Das Wichtigste in Kürze
  • Ganzjahresreifen sind wie Übergangsjacken. Sie können diese das ganze Jahr über nutzen, müssen jedoch bei extremer Hitze und Kälte Kompromisse eingehen. Dennoch bieten Ganzjahresreifen der Größe 225/40 R18 optimale Fahreigenschaften und hohe Sicherheit auf den Straßen.

ganzjahresreifen-225/40-r18-test

1. Was sagen diverse 225/40-R18-Ganzjahresreifen-Tests im Internet zur Nasshaftung?

Die Nasshaftung ist ein sehr wichtiger Sicherheitsparameter, welcher Auskunft über den Grip auf einer nassen Fahrbahn gibt. Je besser der Grip, desto kürzer der Bremsweg. Die Reifen werden hierfür in Kategorien von A bis F eingeteilt, wobei A die beste Nasshaftungsklasse darstellt.

In der Kategorie A findet sich laut gängigen Online-Tests von Ganzjahresreifen der Größe 225/40 R18 beispielsweise der 225/40-R18-Ganzjahresreifen von Bridgestone wieder. Er besitzt auf nasser und trockener Fahrbahn einen identisch langen Bremsweg. Ebenfalls einen guten Wert in der Kategorie B erzielt der 225/40-R18-Ganzjahresreifen von Continental. Sein Bremsweg ist auf nasser Fahrbahn um drei Meter verlängert.

2. Wofür steht die Bezeichnung 3PMSF bei 225/40-R18-Ganzjahresreifen?

Die Bezeichnung 3PMSF wird als Abkürzung für „Three Peak Mountain Snow Flake“ verwendet. Beschrieben wird dabei das Symbol einer Schneeflocke vor einem Berg mit drei Gipfeln, welches sich auf der Reifenflanke befindet.

Dieses Symbol bestätigt gängigen Ganzjahresreifen-225-40-R18-Tests im Internet zufolge die Wintereignung der Ganzjahresreifen. Modelle mit diesem Symbol sind demnach an anspruchsvolle Wetter- sowie Straßenverhältnisse angepasst. Ähnlich wie Winterreifen können Sie diese bei Schnee, Matsch und Glätte fahren.

In unserem 225/40-R18-Ganzjahresreifen-Vergleich besitzen alle aufgeführten Modelle die 3PMSF-Kennung. Bis 2024 gilt zudem das „M+S“-Zeichen ebenfalls als Nachweis für die Wintereignung von Ganzjahresreifen.

Hinweis: 225/40-R18-Ganzjahresreifen werden durch die Behörden der Europäischen Union diversen notwendigen Tests, bevor sie mit der 3PMSF-Kennung ausgezeichnet werden.

3. Welche Eigenschaften weisen die besten 225/40-R18-Ganzjahresreifen auf?

225/40-R18-Allwetterreifen besitzen viele Parameter, in welchen sie bewertet werden können und auf welche Sie achten sollten, ehe Sie 225/40-R18-Ganzjahresreifen kaufen.

Einer davon ist das Abrollgeräusch der Reifen auf der Fahrbahn. Dieses wird laut Herstellerangaben bei 80 km/h gemessen. Die geringsten Lärmemissionen erzeugen die 225/40-R18-Ganzjahresreifen von Pirelli sowie die 225/40-R18-Ganzjahresreifen von Michelin. Ihre erzielten Werte liegen bei 69 Dezibel.

Ein weiterer Parameter ist die Energieeffizienz. Je geringer der Rollwiderstand der Reifen auf der Fahrbahn ist, umso weniger Energie und Kraftstoff muss das Fahrzeug aufwenden, um voranzukommen. Hierbei schneidet der 225/40-R18-Ganzjahresreifen von Nexen mit am besten ab.

Hinsichtlich des Geschwindigkeitsindexes, welcher die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit der Reifen angibt, schneidet der 225/40-R18-Ganzjahresreifen von Vredestein sehr gut ab. Sein Index Y erlaubt eine Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h.

Videos zum Thema Ganzjahresreifen 225/40 R18

Das YouTube-Video „Perfekt ausgestattet mit den Winter- & Ganzjahresreifen von Continental | GO! Spezial“ stellt das Produkt AllSeasonContact von Continental in den Mittelpunkt. Das Video zeigt die herausragenden Eigenschaften dieser Reifen, die sowohl im Winter als auch ganzjährig optimale Leistung bieten. Zuschauer erhalten wertvolle Informationen und Tipps, um sich mit diesen Reifen in jeder Jahreszeit sicher auf den Straßen zu bewegen.

Quellenverzeichnis