Das Wichtigste in Kürze
  • Kindersitze der Gruppe 0 sind geeignet für Babys direkt nach der Geburt und ein Körpergewicht von 0 bis 18 kg. Bei einem Kindersitz ab 0 Jahren ist das Augenmerk auf eine komfortable und gesicherte Autofahrt sehr hoch.

kindersitz-gruppe-0-test

1. Welche Fahrtrichtung ist für Kindersitze der Gruppe 0 am besten geeignet?

Kindersitz der Gruppe 0 im Test: Kindersitz steht auf dem Boden.

Hier sehen wir einen ABC-Kindersitz-Gruppe-0, den „Tulip i-Size“, der laut Hersteller für 0 bis 15 Monate, 45 bis 85 cm oder bis 13 Kilogramm geeignet ist.

Grundlegend sind beide Fahrtrichtungen für Kindersitze ab 0 Jahren und Babyschalen der Gruppe 0 möglich. Die Hauptsache ist, laut Online-Tests von Kindersitzen der Gruppe 0, dass die Nackenmuskulatur des Kindes auf beste Weise geschützt wird, da die Muskulatur noch nicht stark genug ist, um den eigenen Kopf zu tragen.

Viele Online-Tests von Kindersitzen der Gruppe 0, welche Kindersitze von 0 bis 18 kg enthalten, zeigen, dass beim Kauf von Kindersitzen ab 0 Jahren empfohlen wird, einen rückwärtsgerichteten Sitz zu wählen. Bei einem Kindersitz, der vorwärts gerichtet ist, besteht im Falle eines Aufpralls die Gefahr eines Schadens an der Halswirbelsäule des Kindes.

Es gibt auch drehbare Kindersitze von 0 bis 36 kg, welche das Herausnehmen des Sitzes angenehmer machen. Zusätzlich gibt es bei den meisten Kindersitzen von 0 bis 36 kg auch eine Liegefunktion für den Komfort des Kindes.

2. Was ist laut Online-Tests von Kindersitzen der Gruppe 0 die beste Befestigungsmöglichkeit?

Kindersitz der Gruppe 0 getestet: Kindersitz steht auf einem grauen Teppich.

Wie wir hier erkennen können, hat der ABC-Kindersitz-Gruppe-0 „Tulip i-Size“ ein Sonnenverdeck. Dieses ist komplett abnehmbar und waschbar.

Je nach Auto gibt es verschiedene Möglichkeiten, einen Kindersitz zu befestigen. Kindersitze mit Universalbefestigung passen in jedes Auto und können durch den Drei-Punkt-Gurt auf die Rückbank oder auf den Beifahrersitz geschnallt werden.

Bei moderneren Autos gibt es die Möglichkeit, den Kindersitz mit dem Isofix-System zu befestigen. Im Vergleich von Kindersitzen der Gruppe 0 besitzen die besten Kindersitze der Gruppe 0 in der Regel dieses System, um den Sitz auf einfachste und sicherste Weise im Auto anzubringen. Dazu gehören beispielsweise die Maxi-Cosi-Kindersitze der Gruppe 0.

Tipp: Stellen Sie sicher, dass die Isofix-Ösen im Fahrzeug freiliegen und leicht zugänglich sind. So können Sie den Kindersitz schnell und einfach befestigen.

3. Wie werden Normgruppen von Kindersitzen definiert?

Getesteter Kindersitz der Gruppe 0 hat ein zum größten Teil graues und schwarzes Design.

Zur individuellen Größenanpassung können, laut unserer Recherche, beim Sitzkissen dieses ABC-Kindersitzes-Gruppe-0 „Tulip i-Size“, an vier Stellen einzelne Schichten der Polsterung entnommen werden.

Alle Arten von Kindersitzen werden in sogenannte Normgruppen aufgeteilt. Diese richten sich nach dem Gewicht Ihres Kindes. Das Alter und die Größe sind nur zusätzliche Vorschläge, da diese Werte bei jedem Kind variieren können.

Es gibt auch sogenannte „mitwachsende“ Kindersitze (Gruppen 0+, 0/1, 1/2, 1/2/3, 2/3), die über einen längeren Zeitraum verwendet werden können. Die Altersklassen-Einstufung der Normgruppen beinhaltet Kindersitze von 0 bis 12 Jahren und bietet eine gute Orientierung, wenn Sie einen Kindersitz der Gruppe 0 kaufen möchten.

Seit September 2024 dürfen Kindersitze mit der Prüfnorm ECE R44 nicht mehr verkauft werden. Stattdessen sind nur noch Sitze mit der Norm ECE R 129 zu kaufen. Unter anderem ist hier der Unterschied relevant, dass die veraltete Norm Kindersitze die Einteilung in Gewichtsklassen von 0 bis 3 vorgenommen hat. Nun soll die Eignung eines Sitzes auf der Körpergröße des Kindes basieren. Das bedeutet, dass die bisherigen Gruppen nicht mehr aussagekräftig sind. Stattdessen kann der Hersteller nun selbst eine Einteilung nach Körpergröße festlegen.

Videos zum Thema Kindersitz Gruppe 0

Das Video „Axkid Minikid Montage Deutsch“ präsentiert die einfache und sichere Montage des brandneuen New Minikid 2 von Axkid. In anschaulichen Schritten wird gezeigt, wie das Kindersitzsystem im Auto korrekt installiert wird, um den maximalen Schutz für das Kind zu gewährleisten. Perfekt für Eltern, die auf der Suche nach einer zuverlässigen und komfortablen Kindersitzlösung sind.

In diesem YouTube-Video Test Autokindersitze 2021 deckt die Stiftung Warentest gravierende Mängel bei Kindersitzen der Gruppe 0 auf. Dabei werden verschiedene Modelle unter die Lupe genommen und deren Sicherheit sowie Handhabung bewertet. Eltern erhalten wichtige Informationen, welche Kindersitze nicht den Anforderungen entsprechen und somit nicht ausreichend schützen.

Quellenverzeichnis