Vorteile
- VR-fähig
- mit DisplayPort
- schnelle Taktfrequenz
- großer Videospeicher
Nachteile
- die Kühlleistung nimmt nach einiger Zeit ab
GeForce RTX 2060 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Pny RTX 2060 | Inno3D GeForce RTX 2060 Twin X | Evga GeForce RTX 2060 12GB XC Gaming | Vga Palit GeForce RTX 2060 12GB Dual | Eevga GeForce RTX 2060 SC GAMING | Evga RTX 2060 KO Ultra Gaming | Zotac Gaming GeForce RTX 2060 | Inno3d GeForce RTX 2060 Super Twin x2 OC |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Pny RTX 2060 10/2025 | Inno3D GeForce RTX 2060 Twin X 10/2025 | Evga GeForce RTX 2060 12GB XC Gaming 10/2025 | Vga Palit GeForce RTX 2060 12GB Dual 10/2025 | Eevga GeForce RTX 2060 SC GAMING 10/2025 | Evga RTX 2060 KO Ultra Gaming 10/2025 | Zotac Gaming GeForce RTX 2060 10/2025 | Inno3d GeForce RTX 2060 Super Twin x2 OC 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Technische Details der GeForce RTX 2060 | ||||||||
Videospeicher | 12-GB-GDDR6 | 6-GB-GDDR6 | 12-GB-GDDR6 | 12-GB-GDDR6 | 6-GB-GDDR6 | 6-GB-GDDR6 | 6-GB-GDDR6 | 8-GB-GDDR6 |
1.470 MHz | 1.680 MHz | 14.000 MHz | 1.440 MHz | 1.710 MHz | 1.755 MHz | 1.680 MHz | 1.665 MHz | |
184 Watt | 160 Watt | 550 Watt | keine Herstellerangabe | 500 Watt | keine Herstellerangabe | 160 Watt | 175 Watt | |
192 Bit | 192 Bit | 192 Bit | 384 Bit | 192 Bit | 192 Bit | 192 Bit | 320 Bits | |
Steckplatz | PCI-Express 3.0 | PCI-Express 3.0 x16 | PCI-Express x16 | PCI-Express x16 | keine Herstellerangabe | PCI-Express 3.0 | PCI-Express 3.0 x16 | PCI-Express x16 |
Anzahl der Lüfter | 2 | 2 | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 2 | 2 | keine Herstellerangabe |
Abmessungen (L x B x H) | 25,5 x 12,5 x 4 cm | 18 x 29 x 7 cm | 26,8 x 11 x 3,5 cm | 24 x 35 x 7 cm | 19 x 11 x 4,5 cm | 20,2 x 8 x 11,1 cm | 20,1 x 11,9 x 4,1 cm | 22 x 4,1 x 11,3 cm |
Weitere Eigenschaften der GeForce RTX 2060 | ||||||||
NVIDIA GeForce | NVIDIA-DLSS | NVIDIA GeForce | NVIDIA GeForce | NVIDIA GeForce | NVIDIA-DLSS | NVIDIA-DLSS | NVIDIA GeForce | |
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||||||
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||||
DVI | keine Herstellerangabe | 1 x | keine Herstellerangabe | |||||
HDMI | 1 x | 1 x | keine Herstellerangabe | 1 x | 1 x | 1 x | ||
DisplayPort | 1 x | 3 x | keine Herstellerangabe | 1 x | 3 x | |||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 3 Jahre | 2 Jahre | 3 Jahre | 3 Jahre | 3 Jahre | 3 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Demnächst lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die GPU der GeForce RTX 2060 basiert auf einem Turing-Chip (TU106) mit 1.920 CUDA-Cores sowie mehr als 240 Tensor- und 30 Raytracing-Kernen. Die drei Rechenkerntypen arbeiten in simultanen Prozessen und ermöglichen auf diese Weise das Echtzeit-Raytracing. Voraussetzung dafür ist aber, dass das Game oder die Anwendung ebenfalls Raytracing unterstützt.
Der GDDR6-Speicher der GeForce RTX 2060 ist mit einem 192-Bit-Interface ausgestattet, das eine Speicherbandbreite von 336 GByte/s ermöglicht. In Sachen Kühlsystem setzt Nvidia bei der GeForce RTX 2060 auf duale Radial-Lüfter anstatt wie beim Vorgänger nur auf einen. Zudem unterstützt die GeForce RTX 2060 Echtzeit-Raytracing über Microsoft DXR und die eigene RTX-Plattform.
Die Performance der mobilen GeForce RTX 2060 liegt laut gängiger GeForce-RTX-2060-Tests im Internet dabei allerdings deutlich hinter der Desktop-Variante, reicht für anspruchsvolle Spiele und Performance-intensive Anwendungen wie Photoshop aber dennoch vollkommen aus. Aufgrund Ihrer kompakten Abmessungen eignet sich die RTX 2060 auch für ITX-Gehäuse, in denen normale Grafikkarten keinen Platz finden.
Gut zu wissen: Tensor-Kerne sind spezielle Rechenkerne, die für das Deep Learning entwickelt wurden. Sie basieren auf einer Matrix mit spezifischen Datenpfaden, die einen optimierten Gleitkomma-Berechnungsdurchsatz und eine höhere Energieeffizienz ermöglichen.
Raytracing ist eine Grafik-Technologie, die eine flüssige Simulation von Lichteffekten ermöglicht, indem sie die nicht sichtbaren Strahlen realistisch berechnet. Dazu sendet ein Algorithmus Lichtstrahlen in einer 3D-Grafik aus, verfolgt deren Pfade und berechnet anhand dieser das Beleuchtungsmodell. Damit ermöglicht Raytracing eine authentische Beleuchtung samt Schattenwurf, die bei den bisher eingesetzten Rasterisierungsverfahren nicht möglich war.
Bereits seit 2018 gibt es GeForce-RTX-Grafikkarten zu kaufen, bei denen Echtzeit-Raytracing als Hardware-Feature implementiert ist. Das RTX im Namen steht dabei für Raytracing. Die Technologie arbeitet außerdem mit einer DLSS-KI (Deep Learning Super Sampling), um eine maximale Bildrate und Auflösung zu erzielen.
GeForce-RTX-2060-Gaming-Grafikkarten, die mit „OC“ („Overclocking“) gekennzeichnet sind, wurden werkseitig übertaktet und arbeiten mit einem Referenztakt von 1.680 MHz. Der höhere Takt geht allerdings auch mit einer vermehrten Abwärme einher, die vor allem in engen Gehäusen zu einem Problem werden kann.
Aus diesem Grund benötigen übertaktete Karten laut gängiger Online-GeForce-RTX-2060-Tests grundsätzlich eine effektive Kühlung in Form von Lüftern und Heatpipes. Diese sollten allerdings nur so schnell wie nötig drehen, um den Geräuschpegel möglichst gering zu halten.
Höher in Preis und Leistung schneiden die Modelle RTX 3060, RTX 3090, RTX 3080 ab.
Im YouTube-Video „MSI GTX 1660 Ti Gaming X | Test & Vergleich mit RTX 2060 und Vega 56“ wird das Produkt GeForce RTX 2060 Ventus OC von MSI präsentiert und verglichen. Erfahre alles über die Leistung, Funktionen und Vergleichsmöglichkeiten dieser Grafikkarte in nur drei Sätzen.
In diesem Video dreht sich alles um die brandneue GeForce RTX 2060 Grafikkarte. Wir testen ihre Leistung und gehen der Frage nach, ob sie zu schnell für ihren Preis ist. Tauche ein in unser Review und erfahre alles über die Stärken und Schwächen dieser beeindruckenden Grafikkarte! Sei gespannt auf atemberaubende Benchmarks und ehrliche Einschätzungen.
In diesem spannenden YouTube-Video „Nvidia Geforce RTX 2060 im Test – Raytracing für die Mittelklasse?“ wird die leistungsstarke Grafikkarte GeForce RTX 2060 vorgestellt. Erfahre alles Wissenswerte über ihre Raytracing-Fähigkeiten und lass dich von den beeindruckenden Grafiken in der Mittelklasse überzeugen. Tauche ein in die Welt des Gaming und erlebe die Zukunft der Grafiktechnologie hautnah!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der GeForce RTX 2060-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gamer.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Geringer Stromverbrauch | Speicherinterface | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Pny RTX 2060 | ca. 622 € | 184 Watt | 192 Bit | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Inno3D GeForce RTX 2060 Twin X | ca. 529 € | 160 Watt | 192 Bit | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Evga GeForce RTX 2060 12GB XC Gaming | ca. 518 € | 550 Watt | 192 Bit | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Vga Palit GeForce RTX 2060 12GB Dual | ca. 710 € | keine Herstellerangabe | 384 Bit | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Eevga GeForce RTX 2060 SC GAMING | ca. 366 € | 500 Watt | 192 Bit | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hi,
könnt ihr mir sagen, welche Framerate die RTX 2060 erreicht?
Grüße
Johannes
Hallo Johannes,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem GeForce-RTX-2060-Vergleich.
Laut Nvidia kann die GeForce RTX 2060 in Full HD und in der Detailstufe „Ultra“ 60 fps erreichen. Das gilt auch für das Raytracing. Diverse GeForce-RTX-2060-Tests im Internet können diese Angabe auch in der Praxis bestätigen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org