Das Wichtigste in Kürze
  • Lautlose Funkwanduhren aus gängigen Online Tests empfangen über ihre interne Quarzuhr das Zeitsignal DCF77, um sich automatisch zu synchronisieren. Das lästige Ein-und Umstellen der Uhr und die Angst, ob die Uhr wieder einmal falsch geht, fallen somit weg.
  • Das batteriebetriebene lautlose Funkuhrwerk verhindert lautes Ticken. Dadurch eignen sich die Funk-Wanduhren auch in Schlaf- und Wohnzimmer.Für die Nutzung als Bad-oder Küchenuhr raten wir zum Kauf einer wasserfesten Variante.
  • Ob retro oder modern, mit Ziffern oder ohne Ziffern, Schwarz oder Weiß, die Auswahl an verschiedenen Designs bei lautlosen Funk-Wanduhren, laut Tests, ist groß und hält für jeden Geschmack etwas bereit. Hier geht es zu den besonders dekorativen Bahnhofsuhren.

1. Was ist das Besondere an einer Funk-Wanduhr, die lautlos ist?

Bei einer Funk-Wanduhr handelt es sich um ein dem Zeitgeist des 20. bzw. 21. Jahrhunderts angepasstes Update der klassischen Wanduhr, wie sie seit langer Zeit an den Wänden dieser Welt zu finden war. Das Besondere an einer Funk-Wanduhr ist, dass diese das DCF-Signal des Frankfurter Funkturms permanent empfangen kann. Dadurch richtet sich eine solche Uhr automatisch nach den Einstellungen der Weltzeit aus. An diese Zeit ist die Zeitangabe des Frankfurter Funkturms angepasst.

Getestete lautlose-Funk-Wanduhr im silbernen Design von oben ersichtlich.

Hier sehen wir eine FSM-Funk-Wanduhr, lautlos, bei der es sich ganz offensichtlich um eine Quarzuhr handelt.

Eine lautlose Funk-Wanduhr lässt sich zudem problemlos in den Alltag integrieren, da die mit der Zeit nervigen Tick-Geräusche der Uhr wegfallen. Gerade für die Nutzung in Schlafräumen ist dies ein zentrales Kriterium, da das Ticken einer Uhr einige Personen um den Schlaf bringen kann.

Lautlose-Funk-Wanduhr getestet: die Sechser einer Wanduhr im Blick.

Eine Quarzuhr, wie diese FSM-Funk-Wanduhr, lautlos, geht unseres Wissens ohnehin sehr genau.

2. Worauf ist beim Kauf einer Funk-Wanduhr, die lautlos ist, zu achten?

Wer eine lautlose Funk-Wanduhr kaufen möchte, sollte ein paar wichtige Kriterien berücksichtigen. Dann wird die Chance eines Fehlkaufes auch geringer. Das Gehäusematerial obliegt persönlichen Präferenzen. Mancher bevorzugt ein Gehäuse aus Stahl, während eine andere Person beispielsweise ein Modell mit einem Aluminium-Gehäuse bevorzugt. Eine Wanduhr, die leise ist, mit Funk verfügt in den meisten Fällen über ein arabisches Ziffernblatt. Manche Modelle weisen kein Ziffernblatt auf. Für ein schnelles Ablesen der Zeit kann ein arabisches Zifferblatt empfohlen werden.

Seitenaufnahme einer getesteten lautlosen Funk-Wanduhr an einer Wand hängend.

Das Gehäuse dieser FSM-Funk-Wanduhr sieht unserer Meinung nach aus wie gebürsteter Edelstahl, wobei wir das nicht verifizieren können.

Ein Funkuhrwerk, das lautlos ist, wird in den meisten Fällen mit Batterien betrieben. Besondere Features, wie beispielsweise die Anzeige der Luftfeuchtigkeit können bei der Kaufentscheidung ebenfalls eine Rolle spielen. Für einen reibungslosen Betrieb sind Uhren, die mit Batterien laufen, empfehlenswert.

3. Welche Informationen finden sich in Funk-Wanduhr-Lautlos-Tests im Internet zur automatischen Zeitumstellung der Uhren?

Lautlose-Funk-Wanduhr-Test: 3er-Ziffer einer Wanduhr im Fokus.

Beim Material und Design ist diese FSM-Funk-Wanduhr, lautlos, unseres Erachtens schlicht und klassisch, was zu vielen Einrichtungsstilen passt.

Da dieses Feature das Hauptkriterium ist, weswegen eine Funk-Wanduhr gekauft wird, lohnt sich ein diesbezüglicher Blick auf unterschiedliche Tests im Internet, die sich mit diesem Thema befasst haben. Funk-Wanduhr-Lautlos-Tests im Internet bestätigten, dass die Funkuhren allesamt über die Funktion der automatischen Zeitumstellung verfügen. Wäre dies nicht gegeben, würde es sich um keine ordnungsgemäß konzipierte Funkuhr handeln.

Lautlose Funk-Wanduhr getestet: Eine Uhr an der Wand über einem Türrahmen.

Die Batterie in einer solchen Funk-Wanduhr, wie dieser FSM-Funk-Wanduhr, halten unserer Erfahrung gemäß zwischen 18 und 36 Monaten.

Zudem ergab sich im Vergleich der Käuferinnen und Käufer noch, dass eine Funk-Wanduhr, die lautlos ist, auch aus Holz bestehen kann. Dieses Design fand insgesamt einen breiten Anklang bei der Käuferschaft.

Die Aufhängevorrichtung einer lautlosen-Funk-Wanduhr im Fokus.

Ganz typisch finden wir diesen Aufhänger bei der FSM-Funk-Wanduhr, lautlos, der eine Anbringung an einer normalen Schraube zulässt.

lautlose-Funk-Wanduhr getestet: Batteriefach einer lautlosen-Funk-Wanduhr im Blick.

An dieser Stelle erkennen wir das Uhrwerk der FSM-Funk-Wanduhr, lautlos, dessen Betrieb eine 1,5-V-AA-Batterie erfordert.

lautlose-Funk-Wanduhr im Test: eine lautlose-Funk-Wanduhr liegt auf einer grauen Fläche mit Blick auf die Umrandung.

Wir finden heraus, dass es von solchen Uhren, wie dieser FSM-Funk-Wanduhr, lautlos, eine riesige Auswahl zu sehr günstigen Preisen gibt.

Im Test: Nahaufnahme der Ziffer 12 einer lautlosen Funk-Wanduhr.

Unser Tipp: Wenn Sie ein solchen Funk-Wanduhr (hier FSM-Funk-Wanduhr) einmal überdrüssig sind, können Sie das Uhrwerk mit den Zeigern auch in einem DIY-Projekt recyceln und sich selbst eine neue Funk-Wanduhr gestalten.

Videos zum Thema Funk-Wanduhr lautlos

In diesem YouTube-Video präsentieren wir stolz unsere neue Bresser Wand Funkuhr. Mit modernem Design und einer präzisen Funkverbindung bietet die Bresser Funkuhr MyTime nicht nur die genaue Uhrzeit, sondern auch das Datum und die Temperatur. Machen Sie Ihr Zuhause mit dieser stilvollen und funktionalen Wanduhr noch gemütlicher.

Herzlich willkommen zu unserem Youtube-Video zur Inbetriebnahme der BRESSER MyTime io Wanduhr! In diesem Video zeigen wir Ihnen ausführlich, wie Sie die Wanduhr mit einem Durchmesser von 30 cm ganz einfach und ohne lästiges Ticken in Betrieb nehmen können. Die Uhr verfügt über eine praktische Funkfunktion, die dafür sorgt, dass sie sich automatisch mit der richtigen Zeit synchronisiert.