Das Wichtigste in Kürze
  • Die Nvidia GeForce RTX 2060 ist eine Echtzeit-Raytracing-Grafikkarte aus dem Mittelklasse-Segment und der Nachfolger der GTX 1060. Sie richtet sich an Gamer, deren Fokus auf einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis liegt, ist aufgrund Ihrer Leistungsstärke aber auch für Grafiker und Streamer interessant.

1. Was sagen gängige GeForce-RTX-2060-Tests im Internet über die technischen Daten aus?

Die GPU der GeForce RTX 2060 basiert auf einem Turing-Chip (TU106) mit 1.920 CUDA-Cores sowie mehr als 240 Tensor- und 30 Raytracing-Kernen. Die drei Rechenkerntypen arbeiten in simultanen Prozessen und ermöglichen auf diese Weise das Echtzeit-Raytracing. Voraussetzung dafür ist aber, dass das Game oder die Anwendung ebenfalls Raytracing unterstützt.

Der GDDR6-Speicher der GeForce RTX 2060 ist mit einem 192-Bit-Interface ausgestattet, das eine Speicherbandbreite von 336 GByte/s ermöglicht. In Sachen Kühlsystem setzt Nvidia bei der GeForce RTX 2060 auf duale Radial-Lüfter anstatt wie beim Vorgänger nur auf einen. Zudem unterstützt die GeForce RTX 2060 Echtzeit-Raytracing über Microsoft DXR und die eigene RTX-Plattform.

Die Performance der mobilen GeForce RTX 2060 liegt laut gängiger GeForce-RTX-2060-Tests im Internet dabei allerdings deutlich hinter der Desktop-Variante, reicht für anspruchsvolle Spiele und Performance-intensive Anwendungen wie Photoshop aber dennoch vollkommen aus. Aufgrund Ihrer kompakten Abmessungen eignet sich die RTX 2060 auch für ITX-Gehäuse, in denen normale Grafikkarten keinen Platz finden.

Gut zu wissen: Tensor-Kerne sind spezielle Rechenkerne, die für das Deep Learning entwickelt wurden. Sie basieren auf einer Matrix mit spezifischen Datenpfaden, die einen optimierten Gleitkomma-Berechnungsdurchsatz und eine höhere Energieeffizienz ermöglichen.

2. Die besten GeForce RTX 2060 im Vergleich: Was ist Raytracing?

Raytracing ist eine Grafik-Technologie, die eine flüssige Simulation von Lichteffekten ermöglicht, indem sie die nicht sichtbaren Strahlen realistisch berechnet. Dazu sendet ein Algorithmus Lichtstrahlen in einer 3D-Grafik aus, verfolgt deren Pfade und berechnet anhand dieser das Beleuchtungsmodell. Damit ermöglicht Raytracing eine authentische Beleuchtung samt Schattenwurf, die bei den bisher eingesetzten Rasterisierungsverfahren nicht möglich war.

Bereits seit 2018 gibt es GeForce-RTX-Grafikkarten zu kaufen, bei denen Echtzeit-Raytracing als Hardware-Feature implementiert ist. Das RTX im Namen steht dabei für Raytracing. Die Technologie arbeitet außerdem mit einer DLSS-KI (Deep Learning Super Sampling), um eine maximale Bildrate und Auflösung zu erzielen.

3. Wofür steht das „OC“ in der Produktbezeichnung der RTX-2060-Karten?

GeForce-RTX-2060-Gaming-Grafikkarten, die mit „OC“ („Overclocking“) gekennzeichnet sind, wurden werkseitig übertaktet und arbeiten mit einem Referenztakt von 1.680 MHz. Der höhere Takt geht allerdings auch mit einer vermehrten Abwärme einher, die vor allem in engen Gehäusen zu einem Problem werden kann.

Aus diesem Grund benötigen übertaktete Karten laut gängiger Online-GeForce-RTX-2060-Tests grundsätzlich eine effektive Kühlung in Form von Lüftern und Heatpipes. Diese sollten allerdings nur so schnell wie nötig drehen, um den Geräuschpegel möglichst gering zu halten.

Höher in Preis und Leistung schneiden die Modelle RTX 3060, RTX 3090, RTX 3080 ab.

geforce-rtx-2060-test

Videos zum Thema GeForce RTX 2060

Im YouTube-Video „MSI GTX 1660 Ti Gaming X | Test & Vergleich mit RTX 2060 und Vega 56“ wird das Produkt GeForce RTX 2060 Ventus OC von MSI präsentiert und verglichen. Erfahre alles über die Leistung, Funktionen und Vergleichsmöglichkeiten dieser Grafikkarte in nur drei Sätzen.

In diesem Video dreht sich alles um die brandneue GeForce RTX 2060 Grafikkarte. Wir testen ihre Leistung und gehen der Frage nach, ob sie zu schnell für ihren Preis ist. Tauche ein in unser Review und erfahre alles über die Stärken und Schwächen dieser beeindruckenden Grafikkarte! Sei gespannt auf atemberaubende Benchmarks und ehrliche Einschätzungen.

In diesem spannenden YouTube-Video „Nvidia Geforce RTX 2060 im Test – Raytracing für die Mittelklasse?“ wird die leistungsstarke Grafikkarte GeForce RTX 2060 vorgestellt. Erfahre alles Wissenswerte über ihre Raytracing-Fähigkeiten und lass dich von den beeindruckenden Grafiken in der Mittelklasse überzeugen. Tauche ein in die Welt des Gaming und erlebe die Zukunft der Grafiktechnologie hautnah!

Quellenverzeichnis