Das Wichtigste in Kürze
  • Die erste grobe Unterteilung bei Gyroskopen findet über die Gruppierung in manuelle und motorbetriebene Modelle statt. Bei manuellen Modellen können Sie zwischen schnur- oder handbetriebenen Ausführungen wählen, die motorbetriebenen Modelle beziehen ihre Antriebsenergie aus Wärme.

1. Welche Gyroscope-Antriebsarten können Sie wählen?

Es gibt verschiedene Gyroskope und damit auch unterschiedliche Antriebsarten. Gyroskope werden zuerst in manuelle oder motorbetriebene Geräte eingeteilt. Manuelle Gyroskope sind beispielsweise Gyroskop-Kreisel, Kugeln oder Zylinder. Motorbetriebene Gyrometer haben häufig Schwungräder, die von einer externen Energiequelle versorgt werden.

Das Kreisel-Gyroskop ist wohl das bekannteste von allen. Zum Start der Bewegung wird eine Schnur, die zuvor um den Gyro-Kreisel gewickelt wurde, schwunghaft abgezogen – dadurch entsteht Drehmoment und das Gyroskop dreht sich. Wollen Sie immer wieder Ihr Gyroskop selber bauen, dann könnten diese Modelle das beste Gyroskop für Sie sein.

Wenn Sie keine Lust haben, den Gyroskop-Kreisel selber bauen zu müssen, dann könnten Sie ein motorbetriebenes Gyroskop kaufen. Diese Modelle eignen sich hervorragend als Anschauungsmaterial, denn sie benötigen keinen manuellen Start und bleiben länger in Betrieb. Einige Modelle sind wie ein Motor konzipiert, sodass sie sich dazu eignen, das Prinzip eines Verbrennungsmotors hautnah und live mitzuerleben. Oft können diese Modelle durch eine Wärmequelle, wie eine heiße Tasse Kaffee, in Betrieb genommen werden.

2. Welches Material macht laut Online-Gyroskop-Tests Sinn?

Die Modelle in unserem Gyroskop-Vergleich unterscheiden sich in ihrem Material. Manche sind aus Kunststoff oder Metall-Legierungen, andere wurden komplett aus Edelstahl gefertigt oder haben Elemente aus Acryl-Glas.

Online-Gyroskop-Tests zeigen: Falls Sie Wert auf Beständigkeit und lange Haltbarkeit legen, dann könnten Sie mit einem Modell aus Edelstahl glücklich werden. Diese sind ausgesprochen stabil und absolut rostfrei. Gyroskope aus Aluminium sind ebenfalls rostfrei und zusätzlich sehr steif. Nicht näher definierte Metalle und Legierungen sind meist etwas günstiger, bieten laut Online-Gyroskop-Tests aber oft nicht die Langlebigkeit hochwertigerer Materialien wie Edelstahl.

Bei bestimmten Modellen, wie den Gyroskopen, die einen Verbrennungsmotor veranschaulichen, sind Acryl-Glas-Elemente eingebaut. Dadurch wird die Außenwand transparent und Sie können das Geschehen im Inneren einfach mitverfolgen.

3. Wodurch profitieren Sie von einem Gyroskop?

Heute erfüllen Gyroskope verschiedene Funktionen. Sie bieten Spielspaß, sind Anschauungsmaterial, schulen die motorische Geschicklichkeit oder helfen uns, die Erdanziehung anschaulich zu machen. Nicht zuletzt wegen ihrer Ästhetik sind sie sehr beliebt als Dekoration, zum Beispiel auf dem höhenverstellbaren Schreibtisch.

Wenn es Ihnen um Spielspaß oder Geschicklichkeitsübung geht, dann könnten Sie einen Gyroskop-Kreisel kaufen. Diese können auf der meist mitgelieferten Basis oder auf anderen Oberflächen drehen. Beim Versuch, das Gyroskop auf einer Schnur tanzen zu lassen, könnten Sie Ihre Geschicklichkeit auf den Prüfstand stellen.

Besonders ästhetisch sind runde oder zylinderförmige Modelle, die durch ihre glatte Struktur geschmeidig wirken und in der Bewegung zusätzlich mit einer optischen Täuschung aufwarten – sodass die eingearbeiteten Ringe zu tanzen scheinen.

Tipp: Wenn Sie ein manuelles Gyroskop zum Drehen suchen, aber nicht jedes Mal die Schnur auffädeln wollen, dann halten Sie Ausschau nach Modellen mit Riemen. Dieser wird nur gesteckt und erfüllt dennoch die gleiche Funktion wie eine Schnur.

Gyroskop-Test

Videos zum Thema Gyroskop

In diesem faszinierenden YouTube-Video entdecken Sie die Welt der Gyroskope und werden staunen! Tauchen Sie ein in die wunderbare Physik dieser Kreisel, während sie sich mit unglaublicher Geschwindigkeit drehen und ein perfektes Gleichgewicht halten. Lassen Sie sich verblüffen von den erstaunlichen Eigenschaften und Anwendungen des Gyroskops, die Sie sicherlich nicht für möglich gehalten hätten!

Quellenverzeichnis