Das Wichtigste in Kürze
  • Japanische Schirmtannen bevorzugen einen halbschattigen bis sonnigen Standort. Ob Sie den Baum auf dem Balkon im Kübel ziehen oder im Garten einpflanzen, spielt dabei keine Rolle.

Japanische-Schirmtanne-Test

1. Was sollten Sie bei der Größe von japanischen Schirmtannen beachten?

Bei einer japanischen Schirmtanne kann die Wuchshöhe stark variieren. Die Produkte aus unserem Vergleich von japanischen Schirmtannen erreichen durchschnittlich Höhen zwischen 5 und 10 Metern. Je nach Art liegt die maximale Wuchshöhe bei 20 Metern.

Wenn Sie eine japanische Tanne online kaufen, wird diese selbstverständlich in kleinerem Maß geliefert und Sie ziehen sie heran. Gängig sind Liefergrößen zwischen 30 und 100 Zentimetern. Daraus wächst dann entweder eine sehr kleine japanische Schirmtanne mit 150 cm, die sich optimal für den Balkon eignet, oder ein großer Baum, den Sie in Ihrem Garten pflanzen können.

Beliebt ist die japanische Schirmtanne auch als Bonsai. Haben Sie nur wenig Stellfläche, ist diese Art der Züchtung und Pflege eine geeignete Wahl. Schließlich bleibt diese Art der japanischen Schirmtanne in ihrer Größe begrenzt. Bei viel Platz können Sie dem Wuchs der japanischen Ziertanne jedoch seinen Lauf lassen.

2. Zu welchem Standort raten gängige Online-Tests für die japanische Schirmtanne?

Die richtige Pflege bei Pflanzen kann eine Königsdisziplin sein. Dies trifft auch auf die japanische Schirmtanne und ihre Pflege zu. Denn gängige Online-Tests von japanischen Schirmtannen zeigen, dass nicht jede Schirmtanne die gleichen Ansprüche besitzt.

Ehe Sie eine japanische Schirmtanne kaufen, sollten Sie in jedem Fall den Standort berücksichtigen. Einige Pflanzen bevorzugen das direkte Sonnenlicht, andere fühlen sich hingegen im Halbschatten wohler. Mit einem halbschattigen bis sonnigen Platz machen Sie für gewöhnlich nichts verkehrt.

Hinweis: Um herauszufinden, ob die Pflanze den von Ihnen ausgewählten Platz mag, sollten Sie sie in den ersten Tagen und Wochen aufmerksam beobachten. Verschlechtert sich ihr Aussehen und Zustand nach zwei Wochen, sollten Sie ihr einen neuen Standort suchen.

3. Was sollten Sie bei der Bodenbeschaffenheit beachten?

Auch die beste japanische Schirmtanne kann nur dann gesund wachsen und gedeihen, wenn sie im Boden ausreichend viele Nährstoffe findet. Daher ist die Beschaffenheit des Bodens von großer Bedeutung, wenn Sie eine japanische Schirmtanne pflanzen möchten.

In vielen Städten ist das Wasser sehr kalkhaltig, was sich auch im Boden widerspiegelt. Den Kalk gibt er automatisch an die Pflanzen ab, die in dieser Erde wachsen. Die hohe Kalk-Intensität schadet jedoch Ihrer Pflanze. Daher raten gängige Online-Tests von japanischen Schirmtannen, dem Boden bei Bedarf wichtige Nährstoffe zuzuführen, damit die Pflanze gut wachsen kann.

Möchten Sie die japanische Schirmtanne im Kübel halten, ist auf qualitativ hochwertige Pflanzerde zu achten. Diese ist im besten Fall bereits etwas gedüngt und enthält alle notwendigen Mineralien und Nährstoffe. Pflanzen Sie die Tanne ins Freie, sollten Sie auf einen kalkarmen, humosen Boden achten. Ein Moorbeet bietet sich für die japanische Schirmtanne beispielsweise ideal an.