Emulsions-Emulgatoren sind Hilfsstoffe, die es ermöglichen, dass zwei nicht miteinander mischbare Komponenten eine stabile Verbindung eingehen. Dies nennt man Emulsion. Wollen Sie beispielsweise Fett und Wasser miteinander mischen, benötigen Sie einen Stoff, der sowohl wasser- als auch fettlöslich ist.
Natürliche Emulgatoren sind beispielsweise Eigelb oder Raps. In beiden ist der Stoff Lecithin enthalten. Dieser Stoff bindet verschiedene Mischungen beim Kochen und Backen. Wollen Sie eine Sauce hollandaise zubereiten, benötigen Sie ein Eigelb, damit sich das Fett nicht von den anderen Zutaten absetzt.
Ein pflanzlicher Emulgator kann wie bereits erwähnt aus Raps gewonnen werden oder aus den Samen des indischen Neembaums. In der Lebensmittelbranche werden Emulgatoren schon seit über 100 Jahren verwendet, was nicht nur die Konsistenz verbessert, sondern auch die Haltbarkeit der Lebensmittel verlängert.
Hallo,
wie müssen denn die Mischverhältnisse aussehen wenn ich einen Dünger Herstellen möchte?
Liebe Grüße
Gabi
Hallo Gabi,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Emulgatoren-Vergleich.
Die Mischverhältnisse können von Produkt zu Produkt variieren. Informationen dazu finden Sie auf den jeweiligen Verpackungen. Sind keine Informationen vorhanden, sollte der Emulgator nicht mehr als 1/3 des Mischverhältnisses ausmachen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team