Das Wichtigste in Kürze
  • Wie diverse Online-Tests von flüssigem Keratin zeigen, sorgen die Proteinkomplexe im Keratin-Spray für die Erneuerung und die Stärkung der Haarfasern. Das Keratin umhüllt die Fasern und revitalisiert die Haare.

flüssiges-keratin-test

1. Welche Wirkung hat Keratin auf das Haar?

Dass flüssiges Keratin für die Haare vorteilhaft ist, ist schon lange bekannt. Keratin verbessert die Haarstruktur von innen und außen und füllt Risse in den Haarfasern auf. Es regeneriert, beugt Schäden vor und glättet das Haar. Zudem wirkt es der statischen Aufladung der Haare entgegen. Die Erfahrungen aus dem Internet mit flüssigem Keratin sind außerordentlich gut. Die Kur mit flüssigem Keratin bringt nur Vorteile mit sich.

Die Produkte aus unserem Vergleich zu flüssigem Keratin legen sich wie eine Schutzschicht um die Haare. Diese macht das Haar weniger anfällig für Schäden durch UV-Licht und anderweitige äußere Einflüsse.

Flüssiges Keratin ist für die Gesundheit der Haare besser als eine chemische Glättung.

2. Wie verwenden Sie flüssiges Keratin?

Möchten Sie flüssiges Keratin testen, müssen Sie sich im Vorfeld mit der richtigen Anwendung vertraut machen. Wenn Sie die Keratin-Behandlung selber machen möchten, gilt es einige Punkte zu beachten. Denn anders als Keratin-Shampoo bedarf es zur flüssigen Keratin-Anwendung etwas mehr Zeit.

Ein Pumpspray erleichtert Ihnen die Anwendung. Dieses können Sie gezielt ins Haar geben und einmassieren. Die Keratin-Haarkur sollte zehn Minuten in das Haar einwirken. Anschließend föhnen Sie die Haare und glätten die einzelnen Strähnen. Danach spülen Sie die Kur wieder aus. Bei richtiger Anwendung kann flüssiges Keratin für dichteres und repariertes Haar sorgen.

3. Was sagen diverse Online-Tests über flüssiges Keratin und die Häufigkeit der Anwendung?

Wer Keratin flüssig verwendet, sollte auf eine Pause zwischen den Anwendungen achten. Gängige Tests über flüssiges Keratin im Internet machen deutlich, dass Sie, je nachdem, wie strapaziert Ihr Haar ist, das Treatment im ersten Jahr drei- bis viermal wiederholen sollten. Im zweiten Jahr reicht die einmalige bis zweimalige Behandlung mit Keratin aus.

Die glättende Wirkung des besten flüssigen Keratins hält je nach Haarstruktur zwischen drei und sechs Monate an. Möchten Sie flüssiges Keratin kaufen, handelt es sich demnach lediglich um eine überschaubare Investition pro Jahr.

Quellenverzeichnis