Das Wichtigste in Kürze
  • Das Material ist entscheidend für die Auswahl eines Teppichs. Es ist ausschlaggebend dafür, ob ein Teppich durch einen starken Eigengeruch, geringerer Rutschfestigkeit, umständlichere Reinigung und Wasserbeständigkeit sich besser für draußen oder für drinnen eignet.

1.Was ist ein Hochflor-Teppich?

Hochflor-Teppiche werden oft gleichgestellt mit Langflor-Teppichen und Shaggy-Teppichen. Die Grenzen verlaufen in diesem Fall fließend, wobei der offizielle Unterschied in der Florlänge liegt.

Personen, die einen Hochflor-Teppich kaufen, profitieren von einem besonders weichen und wärmenden Gefühl an den Füßen, doch sie dienen nicht nur zum Herüberlaufen, sondern werden viel lieber noch als Sitzfläche auf dem Boden oder sogar auf einer Sitzbank genutzt.

Hinweis: Die Florlänge ist die Länge der Fasern und der darunter befindlichen Materialien im Ganzen. Bei einem Hochflor-Teppich beträgt die Florlänge 1,5 cm bis 5 cm. Alles, was eine höhere Florlänge besitzt, wird als Langflor-Teppich bezeichnet. Ein Shaggy-Teppich ist eine Unterordnung beider Teppiche.

2. Hochflor-Teppich-Tests im Internet: Welche Kriterien sind entscheidend?

Die meisten Menschen, die einen Hochflor-Teppich kaufen, sind natürlich immer auf der Suche nach dem besten Hochflor-Teppich und stützten sich bei der Suche meistens auf Hochflor-Teppich-Vergleiche oder die Ergebnisse vom Hochflor-Teppich-Test anderer Käufer.

Unsere Internetrecherche ergab, dass die meisten eine besondere Sensibilität für Geruch, Säuberung und die Rutschfestigkeit des Teppichs aufweisen. Dies sind die häufigsten Kriterien, die für den Käufer einen Hochflor-Teppich zu einem guten oder einem schlechten Teppich machen und somit ausschlaggebend für einen Hochflor-Teppich-Test sind.

3. Auf welche Kaufkriterien sollte man bei der Anschaffung eines Hochflor-Teppichs achten?

Im Vordergrund steht natürlich die Gesundheit, also ist es empfehlenswert für Allergiker, einen für Allergiker geeigneten Teppich zu kaufen und generell darauf zu achten, dass der Teppich schadstoffgeprüft ist.

Sie sollten auch unbedingt auf den Komfort und eine gute Materialqualität achten. Wir empfehlen ihnen, Materialien wie Samt oder Kunstsamt lieber im Haus zu verwenden. Kunststofffaser kann hingegen auch auf der Terrasse oder dem Balkon platziert werden, denn dieses Material ist äußerst wasserbeständig. Polyester, Polypropylen oder andere Kunststofffaser-Teppiche weisen oftmals einen starken Eigengeruch auf und sollten gegebenenfalls auch besser außerhalb des Hauses ihren Platz finden.

Für die Küche und das Wohnzimmer sollten sie sich lieber für leicht zu reinigende Hochflor-Teppiche entscheiden. Außerdem raten wir zu rutschfesten und nicht leicht verblassenden Teppichen auf Flächen, die oft überquert werden sowie zu nicht leicht verstaubenden Teppichen auf Flächen, die nicht oft in Benutzung sind.

Sie können wählen zwischen einem Hochflor-Teppich in runder Form und in viereckiger Form oder auch einem Hochflor-Läufer, der sich zum Beispiel hervorragend für den Flur eignet. Ein Hochflor-Teppich in Beige wird gerne für das Wohnzimmer und das Schlafzimmer genutzt sowie ein Hochflor-Teppich in Grau und ein Hochflor-Teppich in Weiß. Schwarze und welche mit speziellen Mustern sind auch sehr beliebt und werden vielseitig eingesetzt.

Wichtig für sie zu beachten ist ebenfalls, wie viel Fläche der Teppich bedecken soll bzw. wie präsent er sein soll. Soll dieser ein ganzes oder halbes Wohnzimmer ausfüllen, sollte es lieber ein Hochflor-Teppich mit 200x300cm Umfang sein. Wenn er nur als Vorleger vor dem Bett oder dem Sofa dient, reicht ein Teppich, der 80×160 cm groß ist.

Quellenverzeichnis