Das Wichtigste in Kürze
  • Emulgatoren sind in vielen Bereichen des Haushaltes vertreten. Neben der Anwendung in der Kosmetik finden sie auch Einsatz in der Pflanzenpflege sowie in der Ernährung. So können Sie beispielsweise mit Emulgatoren einen eigenen Olivenbaum-Dünger herstellen.

Emulgatoren-Test

1. Was sind Emulgatoren und welchen Zweck erfüllen sie?

Emulsions-Emulgatoren sind Hilfsstoffe, die es ermöglichen, dass zwei nicht miteinander mischbare Komponenten eine stabile Verbindung eingehen. Dies nennt man Emulsion. Wollen Sie beispielsweise Fett und Wasser miteinander mischen, benötigen Sie einen Stoff, der sowohl wasser- als auch fettlöslich ist.

Natürliche Emulgatoren sind beispielsweise Eigelb oder Raps. In beiden ist der Stoff Lecithin enthalten. Dieser Stoff bindet verschiedene Mischungen beim Kochen und Backen. Wollen Sie eine Sauce hollandaise zubereiten, benötigen Sie ein Eigelb, damit sich das Fett nicht von den anderen Zutaten absetzt.

Ein pflanzlicher Emulgator kann wie bereits erwähnt aus Raps gewonnen werden oder aus den Samen des indischen Neembaums. In der Lebensmittelbranche werden Emulgatoren schon seit über 100 Jahren verwendet, was nicht nur die Konsistenz verbessert, sondern auch die Haltbarkeit der Lebensmittel verlängert.

2. Worin liegen die Unterschiede laut diversen Emulgatoren-Tests im Internet?

Laut diversen Emulgatoren-Tests im Internet können Sie einen Emulgator zum Backen verwenden. Dabei ist jedoch unbedingt zu beachten, dass nicht alle Emulgatoren zum Verzehr geeignet sind.

Emulgatoren in der Kosmetik finden ebenso eine breite Verwendung. Beispielsweise können Sie einen Emulgator für selbstgemachte Cremes nutzen. Doch auch hier ist bei der Auswahl Vorsicht geboten. Ein Emulgator für Cremes ist nicht zum Verzehr geeignet. Ebenso sind nicht alle Emulgatoren hautverträglich.

Achtung: Ein Emulgator kann gesund, aber auch ebenso ungesund sein. Es kommt ganz darauf an, für welche Zwecke dieser geeignet ist und welchen Ursprung er hat. Die Produktbeschreibungen auf den Packungen schlüsseln die Anwendungsbereiche auf und sollten in jedem Fall vor Gebrauch beachtet werden.

3. Was ist bei Emulgatoren außerdem zu beachten?

Wie einige Emulgatoren-Tests im Internet gezeigt haben, findet sich neben der Kosmetik- und Lebensmittelbranche ein weiterer interessanter Bereich der Anwendung. In unserem Emulgatoren-Vergleich sehen Sie, dass eine Vielzahl Emulgatoren für die Herstellung von Dünger geeignet ist.

Die besten Emulgatoren zur Düngung und Schädlingsbekämpfung entspringen den Samen des Neembaums. Mit dem Öl lassen sich unter anderem Flöhe, Zecken und sonstige Schädlinge bekämpfen. Möchten Sie Emulgatoren kaufen, sollten Sie beachten, dass eben diese nicht zum Verzehr oder zum Erstellen von Cremes geeignet sind.

Quellenverzeichnis