Möchten Sie eine Einhell-Schlagbohrmaschine kaufen, gibt es wichtige Kriterien, denen Sie Beachtung schenken sollten. Dazu gehören vorrangig die Leistung und die Drehzahl der elektrischen Bohrmaschine, ebenso aber auch die Abmessungen für das Bohrfutter und der Bohrdurchmesser.
Die Leistung gängiger Einhell-Schlagbohrer liegt zwischen 500 und 1.000 Watt. Eine höhere Leistungsabgabe bedeutet gleichzeitig, dass die Maschine mehr Kraft hat. Für Sie heißt das: Je höher die Wattzahl, desto besser kommt die Einhell-Bohrmaschine mit hartem Material zurecht. Um die 650 Watt sind verschiedenen Einhell-Schlagbohrmaschine-Online-Tests nach zu urteilen, empfehlenswert, um für anfallende Arbeiten gut gerüstet zu sein. Grundsätzlich gilt auch, dass eine strombetriebene Maschine immer mehr Leistung erbringt, als eine Akku-Schlagbohrmaschine. Die Schlagzahl zeigt an, wie viele Schläge pro Minute ausgelöst werden.
Tipp: Schlagbohrmaschinen mit Konstantelektronik geben automatisch mehr Gas, wenn sich der Widerstand erhöht. Sie ziehen bei Bedarf also mehr “Energie” und sorgen dadurch dafür, dass die Drehzahl stets gleichbleibend ist.
Die Abmessungen für das Bohrfutter und der Bohrdurchmesser sollten Beachtung finden, damit Sie die Bohrer nutzen können, die Sie benötigen. Gewährt eine kleine Bohrmaschine zum Beispiel nur einen Einsatz von Bohrern mit maximal 10 mm Durchmesser, können Sie mit der Maschine keine 12er-Löcher bohren.
Warum haben die Schlagbohrmaschinen von Einhell keine Gangschaltung?
Lieber Konstantin,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Einhell-Schlagbohrmaschinen-Vergleich.
Eine Gangschaltung bei Bohrmaschinen ermöglicht das manuelle Einstellen der Drehzahl, um das Werkstück stets ideal bearbeiten zu können. Die meisten Schlagbohrmaschinen von Einhell besitzen eine Konstantelektronik, also eine Art „intelligente Regelelektronik“, die das von selbst übernimmt. Ein mehrstufiges Getriebe wird damit hinfällig.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team