Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Friseurstuhl kann vielfältig sein, doch zwei Dinge sollte er in jedem Fall besitzen: optimales Material und eine verstellbare Hydraulikpumpe. In unserem Friseurstuhl-Vergleich gibt es dazu viele Modelle mit Eigenschaften, die den Komfort steigern. Wählen Sie beispielsweise einen Friseurstuhl mit Kopfstütze und einstellbarer Rückenlehne.

friseurstuhl-test

1. Worauf sollten Sie beim Kauf eines Friseurstuhls achten?

Wenn Sie einen Friseurstuhl kaufen möchten, empfehlen viele verschiedene Friseurstuhl-Tests in erster Linie auf das Material zu achten. Dieses sollte schließlich einiges an Chemie aushalten können, falls beim Haarefärben mal etwas danebengeht. Welches Material sich am besten eignet und auf was sie hierbei achten sollten finden Sie im dritten Abschnitt. Zudem darf die Bequemlichkeit natürlich nicht unterschätzt werden. Wenn Sie einen komfortablen Sitzplatz für Ihren Kunden haben möchten, könnten Sie einen Friseurstuhl mit verstellbarer Rückenlehne in Ihrem Salon platzieren. Dieser lässt sich individuell anpassen, wodurch Sie Ihrem Kunden seine persönlich angenehmste Sitzposition einstellen können. Nicht unwichtig ist das Design des Stuhls, denn äußere Schönheit wird ebenfalls durch die vier Wände des Salons und seine Ausstattung repräsentiert. In der Schönheitsindustrie ein wichtiger Faktor. Wenn Sie beispielsweise einen Salon im alten Stil besitzen, eignet sich möglicherweise ein gut ausgestatteter Retro-Friseurstuhl für Sie. Achten Sie ebenfalls auf ausreichend Polsterung im Friseursessel.

2. Wie ist ein Friseurstuhl zusammengesetzt?

Standardmäßig besteht ein Friseurstuhl aus zwei Teilen: dem Stuhloberteil und einem Gestell. Falls Sie zu einem Friseurstuhl mit Kopfstütze greifen, gehört diese ebenfalls zum Stuhloberteil. Des Weiteren befinden sich dort die Arm- und Rückenlehne sowie natürlich die Sitzfläche. Das Gestell setzt sich aus dem Fuß, welchen es mit Rollen oder als standhafte Form gibt, und optimalerweise einer feststellbaren Hydraulikpumpe zusammen. Der beste Friseurstuhl sollte eine solche Pumpe besitzen, denn diese macht eine Höhenverstellung möglich. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch gut für die Gesundheit des Friseurs.

Diverse Friseurstuhl-Tests aus dem Internet zeigen, dass nicht nur ein Friseurstuhl mit Rollen und Kopfstütze geschickt ist. Friseurstühle mit Waschbecken sind ebenfalls eine praktische Anschaffung, gerade wenn Sie die Neueinrichtung Ihres Salons planen. Dadurch müssen Sie nicht doppelt kaufen. Ein Kauf und Sie besitzen einen Stuhl mit passendem Friseur-Waschbecken.

3. Welches Material ist laut verschiedenen Friseurstuhl-Tests aus dem Internet ratsam?

Egal, ob Sie einen schwarzen oder braunen Friseurstuhl, einen Friseurstuhl von Olymp, BarberPub oder Activeshop kaufen – auf das Material sollten Sie achten. Stoff und vor allem Leder sehen super aus, sind aber für Produkte wie Bleich- oder Färbemittel unsagbar schlecht geeignet. Diese Materialien werden hierdurch nämlich beschädigt. Es empfiehlt sich beim Kauf Ihres Friseurstuhls auf ein künstliches Material zurückzugreifen. Am besten eignet sich Kunstleder aus Vinyl. Dadurch können Sie den Stuhl leicht reinigen, er ist langlebiger und vor allem hält er Chemie besser aus.

Quellenverzeichnis