Das Wichtigste in Kürze
  • Karteikarten gehören in jedes gut sortierte Büro und sind nicht nur als Lernmaterialien unverzichtbar. Mit vielen verschiedenen Farben und Lineaturen machen die besten Karteikarten Spaß und motivieren. Auch zum Trainieren von Vokabeln sind Karteikarten sehr beliebt. In unseren Karteikarten-Vergleich haben wir Karteikärtchen in unterschiedlichen Formaten einbezogen.

Karteikarten Test

1. Welche sind die besten Karteikarten laut Tests im Internet?

Karteikarten gibt es Online-Tests zufolge in verschiedenen Farben wie Weiß, Gelb, Grün, Blau, Rosa und sogar Pink und Lila. Bei den Lineaturen finden Sie auch verschiedene Varianten. Viele Karteikarteikarten sind standardmäßig blau liniert. Häufig haben die linierten Karteikarten eine hervorgehobene Kopfzeile. Die Kopfzeile ist häufig als Doppellinie gestaltet oder in einer anderen Farbe als die übrigen Linien gefärbt. Blau linierte Karteikarten haben häufig rote oder schwarze Kopfzeilen.

Bunte Karteikarten, die getestet wurden, stehen schräg in einer Schreibtischunterlage.

Die Brunnen-Karteikarten, die wir hier im Format A7 (74 × 105 mm) erkennen, eignen sich zum Lernen, Strukturieren oder Archivieren kleiner Wissenseinheiten.

Praktisch sind Karteikarten in verschiedenen Farben. Im Set gibt es linierte, karierte oder Blanko-Karteikarten farbig sortiert mit bis zu fünf verschiedenen Farben.

Die getesteten Karteikarten mit 100 Stk. darin sind in einem Geschäft ausgestellt.

Wir stellen fest: In dieser Packung dieser Brunnen-Karteikarten sind 100 Stück enthalten. Sie sind farblich sortiert in Gelb, Blau, Rosa, Grün und Weiß.

Für das freie Gestalten und Schreiben eignen sich Blanko-Karteikarten. Auch die Karteikarten ohne Linien gibt es in verschiedenen Farben und Formaten. Als Moderationskarten machen Blanko-Karteikarten einen besonders guten Eindruck. Aber auch einseitig linierte Karteikarten eignen sich für den Einsatz bei Präsentationen und Vorträgen.

Zu kaufen gibt es Karteikarten häufig abgepackt mit mindestens hundert Stück. Möchten Sie sich gleich einen Vorrat an Karteikarten anlegen, finden Sie auch Packungen mit mehreren hundert bis zu tausend Stück.

Die getesteten Karteikarten stehen in einem Geschäft auf anderen Karteikarten, die sich in einem Regal befinden.

Jede Brunnen-Karteikarte ist punktkariert, was beim Notieren hilft und zugleich Spielraum für eine eigene Gliederung lässt.

2. Worauf sollten Sie beim Kauf von Karteikarten achten?

Achten Sie beim Kauf von Karteikarten auch auf umweltfreundliches Papier. Manche Hersteller verwenden Recycling-Papier für ihre Karteikarten. Mittlerweile gibt es auch Karteikarten aus Kraftpapier. Auch Kraftpapier gilt als besonders umweltfreundlich, da es recycelbar ist und häufig selbst zu einem Teil aus recyceltem Papier besteht.

Generell sind Karteikarten laut Tests im Internet im Vergleich zu vielen anderen Papierprodukten ein wenig dicker und haben eine höhere Grammatur bzw. ein höheres Papiergewicht. Das Papiergewicht von Karteikarten liegt häufig bei etwa 170 bis 180 g/m², bei Kraftpapier-Karteikarten sogar bei bis zu 300 g/m².

Suchen Sie nach einer Methode zum Lernen mit Karteikarten, werden Sie im Internet schnell fündig. Für manche Methoden benötigen Sie für Ihr Karteikartensystem zu den Karteikarten einen Karteikasten sowie mehrere Registerkarten. Solche Karteiregister werden manchmal auch von Karteikartenherstellern angeboten. Karteiregister gibt in unterschiedlichen Farben oder auch mit Buchstaben, um Ihre Karteikarten alphabetisch zu sortieren.

3. Welches Format haben Karteikarten?

Die getesteten Karteikarten im Format A7 sind in einem Regal platziert.

Laut unserer Recherche bleiben die Brunnen-Karteikarten durch das stabile Papier auch bei häufigem Umblättern formstabil und knickfest.

Karteikarten gibt es in unterschiedlichen Formaten. Beliebt sind Karteikarten im Format DIN A6 mit 10,5 x 14,8 cm oder DIN A7 mit 7,4 x 10,5 cm.

Große Karteikarten in DIN A5 haben die Größe von kleinen Heften. Sehr praktikabel können die Mini-Karteikarten in DIN A8 sein. DIN-A8-Karteikarten eignen sich sehr gut für das Lernen von Vokabeln und passen zudem sogar in die Hosentasche.

Vor allem, wenn Sie sich eine Lernkartei anlegen möchten, sind Karteikartenboxen und -aufbewahrungen sinnvoll. Auch zum Archivieren von Karteikarten gibt es Aufbewahrungs- und Archivboxen in verschiedenen Größen zu kaufen.

Für die unterschiedlichen Karteikarten-Formate finden Sie passende Karteikästen. Einen Karteikasten für DIN A6, DIN A7 und DIN A8 gibt es in verschiedenen Größen und aus verschiedenen Materialien wie Plastik, Holz oder Pappe. Suchen Sie eine Karteikartenbox für DIN-A5-Karteikarten, werden Sie aber auch fündig.

Videos zum Thema Karteikarten

Das YouTube-Video „Prüfung bestehen mit LERNKARTEN | Die BESTE Lernmethode | So lernt man mit Karteikarten“ zeigt, wie man effektiv mit den Karteikarten von RNK lernt. Es erklärt die Vorteile dieser Lernmethode und gibt praktische Tipps zur Anwendung. Mit den Karteikarten von RNK wird das Lernen einfacher und effizienter.

Quellenverzeichnis