
Laut unserer Recherche bleiben die Brunnen-Karteikarten durch das stabile Papier auch bei häufigem Umblättern formstabil und knickfest.
Karteikarten gibt es in unterschiedlichen Formaten. Beliebt sind Karteikarten im Format DIN A6 mit 10,5 x 14,8 cm oder DIN A7 mit 7,4 x 10,5 cm.
Große Karteikarten in DIN A5 haben die Größe von kleinen Heften. Sehr praktikabel können die Mini-Karteikarten in DIN A8 sein. DIN-A8-Karteikarten eignen sich sehr gut für das Lernen von Vokabeln und passen zudem sogar in die Hosentasche.
Vor allem, wenn Sie sich eine Lernkartei anlegen möchten, sind Karteikartenboxen und -aufbewahrungen sinnvoll. Auch zum Archivieren von Karteikarten gibt es Aufbewahrungs- und Archivboxen in verschiedenen Größen zu kaufen.
Für die unterschiedlichen Karteikarten-Formate finden Sie passende Karteikästen. Einen Karteikasten für DIN A6, DIN A7 und DIN A8 gibt es in verschiedenen Größen und aus verschiedenen Materialien wie Plastik, Holz oder Pappe. Suchen Sie eine Karteikartenbox für DIN-A5-Karteikarten, werden Sie aber auch fündig.
Videos zum Thema Karteikarten
Das YouTube-Video „Prüfung bestehen mit LERNKARTEN | Die BESTE Lernmethode | So lernt man mit Karteikarten“ zeigt, wie man effektiv mit den Karteikarten von RNK lernt. Es erklärt die Vorteile dieser Lernmethode und gibt praktische Tipps zur Anwendung. Mit den Karteikarten von RNK wird das Lernen einfacher und effizienter.
Hallo,
vielen Dank für Ihren Vergleich.
Gibt es eigentlich auch linierte Karteikarten aus Kraftpapier?
Vielen Dank Ihnen!
Viele Grüße
Diane Müller
Liebe Frau Müller,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Karteikarten-Vergleich.
Kraftpapier-Karteikarten mit aufgedruckten Linien gibt es nur sehr selten. Alternativ dazu gibt es z. B. linierte Karteikarten aus Recycling-Papier mit einem hohen Papiergewicht.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team