Beobachten Sie das Muttertier. Etwa in der dritten oder vierten Lebenswoche der Kitten wird die Milchproduktion nachlassen. Dann können Sie beginnen, Ihre kleine Katze an feste Nahrung zu gewöhnen.


Die Verpackung des Royal-Canin-Kitten-Trockenfutters bietet viele und wichtige Informationen. Auch zur Dosierung stehen viele Hinweise.

Hier sehen wir das Josera-Kitten-Trockenfutter, das in den Packungsgrößen 400 g, 2 kg und 10 kg erhältlich ist.

Wie wir beim Hersteller erfahren, ist dieses Josera-Kitten-Trockenfutter für tragende und säugende Katzen ebenso geeignet wie für heranwachsende Katzen bis zum 1. Lebensjahr.

Zu den Zutaten dieses Josera-Kitten-Trockenfutters gehören laut unseren Informationen keine künstlichen Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe und auch kein Zucker, Soja und Weizen.

Laut unseren Informationen wird dieses Josera-Kitten-Trockenfutter in Deutschland hergestellt, was für kurze Transportwege spricht.

Diesem Josera-Kitten-Trockenfutter wird Lachsöl zugesetzt, wie wir festellen, das wertvolle Fettsäuren ins Futter bringt.
Hallo,
gibt es einen Trick, wie ich den Kleinen das Futter schmackhafter machen kann? Einfach hinstellen funktioniert eher schlecht.
Liebe Frau Weber,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kitten-Trockenfutter-Vergleich.
So eine Umstellung kann verwirrend sein. Sie können versuchen, das Futter zunächst mit einem Löffel etwas höher zu halten. Das ähnelt der gewohnten „Position“ des Kätzchens beim Trinken an der Mutterzitze etwas mehr als das Fressen aus dem Napf mit gesenktem Kopf. Falls Sie ihr kleines Fellknäuel mit der Flasche aufziehen, träufeln Sie als Lockstoff etwas von der Flaschennahrung aufs Trockenfutter.
Viel Erfolg wünscht
Ihr Vergleich.org Team