Das Wichtigste in Kürze
  • Hartöle dienen hauptsächlich dem Schutz und der Pflege von Holzböden und -möbeln. Die meisten Produkte sind farbneutral, doch im Internet erhalten Sie auch farbiges Hartöl. Bei der Arbeit mit Hartöl müssen Sie mit einer mittelstarken Geruchsentwicklung rechnen, die erst nach dem Aushärten langsam verschwindet. Wer Hartöl für Terrassen und Möbel im Außenbereich benötigt, sollte zu speziell hierfür entwickelten Produkten greifen.
Test: Mehrere Hartöle sind in einem Regal sortiert.

Das Foto präsentiert uns Clou-Hartöl in zwei von drei verfügbaren Gebindegrößen: 0,25, 0,75 und 2,5-Liter.

1. Was ist Hartöl?

Hartöle zählen zu den Holzpflegeölen. Sie bestehen aus Pflanzenölen wie Leinsamen– oder Nussölen, denen Trockenstoffe oder gelöste Harze zugesetzt sind. Wie diverse Hartöl-Tests im Internet berichten, sorgen die Zusatzstoffe dafür, dass das Öl recht schnell trocknet und gut aushärtet.

Im Gegensatz zu Hartwachsölen bilden die Produkte aus unserem Hartöl-Vergleich auf der behandelten Oberfläche keine Schicht, sondern ziehen in das Holz ein und übernehmen eine Schutzfunktion von innen heraus. Da Hartöle für Holz äußerst widerstandsfähig sind, bieten sie einen sehr guten Oberflächenschutz. Anders als Lacke überdecken farblose Hartöle nicht die Holzstruktur, sondern lassen einfach nur die Holzfarbe in einer neuen Optik erstrahlen.

2. Wofür können Sie Hartöl einsetzen?

Ganz gleich, ob Sie sich für Clou-Hartöl oder Bondex-Hartöl aus unserer Tabelle entscheiden: Mit jedem Hartöl können Sie Parkett- und Dielenböden sowie die Außenflächen von Holzmöbeln behandeln. Auf einigen Produkten wie dem Auro-Hartöl und dem Leinos-Hartöl ist zudem vermerkt, dass sie sich für Kork und Stein eignen.

Getestetes farbloses Hartöl steht in einem Geschäft.

Wir finden heraus, dass dieses Clou-Hartöl nicht nur farblos (im Bild) sondern auch in braun und rotbraun erhältlich ist.

Gut zu wissen: Nicht jedes Fußboden- und Möbel-Hartöl eignet sich für den Außenbereich. Zwar sind die meisten Hartöle wasserabweisend, doch nicht alle Produkte können Holz vor Regen und Schnee schützen.

3. Was berichten Hartöl-Tests im Internet über die Geruchsentwicklung?

Eine getestete Dose Hartöl im liegenden Zustand.

Dieses Clou-Hartöl ist auch für die Behandlung von Kinderspielzeug geeignet, wie wir beim Hersteller erfahren.

Bevor Sie Hartöl kaufen, sollten Sie sich darüber informieren, wie stark die Geruchsbildung ausfällt. Mehreren Hartöl-Tests im Internet zufolge kann diese sehr unterschiedlich ausfallen. Je nach Produkt berichten Verbraucher von einem dezenten Geruch, der lediglich kurze Zeit anhält, oder aber auch von penetranten Ausdünstungen, die selbst nach mehreren Wochen noch wahrnehmbar sind.

Fakt ist: Selbst die besten Hartöle verströmen einen markanten Geruch, der im Idealfall aber nach ein paar Tagen verschwindet. Da Sie Räume während und nach der Oberflächenbehandlung unbedingt ordentlich durchlüften sollten, empfiehlt es sich, das Heimwerken mit Hartöl auf die warmen Frühlings- und Sommermonate zu legen.

Hartöl Test

Videos zum Thema Hartöl

In diesem YouTube-Clip zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Fußboden oder Holzboden mit den erstklassigen Produkten von Leinos, dem Hartöl 240 und dem Hartöl spezial 245, ölen können. Erfahren Sie, wie einfach und effektiv Sie Ihren Boden Schritt für Schritt pflegen und schützen können. Mit Leinos Hartöl erzielen Sie ein beeindruckendes Ergebnis und verleihen Ihrem Raum einen natürlichen und langlebigen Glanz.

Quellenverzeichnis