Das Wichtigste in Kürze
  • Die Sicherheit Ihres Kindes hat oberste Priorität – deshalb sollten Sie unbedingt auf wichtige Merkmale wie ein sicheres Gurtsystem achten.
  • Einige Graco-Kindersitze verfügen über eine sichere Isofix-Befestigung, die für eine hohe Sicherheit während der Fahrt sorgt.
  • Für eine leichte Pflege des Kindersitzes ist ein waschbarer Bezug vorteilhaft.

Graco-Kindersitz-Test: Ein Kindersitz ist auf einer Rückbank eines Autos platziert.

Häufig macht man sich bereits vor der Geburt auf die Suche nach einem geeigneten Kindersitz – schließlich möchte man sein Baby auch schon bei der ersten Fahrt nach Hause sicher und bequem mitnehmen. Aber auch wenn die Kinder größer werden und wachsen, ist es wichtig, dass die Kinder sicher im Kindersitz sitzen.

Ein erster Wechsel des Kindersitzes ist in der Regel nach den ersten Jahren erforderlich. Dabei gibt es Junior-Graco-Kindersitze für ältere Kinder als auch für Babys ab der Geburt.

Bei der Wahl eines Kindersitzes gibt es einiges zu beachten. Zum einen werden die Kindersitze zwischen Gruppen unterschieden und zum anderen sind einige Modelle mit verschiedenen Anschnallsystemen ausgestattet. Ein wichtiges Kaufkriterium ist unter anderem die Isofix-Befestigung.

Im Übrigen sind alle Neuwagen ab 2013 mit dieser Befestigung ausgestattet. Die Graco-Kindersitze mit Isofix-Befestigung bieten eine besonders sichere Möglichkeit, den Kindersitz im Auto zu installieren.

Der Hersteller Graco bietet eine große Auswahl an Kindersitzen an – sowohl für Babys als auch für größere Kinder. Die verschiedenen Modelle sind zum einen für verschiedene Altersgruppen geeignet und zum anderen unterscheiden sie sich in Aufbau und Ausstattung.

In unserem Kaufratgeber erfahren Sie, welche Unterschiede es bei den Graco-Kindersitzen gibt, welche Sicherheitsmerkmale sie erfüllen und wir beleuchten verschiedene Aspekte, auf die Sie beim Kauf achten können. Abschließend beantworten wir in unserem FAQ-Kapitel häufig gestellte Fragen.

1. Welche Unterschiede gibt es bei den Anschnallsystemen der Graco-Kindersitze?

Wenn Sie einen Graco-Kindersitz kaufen, ist es wichtig, mehr über die Anschnallsysteme zu wissen – denn diese geben Aufschluss über die Sicherheit. Es gibt neben dem 3-Punkte-Gurt auch den 5-Punkte-Gurt bei Kindersitzen.

1.1. 5-Punkte-Gurtsystem

Das 5-Punkte-Gurtsystem gehört dabei laut gängigen Online-Graco-Kindersitz-Tests zu den sichersten Varianten. Ein Graco-Kindersitz, der für 9 bis 36 kg geeignet ist, weist ein solches 5-Punkte-Gurtsystem häufig auf. Kindersitze mit diesem Gurtsystem sind beispielsweise der Graco-Avolve-Kindersitz, der Graco-Kindersitz-Enhance und der Graco-Energi-Kindersitz.

Wie wird ein Kindersitz mit Isofix-Befestigung ins Auto eingebaut?

Ein Kindersitz ohne Isofix-Befestigung kann nicht so sicher im Auto befestigt werden wie Modelle mit dieser Befestigung. Die Kindersitze verfügen über zwei Bügel, die als Verankerungspunkte dienen. Diese werden in der entsprechenden Vorrichtung Ihres Autos (zwischen Rückenlehne und Sitzfläche) eingerastet. Damit bleibt der Kindersitz an Ort und Stelle und kann nicht mehr verrutschen. Wenn Sie den Kindersitz demontieren möchten, gibt es in der Regel zwei Knöpfe, die eine Entriegelung zulassen.

Das System sichert das Kind zusätzlich an den Schultern und der Hüfte, welche zu den stabilsten Punkten des Körpers zählen. Bei einem möglichen Aufprall werden die einwirkenden Kräfte so bestmöglich verteilt und die Weichteile des Körpers wie der Bauch werden geschützt.

Der 5-Punkte-Gurt ist so gebaut, dass er das Kind bestmöglich schützt. Gerade bei kleineren Kindern besteht die Gefahr, dass sie bei einem Unfall durch den Gurt rutschen. Das soll der 5-Punkte-Gurt verhindern. Darüber hinaus sind die Gurte so konzipiert, dass sie mitwachsend sind – man kann sie also auf die Größe des Kindes einstellen.

Früher oder später muss man jedoch auf den 3-Punkte-Gurt umsteigen, da das Kind wächst und ein 5-Punkte-Gurt nur bis zu einem gewissen Alter ausgelegt ist. Manche Graco-Kindersitze, die für Kinder mit einem Gewicht von 15 bis 36 kg geeignet sind, verfügen über keine Gurte, weshalb das Kind mit dem Autogurt angeschnallt wird, was beispielsweise bei dem Graco-Junior-Maxi-Kindersitz oder dem Graco-Affix-Kindersitz der Fall ist.

Crashtests haben gezeigt, dass ein 5-Punkte-Gurt auch bei seitlichen Aufprallen zuverlässigen Schutz bietet.

1.2. 3-Punkte-Gurt

Im Gegensatz zum 5-Punkte-Gurt verläuft der 3-Punkte-Gurt nur über Schulter und Hüfte, weswegen auch vergleichsweise weniger Schutz bei einem Unfall gegeben ist. Dieses System kommt in der Regel bei älteren Kindern zum Einsatz, wenn sie in einer Sitzerhöhung oder einem Kindersitz ohne integriertem Gurtsystem sitzen. Kindersitze für fünfjährige Kinder – etwa aus den Gruppen 2 und 3 – verfügen meist über einen 3-Punkte-Gurt.

Beispiele sind hierbei der Graco-Eversure – dieses Modell gibt es auch mit dem Modellnamen Graco-Eversure-i-Size-Kindersitz. Der Graco-Eversure ist lediglich eine Sitzerhöhung und der Graco-Eversure-i-Size-Kindersitz bietet zudem einen Seitenaufprallschutz.

Beim Anschnallen ist es wichtig, dass der Gurt über die Schultern geführt wird und dieser eng am Körper anliegt.

2. Für welches Alter und Gewicht sind die Graco-Kindersitze geeignet?

Graco bietet sowohl Reboarder-Kindersitze für Babys an als auch Sitze für ältere Kinder. Ein Graco-Reboarder-Kindersitz kann entgegen der Fahrtrichtung ins Auto eingesetzt werden und umgekehrt, also in Fahrtrichtung. Generell wird empfohlen, Kindersitze für Babys gegen die Fahrtrichtung zu setzen, da hier mehr Schutz gegeben wird..

Zu den Modellen, die sowohl in Fahrtrichtung als auch gegen die Fahrtrichtung eingesetzt werden können, zählen beispielsweise:

  • Graco-Extend-lx-r129-Kindersitz
  • Graco-Slimfit-r129

In jedem Fall sollten Sie bei der Wahl des Kindersitzes auf die Altersangabe achten. Viele Graco-Kindersitze können über einen längeren Zeitraum genutzt werden, was besonders praktisch ist. Wenn sie den Kindersitz schneller austauschen möchten, gibt es Graco-Kindersitze, die für 9 – 36 kg ausgelegt sind, sowie Graco-Kindersitze, die ab 15 – 36 kg geeignet sind.

Zu den Graco-Kindersitzen, die sich für 9 – 36 kg eignen, zählen:

  • Graco-Energi-Kindersitz
  • Graco-Avolve-Kindersitz

Zu den Graco-Kindersitzen die sich für 15 – 36 kg eignen, zählen:

  • Graco-Logico-L-i-Size-Kindersitz
  • Graco-Junior-Maxi-Kindersitz

Viele fragen sich auch: „Welcher Kindersitz eignet sich generell für welches Alter?“ In der Regel werden Kindersitze in Gruppen unterteilt, die sich nach dem Gewicht und dem ungefähren Alter des Kindes richten. Diese soll dabei helfen, den passenden Kindersitz zu finden. Nachfolgend haben wir die Gruppen in einer Tabelle für Sie dargestellt.

Gruppe Gewicht des Kindes Alter des Kindes (ca.)
Gruppe 0 0 – 10 kg Geburt bis ca. 12 Monate
Gruppe 0+ 0 – 13 kg Geburt bis ca. 18 Monate
Gruppe 1 9 – 18 kg ca. 9 Monate bis 4 Jahre
Gruppe 2 15 – 25 kg ca. 3 bis 7 Jahre
Gruppe 3 22 – 36 kg ca. 7 bis 12 Jahre

Tipp: Die Graco-Kindersitze sind in verschiedenen Farben erhältlich. In der Regel haben sie ein klassisches Design in den Farben Grau, Schwarz und Dunkelblau.

3. Welche Sicherheitsmerkmale erfüllen Graco-Kindersitze?

Graco-Kindersitze sind so konzipiert, dass sie die wichtigen Sicherheitsmerkmale erfüllen. Die meisten verfügen über einen Seitenaufprallschutz. Ein Seitenaufprallschutz liegt auf der Höhe des Kopfes und schützt diesen empfindlichen Bereich bei einer Kollision.

Manche Modelle verfügen darüber hinaus über einen erweiterten Seitenaufprallschutz, der seitlich an der Türe ganz einfach ausgeklappt werden kann – das erhöht die Sicherheit zusätzlich.

Auch mit der Isofix-Befestigung sind viele Graco-Kindersitze ausgestattet. Mit dieser Befestigung kann sichergestellt werden, dass der Kindersitz fest mit dem Auto verankert ist. Wenn er richtig befestigt wurde, verrutscht er nicht mehr und bleibt auch bei einem Unfall an Ort und Stelle.

Tipp: Wenn Sie Wert auf praktische Zusatzausstattungen legen, gibt es Graco-Kindersitze mit einem integrierten Getränkehalter als Zubehör. Hier können Sie nicht nur einen Getränkebecher aufbewahren sondern auch Stifte, Spielzeug oder kleine Snacks für längere Autofahrten.

4. Was ist der Vorteil von Kindersitzen mit höhenverstellbarer Kopfstütze?

Da viele Kindersitze von Graco über einen längeren Zeitraum genutzt werden können, ist es wichtig, dass der Kindersitz mit dem Kind mitwächst. Der Kopf sollte bei der Autofahrt stets gut geschützt sein. Eine höhenverstellbare Kopfstütze erfüllt diese Anforderung.

Bei kleinen Kindern kann die Kopfstütze weiter nach unten gestellt und nach Größe oftmals einfach nach oben geschoben werden. Die Kopfstütze lässt sich bei vielen Modellen zwischen sechs oder fünfzehn Stufen verstellen.

Neben einer verstellbare Kopfstütze bieten manche Kindersitze verstellbare Neigungswinkel – vorrangig Modelle, die bereits für Babys geeignet sind. Mit dieser Verstellbarkeit haben Sie die Möglichkeit, den Kindersitz auch in eine liegende Position zu bringen. Das ist praktisch, wenn Ihr Baby während der Autofahrt müde wird und ein Schläfchen benötigt.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Graco-Kindersitzen

5.1. Was erfüllen Kindersitze mit der i-Size Kennzeichnung?

Wenn ein Kindersitz mit i-Size gekennzeichnet ist, bedeutet das, dass er die europäische Norm erfüllt, welche darauf ausgelegt ist, die Kindersitze sicherer zu machen. Bei i-Size-Kindersitze werden verschiedene Tests vorgenommen und erfüllen strenge Testkriterien in Bezug auf den Seitenaufprallschutz.

Wichtig: Unabhängig von der Größe dürfen Kinder in diesen Kindersitzen bis zum Alter von 15 Monaten nicht in Fahrtrichtung transportiert werden.

» Mehr Informationen

5.2. Wie lange bleiben Babys im Graco-Kindersitz?

Die meisten Kindersitze, die sich für Babys ab der Geburt eignen, können bis zu einem Gewicht von 18 kg genutzt werden. Die Bauweise ist so gewählt, dass der Kindersitz mitwächst.

Die Kindersitze können rückwärtsgerichtet und in weiterer Folge vorwärtsgerichtet eingebaut werden. Für Neugeborene sind die Autositze mit einer Neugeboreneneinlage ausgestattet, damit das Baby ergonomisch darin liegen kann.

» Mehr Informationen

5.3. Wie merkt man, dass der Kindersitz zu klein ist?

Laut Online-Tests wird der Graco-Kindersitz zu klein, wenn der Kopf über ein Drittel der Rückenlehne herausragt. Auch wenn Sie merken, dass der Gurt nicht mehr korrekt geführt werden kann, sollte ein neuer Kindersitz her.

Und allen voran sollte selbstverständlich auf das Gewicht geachtet werden. Sobald Ihr Kind zu schwer für den vorgesehenen Kindersitz ist, sollte er ausgetauscht werden.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Graco-Kindersitz

In diesem Youtube-Video wird das Produkt Graco Junior Maxi vorgestellt, ein Kindersitz für das Auto. Der Video-Creator präsentiert die verschiedenen Funktionen und Sicherheitsmerkmale des Kindersitzes und gibt seine persönliche Meinung dazu ab. Zudem zeigt er praktische Tipps zur Installation und Nutzung des Graco Junior Maxi.

In diesem Video der Stiftung Warentest dreht sich alles um das Thema Kindersitze – von Sicherheit über Handhabung bis zur richtigen Befestigung im Auto. Zusätzlich im Fokus stehen die Ergebnisse der Crash-Tests.

In diesem YouTube-Video präsentiert der ADAC den „Kindersitztest 2022“! Außerdem wird der Graco-Kindersitz genauer vorgestellt und Sie erhalten alle wichtigen Details. Dabei wird ein Blick auf die Sicherheit, den Komfort und praktische Funktionen geworfen.

Quellenverzeichnis