel Feuchtigkeit benötigen. Dennoch sollten Sie die rankenden Erdbeeren regelmäßig gießen, um diese feucht zu halten und das Austrocknen in der prallen Sonne an heißen Sommertagen zu vermeiden. Sie sollten auch darauf achten, die Klettererdbeere nicht zu überwässern, da diese eine mittelmäßige Feuchte bevorzugt.

Hinweis: Um das Austrocknen der Klettererdbeere zu vermeiden, sollten Sie täglich die Feuchtigkeit kontrollieren.

Die Pflanzen aus unserem Klettererdbeeren-Vergleich können bei richtiger Pflege und ausreichend Feuchtigkeit bis zu 150 cm hoch wachsen. Nach der Blütezeit können Erdbeer-Kletterpflanzen den Winter problemlos überstehen, denn eine Klettererdbeere ist im Normalfall winterhart.

3. Wie beständig ist eine Klettererdbeere laut Online-Tests gegenüber verschiedenen Witterungsbedingungen?

Eine Klettererdbeere benötigt laut Tests im Internet eine gewisse Balance zwischen Sonneneinstrahlung und Ihrem Feuchtigkeitsbedarf. Wenn Sie sich an den Bedürfnissen der Klettererdbeere orientieren, bleibt Ihnen die beste Klettererdbeere über mehrere Jahre erhalten.

Die Blütezeit bewegt sich zwischen den Sommermonaten und dem ersten Frost. So können die meisten Klettererdbeeren problemlos ab Juni geerntet werden, bis sich die Blütezeit im September langsam dem Ende neigt. Da die Sorte Hummi als winterhart gilt, können Sie im nächsten Sommer schon wieder Erdbeeren ernten.

Videos zum Thema Klettererdbeere

In diesem spannenden YouTube-Video geht es um die faszinierende Welt der Klettererdbeeren. Erfahren Sie von MDR, wie Sie einen köstlichen Naschgarten am Spalier anlegen können und dabei von den saftigen Früchten profitieren. Lassen Sie sich von den Experten inspirieren und entdecken Sie, wie einfach es sein kann, eigene Klettererdbeeren zu züchten und zu genießen.

In diesem fesselnden YouTube-Video dreht sich alles um das faszinierende Klettererdbeere Parfum Freeclimber®. Erfahre, wie diese einzigartige Frucht zusammen mit ihrem verführerischen Duft hergestellt wird und welche außergewöhnlichen Inhaltsstoffe verwendet werden. Tauche ein in die Welt der Klettererdbeeren und lass dich von ihrer Schönheit und ihrem Aroma begeistern!

Quellenverzeichnis