Vorteile
- gute Nasshaftung
- hohe zulässige Maximalgeschwindigkeit
Nachteile
- vergleichsweise lautes Abrollgeräusch
- ohne Felgen
Ganzjahresreifen 225/55 R16 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Goodyear Vector 4Seasons G3 | Michelin Crossclimate 2 XL | Bridgestone TURANZA ALL SEASON 6 ENLITEN | Firestone Multiseason 2 XL | Nexen Winguard Snow G WH2 | Nexen N'blue 4Season | Michelin Alpin 6 52723 | Kumho Solus 4S HA32 TL |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Goodyear Vector 4Seasons G3 09/2025 | Michelin Crossclimate 2 XL 09/2025 | Bridgestone TURANZA ALL SEASON 6 ENLITEN 09/2025 | Firestone Multiseason 2 XL 09/2025 | Nexen Winguard Snow G WH2 09/2025 | Nexen N'blue 4Season 09/2025 | Michelin Alpin 6 52723 09/2025 | Kumho Solus 4S HA32 TL 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Größe und Effizienz der 225/55-R16-Ganzjahresreifen | ||||||||
Reifengröße | 225/55 R16 | 225/55 R16 | 225/55 R16 | 225/55 R16 | 225/55 R16 | 225/55 R16 | 225/55 R16 | 225/55 R16 |
Felgengröße | 16 Zoll | 16 Zoll | 16 Zoll | 16 Zoll | 16 Zoll | 16 Zoll | 16 Zoll | 16 Zoll |
Profiltiefe | 9 mm | 8 mm | 10 mm | 9 mm | 8,3 mm | 7,9 mm | 7 mm | 10 mm |
B | B | B | B | B | B | B | B | |
C | B | C | C | C | E | C | D | |
Tragfähigkeit und Merkmale | ||||||||
Tragfähigkeit pro Reifen | 775 kg | 775 kg | 775 kg | 775 kg | 690 kg | 690 kg | 775 kg | 775 kg |
99 | 99 | 99 | 99 | 95 | 95 | 99 | 99 | |
W | W | W | V | H | H | R | V | |
Zugelassen bis | 270 km/h | 270 km/h | 270 km/h | 240 km/h | 210 km/h | 210 km/h | 180 km/h | 240 km/h |
71 dB | 71 dB | 70 dB | 72 dB | 72 dB | 69 dB | 69 dB | 72 dB | |
Komplettreifen | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Möchten Sie einen 225/55-R16-Ganzjahresreifen kaufen, sollten Sie sich über die Bedeutung der verschiedenen Ziffern der Reifenkennzeichnung im Klaren sein. Jeder Abschnitt enthält Informationen über die Maße des Reifens.
Die ersten drei Ziffern geben die Reifenbreite in Millimetern an. 225/55-R16-Ganzjahresreifen sind dementsprechend 225 Millimeter breit. Die darauffolgenden zwei Ziffern stehen für das Höhe-Breite-Verhältnis des Reifens in Prozent.
Anschließend folgt der Buchstabe R, welcher über die radiale Bauart des 225/55-R16-Allwetterreifens Auskunft gibt. Die letzte Ziffer wird in Zoll angegeben und beschreibt den Durchmesser des Reifens. Für 225/55-R16-Ganzjahresreifen benötigen Sie demnach passende 16-Zoll-Felgen.
Der Geschwindigkeitsindex gibt die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit eines Ganzjahresreifens an. Modelle wie der 225/55-R16-Ganzjahresreifen von Michelin aus unserem 225/55-R16-Ganzjahresreifen-Vergleich besitzen den Index W. Dieser beschreibt eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h.
Weitere Reifen mit einer hohen zulässigen Maximalgeschwindigkeit sind die Continental-225/55-R16-Ganzjahresreifen sowie die 225/55-R16-Kumho-Reifen. Sie weisen den Index V auf und somit eine maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h.
Um Schäden am Reifen und Pannen zu vermeiden, sollten Sie sich laut diversen Tests von Ganzjahresreifen der Größe 225/55-R16 im Internet stets an die von den Herstellern empfohlenen zulässigen Maximalgeschwindigkeiten halten.
Laut gängigen Online-Test von Ganzjahresreifen der Größe 225/55 R16 spielt vor allem die Nasshaftung der Reifen eine wichtige Rolle. Diese gibt Auskunft über den Grip der Reifen auf der Fahrbahn und zeigt, um wie viele Meter sich der Bremsweg auf nassem Untergrund verlängert.
Die Nasshaftung wird in den Klassen A bis G bewertet, wobei A die beste Klasse darstellt. Reifen der Klasse A, wie etwa der 225/55-R16-Bridgestone-Ganzjahresreifen, besitzen auf trockenem und nassem Untergrund einen identisch langen Bremsweg. Mit Reifen der Klasse B verlängert sich der Bremsweg um drei Meter. Die ansteigende Alphabetfolge weist einen immer weiter zunehmenden Bremsweg auf nasser Fahrbahn auf.
Eine weitere wichtige Eigenschaft ist die Profiltiefe Ihres Reifens. Diese gibt Auskunft über die Bodenhaftung und Langlebigkeit der 225/55-R16-Ganzjahresreifen. Je höher die Profiltiefe, umso besser. In diesem Punkt kann unter anderem der 225/55-R16-Firestone-Ganzjahresreifen mit neun Millimetern Profiltiefe überzeugen.
Tipp: Auch das Abrollgeräusch kann ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl sein. Ein Reifen mit einem besonders leisen Abrollgeräusch ist beispielsweise der 225/55-R16-Ganzjahresreifen von Nexen. Er erzeugt bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h eine Lautstärke von 69 Dezibel.
Das Youtube-Video mit dem Titel „Continental 263163 Review“ stellt das Produkt vor und gibt einen detaillierten Überblick über seine Funktionen und Eigenschaften. Der Videoersteller demonstriert die einfache Bedienung und erklärt, wie das Produkt speziell für den Einsatz im Automobilbereich entwickelt wurde. Zudem werden Vor- und Nachteile des Continental 263163 beleuchtet, um dem Zuschauer bei der Kaufentscheidung zu helfen.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Ganzjahresreifen 225/55 R16-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Profiltiefe | Nasshaftung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Goodyear Vector 4Seasons G3 | ca. 148 € | 9 mm | B | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Michelin Crossclimate 2 XL | ca. 155 € | 8 mm | B | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Bridgestone TURANZA ALL SEASON 6 ENLITEN | ca. 137 € | 10 mm | B | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Firestone Multiseason 2 XL | ca. 107 € | 9 mm | B | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Nexen Winguard Snow G WH2 | ca. 91 € | 8,3 mm | B | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie oft müssen Ganzjahresreifen ersetzt werden?
Hallo Herr Fecher,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von 225/55-R16-Ganzjahresreifen.
Hier sind meist die Fahrverhältnisse des Fahrers entscheidend. Sollten Sie ein Autofahrer mit hoher Laufleistung sein, empfiehlt sich ein Tausch bei ca. 35-40.000 Kilometern. Andernfalls können Sie mit Ihren Reifen ca. 50-60.000 Kilometern zurücklegen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team