Das Wichtigste in Kürze
  • In unserem Kerzenform-Vergleich fällt auf, dass die meisten Kerzenformen bzw. die daraus entstehenden Kerzen kleiner sind als die typischen Kerzen und Duftkerzen, die online erhältlich sind. Die mit Kerzenformen erstellten Kerzen sind in der Regel nur zwischen 5 und 10 cm hoch. Das gibt Ihnen jedoch die Möglichkeit, mehr mit Ihrem Kerzenwachs anzustellen und zu experimentieren. Verschenken Sie eine bunte Mischung kleiner Kerzen mit verschiedenen Düften.

Kerzenform Test

1. Welche Kerzenformen gibt es?

Die Auswahl an Kerzengießformen ist groß. Klassische Kerzenformen wie der gedrehte Zylinder oder die beliebten Luftblasen sind zeitlos und können besonders kreativ gestaltet werden, zum Beispiel mit Farbabstufungen.

Detailreichere Kerzenformen wie die Muschel oder die Rose sind ideal für Dekor-Kerzen geeignet, die ihren Platz im Badezimmer oder auf der Geburtstagsfeier finden.

Zu guter Letzt gibt es besondere Kerzenformen, die für bestimmte Anlässe gedacht sind. So ist die Bienenstock-Kerzenform für Bienenwachs-Kerzen gemacht und die Tannenbaum-Kerzenform kommt zu Weihnachten zum Einsatz.

2. Warum sind die besten Kerzenformen aus Silikon?

Während die ersten Kerzenformen aus hartem Kunststoff bestanden, kommt dieser bei der Kerzenform-Herstellung heute nur noch selten zum Einsatz. Diverse Online-Tests und -Ratgeber empfehlen Kerzenformen aus Silikon. Silikon ist aus verschiedenen Gründen ideal für das Kerzengießen geeignet: Durch seine Flexibilität lässt sich die fertige Kerze leicht aus der Form lösen. Silikonformen sind leicht zu reinigen und sind durch ihre Hitzebeständigkeit (Temperaturen von 220 bis 230 °C sind kein Problem) besonders flexibel einsetzbar.

Tipp: Falls Sie trotz flexibler Silikonform Probleme damit haben sollten, die fertige Kerze aus der Form zu lösen, schneiden Sie mit einem Messer längs durch die gesamte Seite der Form.

Aber Achtung: Der Einschnitt in der Form muss zum Formen der nächsten Kerze wieder geschlossen werden, zum Beispiel mit Gummibändern oder Knete. Sonst läuft das flüssige Wachs aus dem Spalt.

3. Welche Tipps geben verschiedene Kerzenform-Tests im Internet zum Umgang mit Kerzenformen?

Detailreiche Kerzen in komplizierten Formen sind schön, wenn sie denn gelingen. Verschiedene Online-Tests von Kerzenformen zum Gießen empfehlen gerade für Anfänger Kerzenformen mit weniger kleinen Details. Simple Formen machen es einfacher, die Kerze heil aus der Kerzenform zu lösen.

Tipp: Damit der Kerzendocht vollständig und geradlinig durch die Kerze führt, empfiehlt es sich, ein kleines Loch in den Boden der Kerzenform zu stechen und diesen dort hindurchzufädeln und oben zu fixieren. Bei einigen Kerzenformen wurde dieses Loch bereits vorgestochen, bei den meisten müssen Sie jedoch selbst zur Nadel greifen. Ist der Docht platziert, sollten Sie das Loch mit Knete abdichten.

Sie haben die Wahl, welches Wachs Sie für Ihre Kerzenform kaufen. Ob klassisches Paraffinwachs, hochwertiges Sojawachs oder umweltschonendes Bienenwachs: Mit jedem Kerzenwachs können schöne Kerzen geformt werden.

Quellenverzeichnis