Die Art der Einstellung kann je nach Modell variieren. Meist funktioniert die Inbetriebnahme aber ähnlich. Zu einem Heidemann-Funkklingel-Komplett-Set gehören ein Sender und ein Empfänger.
Statten Sie den Sender mit Batterien aus und stecken Sie den Empfänger am gewünschten Platz in eine Steckdose ein. Wenn Sie den Sender jetzt zum ersten Mal betätigen, übermittelt dieser automatisch eine Frequenz. Der Empfänger speichert diese, wodurch andere Frequenzen geblockt werden. Sie können bei Ihrer Heidemann-Funkklingel die Frequenz auch ändern.
Wie das funktioniert, finden Sie in der Bedienungsanleitung heraus, die der Funkklingel von Heidemann beim Kauf beiliegt. In dieser wird auch erklärt, wie Sie die Heidemann-Funkklingel verbinden und bei der Heidemann-Funkklingel den Ton einstellen können. Alternativ können Sie die Heidemann-Funkklingel-Anleitung auf der Webseite des Herstellers herunterladen.
Hallo, ich habe eine Funkklingel HX70822,70871 von Heidemann. Sie macht Geräusche und klingelt nicht mehr. Welchen Ersatz kann ich dafür nehmen? Auf der Funkklingel ist noch eine Nummer 207604. Die anderen beiden Klingeln funktionieren noch. Erbitte Ihre Antwort.
Lieber Bodo,
wir raten Ihnen, sich mit Ihrem Anliegen direkt an den Kundenservice von Heidemann zu wenden. Dort können Sie nach Ersatz, Erstattung oder nach einer anderen Option fragen.
Wir bedauern, dass wir Ihnen hier nicht viel weiterhelfen können.
Herzliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Lassen sich Sender zu jedem Set nachkaufen?
Liebe Katrin,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Heidemann-Funkklingel-Vergleich.
Sie können zu jedem Heidemann-Funkklingel-Set auch einzelne Sender nachkaufen.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team