225/40-R18-Allwetterreifen besitzen viele Parameter, in welchen sie bewertet werden können und auf welche Sie achten sollten, ehe Sie 225/40-R18-Ganzjahresreifen kaufen.
Einer davon ist das Abrollgeräusch der Reifen auf der Fahrbahn. Dieses wird laut Herstellerangaben bei 80 km/h gemessen. Die geringsten Lärmemissionen erzeugen die 225/40-R18-Ganzjahresreifen von Pirelli sowie die 225/40-R18-Ganzjahresreifen von Michelin. Ihre erzielten Werte liegen bei 69 Dezibel.
Ein weiterer Parameter ist die Energieeffizienz. Je geringer der Rollwiderstand der Reifen auf der Fahrbahn ist, umso weniger Energie und Kraftstoff muss das Fahrzeug aufwenden, um voranzukommen. Hierbei schneidet der 225/40-R18-Ganzjahresreifen von Nexen mit am besten ab.
Hinsichtlich des Geschwindigkeitsindexes, welcher die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit der Reifen angibt, schneidet der 225/40-R18-Ganzjahresreifen von Vredestein sehr gut ab. Sein Index Y erlaubt eine Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h.
Videos zum Thema Ganzjahresreifen 225/40 R18
Das YouTube-Video „Perfekt ausgestattet mit den Winter- & Ganzjahresreifen von Continental | GO! Spezial“ stellt das Produkt AllSeasonContact von Continental in den Mittelpunkt. Das Video zeigt die herausragenden Eigenschaften dieser Reifen, die sowohl im Winter als auch ganzjährig optimale Leistung bieten. Zuschauer erhalten wertvolle Informationen und Tipps, um sich mit diesen Reifen in jeder Jahreszeit sicher auf den Straßen zu bewegen.
Sind Ganzjahresreifen und Allwetterreifen das gleiche?
Hallo Frau Kümmerle,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 225/40-R18-Ganzjahresreifen-Vergleich.
Ja, beide Begriffe beschreiben dasselbe und können synonym verwendet werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team