Das Wichtigste in Kürze
  • Für das vorliegende Bastelset fehlt der Kleber? Oder Sie müssen im Haushalt ein kleines Missgeschick kaschieren? In unserem Kleber-Vergleich finden Sie mit Sicherheit das passende Produkt für Ihre Zwecke.

Klebstoff Test

1. Für welche Anwendungsgebiete eignet sich Kleber?

Die Anwendungsgebiete für einen Kleber sind vielfältig, ebenso wie die Variationen der Kleber. Neben herkömmlichem Flüssig-Kleber werden Folien-Kleber, Plastik-Kleber, 2K-Kleber sowie Sekundenkleber angeboten.

Eine Tube des getesteten Klebstoffes auf einer hellen Fläche.

Dieses Bild zeigt uns eine Sika-Klebstoff-Kartusche „BlackSeal“, die zur Dachreparaturen geeignet ist.

Die Anwendungsgebiete dieser Klebstoffe können Materialien wie Holz, Metall, Keramik, Glas und Kunststoff sein. Zumeist lassen sich die Oberflächen damit problemlos behandeln und eine hohe Haftkraft erzielen.

Klebstoff getestet: Nahaufnahme des Strichcodes auf der Verpackung.

Hier erkennen wir, dass die Sika-Klebstoff-Kartusche „BlackSeal“ einen Inhalt von 300 ml aufweist.

Neben den möglichen Oberflächen sollten Sie zudem darauf achten, dass Kleber in verschiedenen Farben angeboten werden. Ist der Klebstoff schwarz, sollten Sie damit möglichst keine hellen oder transparenten Bauteile wie Glas kleben. Stattdessen sind transparente Kleber die bessere Wahl.

Rückseite der Verpackung des getesteten Klebstoffes vor einer hellen Wand.

Dieser Sika-Klebstoff „BlackSeal“ ist für den Außenbereich geeignet und bleibt dauerhaft elastisch, wie wir erfahren.

2. Was sagen diverse Kleber-Tests im Internet über die chemische Löslichkeit?

Diverse Kleber-Tests im Internet kommen zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen bezüglich der Löslichkeit und Chemikalienresistenz. Je nach Art des Klebstoffes ist es schwierig, Rückstände zu lösen und zu entfernen.

Klebstoff im Test: Nahaufnahme des Logos auf der Verpackung.

Laut Hersteller hält dieser Sika-Klebstoff „BlackSeal“ auf vielen Materialien und auch auf leicht feuchten Untergründen.

Gängiger Uhu-Klebstoff, wie er in Schulen zum Basteln verwendet wird, ist wasserlöslich. Arbeiten Sie jedoch mit einem Montagekleber, kommen Sie mit Ihren Hausmitteln nicht weiter. Bei Verklebungen mit der Haut sollten Sie einen Hautarzt aufsuchen, welcher Ihnen mit hautverträglichen Lösemitteln sicher weiterhelfen kann.

Eine Tube des getesteten Klebstoffes auf einer hellen Fläche liegend.

Wie wir herausfinden, ist dieser Sika-Klebstoff „BlackSeal“ beispielsweise zum Abdichten von Dach- und Dichtungsbahnen gedacht.

Die Temperaturbeständigkeit verschiedener Klebstoffe schwankt stark. Da diese Beständigkeit stark mit der Löslichkeit des Klebstoffes zusammenhängt, sollten Sie auf dessen Wert achten vor Gebrauch. Je höher die Temperaturbeständigkeit ist, desto schwieriger lässt sich der Klebstoff wieder entfernen.

Achtung: Bei Verwendung von Aceton und 2-Butanol zur Entfernung chemiekalienresistenter Klebstoffe, sind Schäden an den Oberflächen der Materialien nicht auszuschließen.

Klebstoff getestet: Nahaufnahme des Verschlusses mit Kappe.

Die Spitze des Sika-Klebstoffs „BlackSeal“ wird laut Anwendungshinweis leicht schräg abgeschnitten.

3. Worauf sollten Sie bei der Auswahl von Klebstoff achten?

Möchten Sie Kleber kaufen, sollten Sie sich vorher Gedanken machen, welchen Zweck der Klebstoff erfüllen soll. Soll der Kleber zum Basteln verwendet werden oder muss dieser wasserfest sein und starke Kräfte absorbieren? Wenn Sie sich diese Fragen beantworten, sollten Sie auf die zu klebenden Materialien achten sowie auf die Temperaturbeständigkeit des Klebers.

Klebstoff-Test: Nahaufnahme der Inhaltsinformationen.

Da es sich beim Sika-Klebstoff „BlackSeal“ um eine schwarze Masse handelt, sollte vorher geprüft werden, ob das zum Einsatz passt – es sind Alternativen der Marke erhältlich.

Ebenso spielt die Zeit bis zur mechanischen Belastbarkeit eine große Rolle. Diese beschreibt die Zeit, welche der Kleber benötigt, bis Sie das geklebte Objekt wieder bewegen bzw. nutzen können. Eine kurze Dauer ist auf jeden Fall empfehlenswert, da Sie so Ihr zu klebendes Material nicht allzu lange zusammenpressen müssen.

Getestet: Nahaufnahme der Verpackung mit Logo und Artikelbezeichnung.

Die Kombination von Dicht- und Klebstoff in einem ist nicht nur bei diesem Sika-Klebstoff „BlackSeal“ für Dacharbeiten ganz typisch.

Nach diversen Kleber-Tests im Internet besitzt der beste Kleber demnach eine sehr hohe Klebkraft, eine kurze Aushärtungszeit sowie eine hohe Temperaturbeständigkeit. Sie finden verschiedene Produkte für verschiedene Zwecke in unserem Klebstoff-Vergleich.

Eine Tube des Klebstoffes im Test von oben.

Dieser Sika-Klebstoff „BlackSeal“ ist nach ca. einer Stunde nicht mehr klebrig, aber erst nach ein bis vier Tagen vollständig ausgehärtet.

Videos zum Thema Klebstoff

Dieses YouTube-Video präsentiert Ber-Fix UV-Kleber, eine einfache Lösung zum Kleben von Glas und Kristall. Mit diesem hochwertigen Produkt ist das Reparieren und Basteln mit Glas nun kinderleicht. Erfahren Sie in diesem Video alles über die Anwendung und Vorteile des Ber-Fix UV-Klebers.

In dieser spannenden Reportage begibt sich Checker Tobi auf eine Entdeckungsreise rund um das Thema Klebstoff! Erfahre, welche verschiedenen Arten von Klebstoff es gibt und wie sie hergestellt werden. Tauche ein in die faszinierende Welt des Klebens und erfahre, wozu wir diesen genialen Stoff alles nutzen können!

In diesem YouTube-Video wird der FLEX GLUE Kleber aus der USA Super Kleber Werbung einem ausführlichen Test unterzogen. Erfahre, ob der Klebstoff wirklich hält, was er verspricht, und entdecke seine beeindruckenden Anwendungsmöglichkeiten. Tauche ein in eine spannende und informative Review, die dir bei der Entscheidung helfen wird, ob der FLEX GLUE Kleber das richtige Produkt für deine nächsten DIY-Projekte ist.

Quellenverzeichnis