Vorteile
- Kopfstütze einstellbar
- leichtes Eigengewicht
- in drei Stufen neigbar
Nachteile
- ohne Seitenaufprallschutz
Kindersitz Gruppe 0 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Lionelo Aart Kinderautositz | Miophy I-Size | Graco Extend | Jovikids WD034 | Lionelo Bastiaan | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Lionelo Aart Kinderautositz 10/2025 | Miophy I-Size 10/2025 | Graco Extend 10/2025 | Jovikids WD034 10/2025 | Lionelo Bastiaan 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
0+/1/2/3
0–36 kg | 0+/1/2/3
0–36 kg | 0+/1
0–18 kg | 0+/1/2/3
0–36 kg | 0+/1/2/3
0–36 kg | ||||
Sitzrichtung | vorwärts und rückwärts | vorwärts und rückwärts | vorwärts und rückwärts | vorwärts und rückwärts | vorwärts und rückwärts | |||
Sicherheit im Auto | ||||||||
5-Punkt-Gurt | 5-Punkt-Gurt | 5-Punkt-Gurt | 5-Punkt-Gurt | 5-Punkt-Gurt | ||||
Eigenschaften des Kindersitzes der Gruppe 0 | ||||||||
Verstellbare Kopfstütze | ||||||||
hoch | hoch | hoch | hoch | hoch | ||||
einfach | mittel | einfach | einfach | einfach | ||||
Reinigung | maschinenwaschbar | maschinenwaschbar | maschinenwaschbar | keine Herstellerangabe | ||||
Farbvarianten |
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Hier sehen wir einen ABC-Kindersitz-Gruppe-0, den „Tulip i-Size“, der laut Hersteller für 0 bis 15 Monate, 45 bis 85 cm oder bis 13 Kilogramm geeignet ist.
Grundlegend sind beide Fahrtrichtungen für Kindersitze ab 0 Jahren und Babyschalen der Gruppe 0 möglich. Die Hauptsache ist, laut Online-Tests von Kindersitzen der Gruppe 0, dass die Nackenmuskulatur des Kindes auf beste Weise geschützt wird, da die Muskulatur noch nicht stark genug ist, um den eigenen Kopf zu tragen.
Viele Online-Tests von Kindersitzen der Gruppe 0, welche Kindersitze von 0 bis 18 kg enthalten, zeigen, dass beim Kauf von Kindersitzen ab 0 Jahren empfohlen wird, einen rückwärtsgerichteten Sitz zu wählen. Bei einem Kindersitz, der vorwärts gerichtet ist, besteht im Falle eines Aufpralls die Gefahr eines Schadens an der Halswirbelsäule des Kindes.
Es gibt auch drehbare Kindersitze von 0 bis 36 kg, welche das Herausnehmen des Sitzes angenehmer machen. Zusätzlich gibt es bei den meisten Kindersitzen von 0 bis 36 kg auch eine Liegefunktion für den Komfort des Kindes.
Wie wir hier erkennen können, hat der ABC-Kindersitz-Gruppe-0 „Tulip i-Size“ ein Sonnenverdeck. Dieses ist komplett abnehmbar und waschbar.
Je nach Auto gibt es verschiedene Möglichkeiten, einen Kindersitz zu befestigen. Kindersitze mit Universalbefestigung passen in jedes Auto und können durch den Drei-Punkt-Gurt auf die Rückbank oder auf den Beifahrersitz geschnallt werden.
Bei moderneren Autos gibt es die Möglichkeit, den Kindersitz mit dem Isofix-System zu befestigen. Im Vergleich von Kindersitzen der Gruppe 0 besitzen die besten Kindersitze der Gruppe 0 in der Regel dieses System, um den Sitz auf einfachste und sicherste Weise im Auto anzubringen. Dazu gehören beispielsweise die Maxi-Cosi-Kindersitze der Gruppe 0.
Tipp: Stellen Sie sicher, dass die Isofix-Ösen im Fahrzeug freiliegen und leicht zugänglich sind. So können Sie den Kindersitz schnell und einfach befestigen.
Zur individuellen Größenanpassung können, laut unserer Recherche, beim Sitzkissen dieses ABC-Kindersitzes-Gruppe-0 „Tulip i-Size“, an vier Stellen einzelne Schichten der Polsterung entnommen werden.
Alle Arten von Kindersitzen werden in sogenannte Normgruppen aufgeteilt. Diese richten sich nach dem Gewicht Ihres Kindes. Das Alter und die Größe sind nur zusätzliche Vorschläge, da diese Werte bei jedem Kind variieren können.
Es gibt auch sogenannte „mitwachsende“ Kindersitze (Gruppen 0+, 0/1, 1/2, 1/2/3, 2/3), die über einen längeren Zeitraum verwendet werden können. Die Altersklassen-Einstufung der Normgruppen beinhaltet Kindersitze von 0 bis 12 Jahren und bietet eine gute Orientierung, wenn Sie einen Kindersitz der Gruppe 0 kaufen möchten.
Seit September 2024 dürfen Kindersitze mit der Prüfnorm ECE R44 nicht mehr verkauft werden. Stattdessen sind nur noch Sitze mit der Norm ECE R 129 zu kaufen. Unter anderem ist hier der Unterschied relevant, dass die veraltete Norm Kindersitze die Einteilung in Gewichtsklassen von 0 bis 3 vorgenommen hat. Nun soll die Eignung eines Sitzes auf der Körpergröße des Kindes basieren. Das bedeutet, dass die bisherigen Gruppen nicht mehr aussagekräftig sind. Stattdessen kann der Hersteller nun selbst eine Einteilung nach Körpergröße festlegen.
Das Video „Axkid Minikid Montage Deutsch“ präsentiert die einfache und sichere Montage des brandneuen New Minikid 2 von Axkid. In anschaulichen Schritten wird gezeigt, wie das Kindersitzsystem im Auto korrekt installiert wird, um den maximalen Schutz für das Kind zu gewährleisten. Perfekt für Eltern, die auf der Suche nach einer zuverlässigen und komfortablen Kindersitzlösung sind.
In diesem YouTube-Video Test Autokindersitze 2021 deckt die Stiftung Warentest gravierende Mängel bei Kindersitzen der Gruppe 0 auf. Dabei werden verschiedene Modelle unter die Lupe genommen und deren Sicherheit sowie Handhabung bewertet. Eltern erhalten wichtige Informationen, welche Kindersitze nicht den Anforderungen entsprechen und somit nicht ausreichend schützen.
Ich bin seit 2016 im Team und schreibe gerne über alle Themen, die sich mit den Kleinsten unter uns beschäftigen. Als Expertin rund um das Thema Kind und Baby lasse ich Sie gerne an meinem Wissen teilhaben. Mit einem starken Interesse an elterlicher Beratung und Erziehung biete ich so informative wie auch einfühlsame Texte für Eltern sowie Betreuer. Meine Beiträge behandeln Themen wie Kindergesundheit, Ernährung, Entwicklungsmilestones sowie Elternschaft, um Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder optimal zu unterstützen und zu fördern.
Der Kindersitz Gruppe 0-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Eltern und Babys.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Anschallsystem | Isofix-Befestigung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Lionelo Aart Kinderautositz | ca. 129 € | 5-Punkt-Gurt | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Miophy I-Size | ca. 159 € | 5-Punkt-Gurt | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Graco Extend | ca. 110 € | 5-Punkt-Gurt | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Jovikids WD034 | ca. 159 € | 5-Punkt-Gurt | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Lionelo Bastiaan | ca. 149 € | 5-Punkt-Gurt | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, was ist das Maximum an Gewicht für den Xomax S64 Sitz?
Guten Tag Herr Rotfuss,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Kindersitzen der Gruppe 0.
Der Xomax-S64-Kindersitz wurde in die Normgruppe 0+/1/2/3 eingestuft. Das bedeutet, dass die Gewichtsklasse im Bereich von 0 bis 36 kg des Kindes liegen kann.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen damit weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org