Das Wichtigste in Kürze
  • Das Unternehmen Eufy gehört zur großen Anker-Gruppe. Mit der Spezialisierung in Smart-Home-Equipment ist Eufy weltweit bekannt.

Eufy-Türklingel-Test

1. Was sagen diverse Eufy-Türklingel-Tests im Internet zur Leistung?

Die meisten Nutzer einer Eufy-Klingel mit Kamera verwenden solch ein Gerät, um sehen zu können, wer vor der Haustür steht oder dort vorbeigelaufen ist. Damit Sie die Person vor der Kamera erkennen können, sollte die Bildqualität dementsprechend hoch sein. Die besten Eufy-Türklingeln übertragen in Ultra HD. In den meisten Fällen werden Sie aber eine Eufy-2K-Türklingel finden. Dies bedeutet, dass die Kamera der Eufy-Klingel in Full HD überträgt.

Laut diversen Eufy-Türklingel-Vergleichen im Internet besteht eine Eufy-Security-Türklingel aus einer einzelnen Kamera. Diese zeigt geradeaus und filmt somit nicht den Boden. Dies geht nur mit einer Türklingel mit zwei Kameras. Dabei zeigt die zweite Kamera explizit auf den Boden. So können Sie zum Beispiel sehen, ob ein Paket vor der Haustür steht.

2. Wie wird eine Eufy-Video-Türklingel bedient?

Die Bedienung einer Türklingel von Eufy erfolgt kabellos. Per Smartphone-App (Android und iOS) können Sie live auf die Kamera zugreifen. Dadurch, dass die Klingel 2-Wege-Audio unterstützt, können Sie auch mit den Personen sprechen, die vor Ihrer Haustür stehen.

Sollte die Kamera erkennen, dass jemand vor Ihrer Tür steht, erhalten Sie laut diversen Eufy-Türklingel-Tests im Internet sofort eine Benachrichtigung auf Ihr Smartphone.

Hinweis: Die meisten Eufy-Klingeln werden per Akku bzw. Batterien betrieben und müssen nicht an die Steckdose angeschlossen werden.

3. Welche weiteren Aspekte sollten bei der Auswahl einer Eufy-Türklingel berücksichtigt werden?

Bevor Sie eine Eufy-Türklingel kaufen, sollten Sie noch weitere Eigenschaften beachten, die Ihnen bei der Auswahl des besten Modells behilflich sein könnten. Laut diversen Eufy-Türklingel-Tests im Internet werden einige Klingeln einzeln verkauft und andere im Set.

Eine Eufy-Klingel ohne Homebase funktioniert nicht. Über die Homebase wird die WLAN-Verbindung zwischen Türklingel und Smartphone hergestellt.

Sollten Sie keine Eufy-Türglocke besitzen, ist dies nicht allzu schlimm. Die Eufy-Klingel kann mit Alexa verbunden werden. Jedes Mal, wenn jemand klingelt, hören Sie dies über die Alexa-Lautsprecher.

Videos zum Thema Eufy-Türklingel

In diesem YouTube-Video wird die Eufy Video Doorbell Dual getestet, eine innovative Türklingel mit integrierter Überwachungskamera. Der Zuschauer erfährt alles über die Funktionen, Installation und Bildqualität dieser smarten Klingel, die per Funk mit dem Smartphone verbunden ist. Mit diesem Test erhält man einen umfassenden Einblick in die Vorzüge und Leistung der Eufy Video Doorbell Dual.

In diesem YouTube-Clip stellt tink die neuesten Produkte aus dem Hause Eufy vor: die eufyCam 2Pro, die 2k Video-Türklingel und die Homebase. Erfahre alles über diese innovative Videoüberwachungslösung ohne Abo und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten, die sie bietet. Ein absolutes Must-Have für alle, die ihre Sicherheit im Blick behalten wollen!

Quellenverzeichnis