Das Wichtigste in Kürze
  • 225/45-R18-Ganzjahresreifen sind ideal für schneearme Regionen geeignet. Herrschen doch einmal Nässe oder Schnee, bieten die Reifen dennoch hohe Sicherheit auf den Straßen.

ganzjahresreifen-225/45-r18-test

1. Was sagen diverse 225/45-R18-Ganzjahresreifen-Tests im Internet zur Nasshaftung?

Eines der wichtigsten Kriterien eines Ganzjahresreifens ist laut gängigen 225/45-R18-Ganzjahresreifen-Tests im Internet die Nasshaftung verbunden mit der Bremswirkung. Die 225/45-R18-Allwetterreifen aus unserer Vergleichstabelle schneiden hierbei alle sehr gut ab und gehören somit zu den besten 225/45-R18-Ganzjahresreifen.

Reifen der Nasshaftungsklasse A besitzen auf nassem Untergrund keinen verlängerten Bremsweg. Der Nasshaftungsklasse B gehören beispielsweise die 225/45-R18-Ganzjahresreifen von Vredestein oder auch die Kleber-Ganzjahresreifen der Größe 225/45 R18 an. Sie kommen auf nasser Fahrbahn drei Meter später zum Stehen als auf trockenem Untergrund.

Gängige Online-Tests von Ganzjahresreifen der Größe 225/45 R18 raten zu Reifen einer möglichst guten Nasshaftungsklasse. Mit ansteigender Alphabetfolge nimmt die Bremsleistung ab und der Bremsweg Ihres Fahrzeuges verlängert sich zunehmend.

2. Wie schnell dürfen Sie mit 225/45-R18-Ganzjahresreifen fahren?

Die Reifen aus unserem 225/45-R18-Ganzjahresreifen-Vergleich sind allesamt mit einem Geschwindigkeitsindex versehen. Dieser Index beschreibt die maximal zulässige Geschwindigkeit, welche Sie mit Ihrem Reifen laut Hersteller fahren dürfen. Überschreiten Sie den Wert, drohen Schäden am Reifen oder gar Pannen.

Angegeben wird der Index als Buchstabe am Ende des Reifennamens. Bei dem Ganzjahresreifen der Größe 225/45 R18 95W symbolisiert das W demnach den Geschwindigkeitsindex W. Mittels einer Tabelle lässt sich der Buchstabe in Zahlen umwandeln.

In diesem Fall gibt der Index W eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h an. Mit einem 225/45-R18-95Y-Ganzjahresreifen sind indes bis zu 300 km/h zulässig. Möchten Sie einen 225/45-R18-Ganzjahresreifen kaufen, sollte dieser der PS-Leistung Ihres Fahrzeuges angepasst sein.

3. Wie laut sind 225/45-R18-Ganzjahresreifen auf der Straße?

Das sogenannte Abrollgeräusch der Reifen wird laut Herstellerangaben bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h gemessen. Die meisten Werte liegen zwischen 69 und 72 Dezibel. 225/45-R18-Ganzjahresreifen sind daher nicht lauter oder leiser als herkömmliche Sommer- oder Winterreifen.

Ein Beispiel für einen sehr leisen Reifen ist der 225/45-R18-Ganzjahresreifen von Michelin mit lediglich 69 Dezibel. Der 225/45-R18-95V-Ganzjahresreifen von Nankang ist hingegen mit 72 Dezibel etwas lauter.

Videos zum Thema Ganzjahresreifen 225/45 R18

In diesem YouTube-Video vergleichen wir die besten Allwetterreifen für das gängige Format 225/45 R18 in einer Top-5-Liste. Wir stellen die Reifen auf ihre Eigenschaften wie Grip, Fahrkomfort und Haftung bei unterschiedlichen Wetterbedingungen auf die Probe. Egal ob bei Regen, Schnee oder trockenem Wetter – diese Reifen bieten die beste Leistung das ganze Jahr über.

Willkommen zu unserem neuesten Video! In diesem Test stellen wir euch die fünf besten Ganzjahresreifen für das Jahr 2023 im Format 225/45 R18 vor. Wir haben verschiedene Kriterien wie Fahrkomfort, Haftung und Verschleißfestigkeit berücksichtigt, um euch die optimalen Reifen für das ganze Jahr zu präsentieren. Schaut euch das Video an und erfahrt, welche Modelle unser Team auf den ersten Platz gewählt hat!

Quellenverzeichnis