Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Hunde-Adventskalender ist eine schöne Möglichkeit, Ihrem Vierbeiner in der Weihnachtszeit eine Freude zu bereiten.
  • Ob mit Leckerlis, Pasteten oder Spielzeug – die Auswahl ist groß. Achten Sie auf Hunde-Adventskalender ohne Getreide.
  • Wichtig ist, auf die Qualität zu achten, die Größe der Snacks an den Hund anzupassen und eventuelle Allergien zu berücksichtigen.

Hunde-Adventskalender im Test: Ein Hund steht erwartungsvoll vor einem blauen Adventskalender.

Die Weihnachtszeit ist für viele eine besondere Zeit voller Freude, Leckereien und Überraschungen. Warum sollte nicht auch Ihr Hund davon profitieren? Ein Hunde-Adventskalender bringt Abwechslung in den Alltag Ihres Vierbeiners und sorgt jeden Tag für eine kleine Belohnung, sei es in Form von Leckerlis, Pasteten oder sogar Spielzeug. Doch nicht jeder Adventskalender für Hunde ist gleich. In diesem Ratgeber erfahren Sie, was in einem Hunde-Adventskalender enthalten sein kann, worauf Sie beim Kauf achten sollten und ob sich die Anschaffung wirklich lohnt.

1. Was ist in einem Hunde-Adventskalender laut Tests im Internet enthalten?

Laut Online-Tests von Hunde-Adventskalendern gibt es diese in unterschiedlichen Varianten. Die gängigsten Modelle enthalten Leckerlis in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Das können kleine Fleischsnacks, getrocknete Kauartikel oder Hundekekse sein. Hochwertige Kalender bieten oft eine abwechslungsreiche Mischung aus verschiedenen Snacks, um für Vielfalt zu sorgen.

Pasteten oder andere weiche Belohnungen sind ebenfalls in einigen Adventskalendern zu finden. Diese sind besonders für ältere Hunde und Vierbeiner mit empfindlichen Zähnen geeignet. Meist handelt es sich um kleine Portionsbeutel mit Leberwurst, Fleischcreme oder anderen streichfähigen Leckereien.

Neben Futtervarianten gibt es auch Hunde-Adventskalender mit Spielzeug. Diese sind eine tolle Alternative, wenn Ihr Hund nicht täglich Snacks bekommen soll. In solchen Kalendern befinden sich kleine Plüschtiere, Bälle oder interaktive Spielzeuge, die für Beschäftigung sorgen. Besonders für verspielte Hunde und Welpen sind solche Adventskalender eine gute Wahl.

Einige Premium-Hersteller kombinieren Snacks mit kleinen Accessoires wie Hundebandanas, Leuchthalsbändern oder Pflegeprodukten. So erhält Ihr Hund nicht nur Leckereien, sondern auch nützliche Extras für den Alltag.

Tipp: Bitte beachten Sie, dass die Leckerlis aus den Weihnachtskalendern für Hunde rein als Snacks und nicht als Ersatz für eine Mahlzeit (Nassfutter oder Trockenfutter) dienen, sondern eher für das Training. Dabei sollten kleine bis mittlere Hunde maximal 40 Gramm und größere Hunderassen maximal 100 Gramm erhalten. Hunde-Adventskalender-Tests im Internet empfehlen, neben den Hundesnacks immer eine ausreichende Menge an Wasser zur Verfügung zu stellen.

Der getestete Hunde-Adventskalender befindet sich in einem Regal.

2. Worauf sollten Sie beim Kauf eines Hunde-Adventskalenders achten?

Im Hinblick auf die Verarbeitung und den Inhalt von Hunde-Adventskalendern sollten Sie einige Dinge berücksichtigen.

2.1. Fleischanteil der Snacks

Beim Kauf eines Hunde-Adventskalenders gibt es einige wichtige Kriterien zu beachten. Ein zentrales Thema ist der Fleischanteil in den enthaltenen Snacks. Hochwertige Produkte setzen auf einen hohen Fleischanteil und verzichten auf unnötige Füllstoffe wie Getreide oder Zucker. Besonders bei Tieren mit sensibler Verdauung sollten Sie auf einen Hunde-Adventskalender ohne Getreide achten. Auch Bio-Hunde-Adventskalender kommen gut an.

Falls Ihr Hund an Allergien oder Unverträglichkeiten leidet, sollten Sie ebenfalls auf die Inhaltsstoffe achten. Viele Hunde-Adventskalender sind nicht getreidefrei oder enthalten Milchprodukte sowie bestimmte Fleischsorten, die für empfindliche Hunde problematisch sein können. Einige Hersteller bieten jedoch Adventskalender für Allergiker-Hunde an, die speziell für Hunde mit Futtermittelunverträglichkeiten konzipiert sind.

Sie wollen nur das Beste für Ihren vierbeinigen Begleiter? Dann sollten Sie einen Hunde-Adventskalender kaufen, der Leckerlis mit einem hohen Fleischanteil von mindestens 50 % enthält. Der Vitakraft-Adventskalender enthält sogar Leckerlis mit einem Fleischanteil zwischen 66 und 95 %. Klar ist: Leckerbissen mit viel Frischfleisch gelten als sehr hochwertig und werden selbst von wählerischen Fellnasen angenommen. Neben Huhn zählen Rind, Lamm, Ente und Truthahn zu den am häufigsten vorkommenden Fleischarten in Hundespezialitäten. Im Aniforte-Adventskalender gibt es sogar Leckerlis auf Insektenbasis, welche als besonders proteinreich und gut verträglich gelten.

Hunde-Adventskalender im Test: Ein Beagle der vor einem Adventskalender und drei Geschenken liegt.

Hunde-Adventskalender können mit verschiedenen Leckereien oder Spielzeug befüllt sein.

2.2. Größe

Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Größe der Türchen für jeden Tag und der darin enthaltenen Leckerlis. Hier sollten Sie die Größe Ihres Hundes berücksichtigen. Kleine Hunde können Probleme mit großen Kauartikeln aus einem XXL-Hunde-Adventskalender haben, während große Hunde mit winzigen Leckerlis kaum zufrieden sein werden. Einige Hersteller bieten spezielle XXL-Hunde-Adventskalender für große Hunde oder kleine Kalender für Mini-Rassen an, sodass Sie den passenden Kalender wählen können.

Adventskalender für kleine Hunde: Für kleine Hunde gibt es Adventskalender mit speziell portionierten Leckerlis. Diese sind oft kleiner und weicher, sodass sie für kleine Hunde geeignet sind. Außerdem enthält der Kalender eine Auswahl an Snacks, die besser zu den Bedürfnissen kleiner Hunde passen.

Adventskalender für große Hunde: Für große Hunde gibt es Adventskalender, die größere Leckerlis und Portionen enthalten. Diese Adventskalender sind perfekt für Hunde, die größere Mengen an Leckereien brauchen oder eine kräftigere Kauleistung haben.

2.3. Hunde-Adventskalender mit Spielzeug

Gibt es Adventskalender für Hunde mit Spielzeug drin? Ja, neben Leckerlis enthalten viele Hunde-Adventskalender auch Spielzeug, das für die Unterhaltung und Beschäftigung Ihres Hundes sorgt. Beim Kauf eines solchen Kalenders sollten Sie darauf achten, dass das Spielzeug für den jeweiligen Hundetyp geeignet ist. Besonders wichtig ist, dass das Spielzeug keine kleinen Teile enthält, die von Ihrem Hund verschluckt werden könnten. Achten Sie auf Materialien, die robust und für Hunde geeignet sind. Gängige Materialien wie Gummi, Kautschuk oder Stoff sind besonders empfehlenswert, da sie den Zähnen und dem Kiefer Ihres Hundes nicht schaden.

Bei der Auswahl von Spielzeug ist es auch entscheidend, den Aktivitätslevel und die Vorlieben Ihres Hundes zu berücksichtigen. Einige Hunde lieben es, mit Bällen zu spielen, während andere vielleicht eher an Plüschspielzeugen interessiert sind oder das Kauen bevorzugen. Es gibt auch Kalender, die interaktive Spielzeuge wie Puzzles enthalten, die den Hund mental stimulieren und ihm helfen, seine geistige Fitness zu fördern. Wenn Ihr Hund eher ruhig ist, könnte ein weiches Spielzeug oder ein Kauspielzeug die richtige Wahl sein.

Es ist zudem wichtig, dass das Spielzeug robust genug ist, um den täglichen Gebrauch zu überstehen, ohne dass es schnell beschädigt wird. Hierbei kommt es vor allem auf die Größe und den Kauschutz des Spielzeugs an. Ein großer Hund mit starken Kiefern benötigt in der Regel ein anderes Spielzeug als ein kleinerer Hund, der eher an weicheren Materialien interessiert ist. Vergewissern Sie sich also, dass der Adventskalender zu den Bedürfnissen und dem Kautyp Ihres Hundes passt.

Darüber hinaus kann das Vorhandensein von Spielzeug im Adventskalender eine zusätzliche Freude für Ihren Hund bedeuten, da es nicht nur für Abwechslung sorgt, sondern auch die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund stärkt, wenn Sie gemeinsam mit dem Spielzeug aktiv werden.

2.4. Verpackung und Nachhaltigkeit

Auch die Verpackung spielt eine Rolle. In Online-Tests von Hunde-Adventskalendern wird oft bewertet, wie stabil der Kalender ist und ob sich die Türchen leicht öffnen lassen. Manche Hunde sind so neugierig, dass sie versuchen, den Kalender selbst zu öffnen. In diesem Fall sollte die Verpackung robust genug sein, um nicht schon vor dem 24. Dezember geplündert zu werden.

Online-Tests von Hunde-Adventskalendern bewerten die Verpackung von Hunde-Adventskalendern in mehreren Kategorien. Auch die Umweltfreundlichkeit der Verpackung wird immer häufiger thematisiert. Plastikfreie Alternativen oder Kalender aus recyceltem Karton werden oft besser bewertet als Modelle mit übermäßig viel Plastikverpackung. Einige Hersteller setzen mittlerweile auf nachhaltige Konzepte, bei denen die Verpackung biologisch abbaubar ist oder sogar als Hundespielzeug weiterverwendet werden kann.

Hunde-Adventskalender im Test: Ein Hund der vor vielen Adventskalender-Päckchen liegt.

Auch Hunde freuen sich in der Adventszeit auf kleine Leckereien oder Spielzeug.

3. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Hunde-Adventskalendern

3.1. Gibt es Adventskalender für Hunde-Welpen?

Welpen befinden sich in ihrer Wachstumsphase und benötigen daher eine andere Menge an Nährstoffen und Mineralien als ausgewachsene Hunde oder Senioren. Neben einem hohen Anteil an Frischfleisch (im Idealfall mehr als 80 %), sollten die Leckerlis nicht zu hart und groß sein, damit die Hundewelpen diese mit ihren kleinen Zähnen problemlos zerkauen können. Hersteller wie Bubeck und Trixie bieten deshalb Adventskalender an, die für alle Altersstufen geeignet sind.

Der getestete Hunde-Adventskalender steht vor einem Regal auf Küchenrollen.

» Mehr Informationen

3.2. Wie lange halten die Leckerlis im Adventskalender?

Die Haltbarkeit der Snacks variiert je nach Art der enthaltenen Leckereien. Getrocknete Fleischstreifen oder Kauartikel sind meist mehrere Monate bis Jahre haltbar, während weiche Snacks oder Pasteten eine kürzere Haltbarkeit haben können. In der Regel sind alle Leckerlis so verpackt, dass sie bis weit über die Weihnachtszeit hinaus genießbar bleiben. Ein Blick auf das Mindesthaltbarkeitsdatum gibt Sicherheit.

» Mehr Informationen

3.3. Soll ich unserem Hund einen Hunde-Adventskalender kaufen?

Ob Ihr Hund einen Adventskalender braucht, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Ein Adventskalender kann für Ihren Vierbeiner eine schöne Überraschung sein und für Abwechslung im Alltag sorgen. Gerade für Hunde, die gerne kleine Belohnungen bekommen oder Spielzeug lieben, ist er eine nette Idee.

» Mehr Informationen

3.4. Bieten Hunde-Adventskalender ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?

Wenn Sie darauf achten, dass die enthaltenen Snacks hochwertig sind und Ihr Hund sie gerne frisst, kann sich ein Adventskalender durchaus lohnen.

» Mehr Informationen

3.5. Welche Hersteller bieten Hunde-Adventskalender an?

Hier ist eine Übersicht von Herstellern, die Hunde-Adventskalender anbieten:

  • Fressnapf: Fressnapf bietet eine Vielzahl von Hunde-Adventskalendern, die verschiedene Leckerlis und Spielzeuge enthalten. Die Kalender richten sich an Hunde unterschiedlicher Größen und Bedürfnisse. Einige enthalten Snacks aus hochwertigen Zutaten und sind auch für Hunde mit speziellen Ernährungsanforderungen geeignet.
  • Trixie: Trixie ist bekannt für eine breite Auswahl an Hundezubehör und bietet auch Adventskalender an. Diese enthalten oft Leckerlis sowie Spielzeuge und sind in verschiedenen Varianten erhältlich, die auf unterschiedliche Hundegrößen und -bedürfnisse abgestimmt sind.
  • Vitakraft: Vitakraft bietet mehrere Hunde-Adventskalender, die mit leckeren Snacks wie Fleischstücken und Hundekeksen gefüllt sind. Der Vitakraft-Adventskalender zeichnet sich durch einen hohen Fleischanteil und verschiedene Geschmackssorten aus, die für viele Hunde attraktiv sind.
  • Rinti: Rinti ist ein weiterer Hersteller, der Hunde-Adventskalender im Sortiment hat. Diese Kalender enthalten hochwertige Leckerlis aus Fleisch und sind oft getreidefrei, um auch Hunden mit empfindlicher Verdauung gerecht zu werden. Rinti legt großen Wert auf natürliche Zutaten und hochwertige Fleischsorten.
  • Wolfsblut: Wolfsblut ist bekannt für seine natürlichen und gesunden Hundesnacks, und auch die Adventskalender entsprechen diesem Standard. Diese Kalender enthalten oft fleischbasierte Leckerlis und sind frei von künstlichen Zusatzstoffen. Wolfsblut bietet auch Varianten für Hunde mit speziellen Ernährungsbedürfnissen an.
  • Futterhaus: Das Futterhaus führt ebenfalls Hunde-Adventskalender, die eine Mischung aus Leckerlis und Spielzeugen enthalten. Die Kalender bieten eine Auswahl an Snacks, die oft auf die Bedürfnisse von Hunden mit Allergien oder empfindlichem Magen abgestimmt sind. Auch hier gibt es Produkte, die auf Nachhaltigkeit und hochwertige Zutaten setzen.

Diese Hersteller bieten eine gute Auswahl an Adventskalendern für Hunde, die sich durch eine Vielfalt an Snacks und Spielzeugen auszeichnen, sodass für jeden Hund etwas Passendes dabei ist.

Der getestete Hunde-Adventskalender ohne Getreide ist an einem Regal angelehnt.

» Mehr Informationen

3.6. Gibt es vegane Adventskalender für Hunde?

Ja, es gibt vegane Adventskalender für Hunde. Diese sind speziell für Hunde geeignet, die eine pflanzliche Ernährung bevorzugen oder aus gesundheitlichen Gründen keine tierischen Produkte vertragen. Vegane Hunde-Adventskalender enthalten in der Regel Leckerlis aus pflanzlichen Zutaten wie Gemüse, Obst, Reis oder Lupinen. Sie verzichten auf tierische Inhaltsstoffe wie Fleisch oder Milchprodukte, was sie zu einer guten Option für Hunde mit bestimmten Unverträglichkeiten macht oder für Tierhalter, die Wert auf eine vegane Ernährung legen. Achten Sie auch hier darauf, dass der Adventskalender für Hunde getreidefrei sein sollte.

» Mehr Informationen

3.7. Gibt es personalisierte Hunde-Adventskalender?

Ja, manche Hersteller bieten personalisierte Hunde-Adventskalender an. Diese sind auf die Bedürfnisse und Vorlieben Ihres Hundes zugeschnitten und können oft mit dem Namen des Hundes versehen werden. Bei der Auswahl des Inhalts können Sie beispielsweise wählen, dass der Hunde-Adventskalender ohne Huhn auskommt. Eine weitere Option sind Hunde-Adventskalender mit Pferdefleisch oder ein reiner Bio-Hunde-Adventskalender. Natürlich können Sie auch einen Adventskalender nur mit Hundespielzeug wählen.

» Mehr Informationen