Das Wichtigste in Kürze
  • Mit Kitekat kommen nicht nur Schnäppchenjäger auf ihre Kosten, denen Katzenfutter nicht günstig genug sein kann. Auch wenn Sie auf der Suche nach einer Futtermarke sind, die auf künstliche Aromen sowie Farb- und Konservierungsstoffen verzichtet, werden Sie bei Kitekat fündig. Geschmacklich kann die einfache Rezeptur der Portionsbeutel und Dosen voll und ganz überzeugen.
Kitekat-Katzenfutter im Test: Eine Packung Katzenfutter in einem Regal, im Hintergrund andere Packungen.

Dieses Bild zeigt uns Kitekat-Katzenfutter in einem 6er-Pack, wovon es aber auch 12er-, 24er- und 48-Packungen gibt.

1. Welche Futterarten hat Kitekat im Angebot?

Das Produktsortiment von Kitekat besteht hauptsächlich aus Nassfutter-Sorten für ausgewachsene Katzen und ist im Vergleich zum Angebot anderer Katzenfutter-Marken eher überschaubar. Es beschränkt sich im Wesentlichen auf zwei Hauptkategorien: die Kitekat-Portionsbeutel mit 100 Gramm und die Kitekat-Dosen mit 400 Gramm Füllgewicht. Beide Varianten sind als Stücke in Gelee und als Stücke in Sauce erhältlich.

Vor einem Regal mit Preisangaben steht auf dem Boden eine Packung Kitekat-Katzenfutter im Test.

Bei diesem Kitekat-Katzenfutter-Paket sind mit Huhn, Rind und Lachs drei Sorten Futter in 85-g-Beuteln enthalten.

Wer eine gesunde erwachsene Katze besitzt, kann laut mehrerer Kitekat-Katzenfutter-Tests im Internet also zugreifen. Kitekat-Kitten-Futter sowie Futter für Senioren-Katzen oder Tiere mit speziellen Bedürfnissen sucht man jedoch vergeblich. Auch Kitekat-Trockenfutter ist nur vereinzelt erhältlich.

Tipp: Wenn Sie beim Katzenfutter-Kauf sparen möchten, kommen Sie mit Kitekat-Futter besonders günstig weg. Der von einigen Händlern angebotene 100-Gramm-Preis von gerade einmal rund 20 Cent ist kaum noch zu unterbieten.

Eine Packung Kitekat-Katzenfutter im Test vor einer grauen Wand auf einem Karton stehend.

Der Hersteller dieses Kitekat-Katzenfutters gibt Futtermengenempfehlungen. Diese sind jedoch im Einzelfall anzupassen, da der Bedarf auch von der Aktivität abhängt.

2. Wie gut schmeckt Stubentigern Kitekat-Katzenfutter?

Etliche Kitekat-Katzenfutter-Tests im Internet haben herausgefunden, dass sowohl das Kitekat-Nassfutter in Gelee als auch die Kitekat-Sorten in Sauce von Katzen sehr gern gefressen werden. Dieses Ergebnis unterstreichen auch die zahlreichen Online-Kundenbewertungen, die wir in unserem Kitekat-Katzenfutter-Vergleich berücksichtigt haben. Die meisten Verbraucher, die Kitekat-Katzenfutter kaufen, nehmen das Preis-Leistungs-Verhältnis daher als sehr gut wahr.

Möchten Sie sich nicht auf eine Fleischsorte festlegen, sind Sie mit den Portionsbeutel-Packungen besser beraten als mit den Kitekat-Dosen. In ihnen sind stets vier unterschiedliche Geschmacksrichtungen enthalten, sodass am Futternapf keine Langeweile aufkommt. Ist Ihre Katze hingegen sehr wählerisch und auf ein bestimmtes Produkt wie beispielsweise Kitekat Huhn in Gelee festgelegt, machen die Dosen mit großen Mengen ein und derselben Sorte selbstverständlich mehr Sinn.

Eine Packung des getesteten Kitekat-Katzenfutters liegt auf einer Fließenfläche.

Dieses Kitekat-Katzenfutter kann mit Trockenfutter ergänzt werden, was beispielsweise auch gegen Zahnsteinbildung wirkt.

3. Wie gut ist die Rezeptur laut Kitekat-Katzenfutter-Tests im Internet?

Obwohl Katzenfutter von Kitekat extrem preiswert ist, kann die Zutatenliste mit anderen Futtermarken durchaus mithalten. Besonders erfreulich: Einige der besten Kitekat-Katzenfutter-Sorten verzichten gänzlich auf künstliche Zusatzstoffe, Zucker und Getreide.

Ebenfalls positiv: An erster Stelle der Hauptbestandteile stehen immer Zutaten tierischen Ursprungs wie Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse – wobei für den Verbraucher unklar bleibt, welche tierischen Bestandteile genau enthalten sind. An zweiter und dritter Position folgen oftmals pflanzliche Komponenten wie Eiweißextrakte und – je nach Sorte – Getreide.

Kitekat-Katzenfutter Test

Videos zum Thema Kitekat-Katzenfutter

In diesem YouTube-Video wird das Kitekat-Katzenfutter einem Test unterzogen. Es werden verschiedene Geschmacksrichtungen getestet und die Qualität sowie die Inhaltsstoffe des Futters genauer unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse des Tests werden anschließend präsentiert und bewertet.

Quellenverzeichnis