Das Wichtigste in Kürze
  • In Online-Tests werden Fahrradhandschuhe für Kinder sowie Modelle für Erwachsene nicht immer klar voneinander getrennt. Passen Sie daher bei der Größenauswahl genau auf, denn klassische Fahrrad-Handschuhe für Erwachsene sind vielen Kindern selbst in Größe S noch zu groß. Grundsätzlich müssen Kinderfahrradhandschuhe jedoch die gleichen Anforderungen erfüllen, die auch für Damen- und Herren-Radhandschuhe gelten.

fahrradhandschuhe-kinder-test

1. Verfügen in Online-Tests gut abschneidende Fahrradhandschuhe für Kinder über eine dicke Polsterung?

Wenn Sie ein Paar Fahrradhandschuhe für Kinder kaufen möchten, so spielt die Stärke des Polsters eine wichtige Rolle. Ist das Polster dicker, bedeutet dies allerdings nicht automatisch, dass die entsprechenden Fahrradhandschuhe für Kinder in Tests im Internet besser abschneiden. Vielmehr hängt die Polsterung mit der Art des Radfahrens zusammen.

Grundsätzlich sollten Fahrradhandschuhe für Kinder über eine stabile Polsterung der Handflächen verfügen. Genau diese Stellen sind es, die bei Stürzen häufig verletzt werden. Fällt das Polster jedoch zu dick aus, beeinträchtigt dies das Handling. Die besten Fahrradhandschuhe für Kinder bieten daher genau so viel Schutz wie nötig, beeinträchtigen die Kinder beim Fahren allerdings so wenig wie möglich.

Tipp: Mit Gel gefüllte Fahrradhandschuhe sind etwas fester, jedoch auch robuster. Schaum bietet hingegen weniger Schutz, wird teils allerdings als angenehmer empfunden.

2. Worin besteht der Unterschied zwischen MTB-Handschuhen und Rennradhandschuhen?

Grundsätzlich können Sie jedes Paar Kinder-Fahrradhandschuhe unseres Vergleichs für verschiedene Räder verwenden. Sind Kinder jedoch vorwiegend auf der Straße unterwegs, so eignen sich kurze Fahrradhandschuhe für den Sommer. Dank des Freibleibens der Finger kann viel Luft zirkulieren und die Finger werden weniger schnell schwitzig.

MTB-Handschuhe sollten hingegen lang sein, um Kindern ein höheres Maß an Schutz zu bieten. Tiefhängende Zweige im Wald können die Finger ansonsten schnell verletzen, sodass der Lenker aus Schreck losgelassen wird. Um dies zu vermeiden, fallen MTB-Handschuhe fester aus. Auf der Straße ist ein Schutz der Handoberseite hingegen entbehrlich.

3. Eignen sich Fahrradhandschuhe für den Winter?

Klassische Radhandschuhe zeichnen sich durch eine hohe Atmungsaktivität aus. Halbfingerhandschuhe sind naturgemäß nicht für die kältere Jahreszeit bestimmt, doch auch lange MTB-Handschuhe bieten Ihnen im Winter nur mäßigen Schutz.

Um bei kalten Temperaturen nicht auf das Rad verzichten zu müssen, sollten Sie daher spezielle Winterfahrradhandschuhe auswählen. Diese sind nicht nur lang, sondern auch winddicht und wasserabweisend. Zudem sorgt eine Isolierung dafür, dass die Finger selbst bei längeren Touren oder Aufenthalten im Bike-Park angenehm warm bleiben.

Quellenverzeichnis