
Hier sehen wir den Ecovacs-Saugroboter „DEEBOT OZMO T8“, der auch eine Wischfunktion (Einwegwischtücher) aufweist.
Ecovacs-Saugroboter-Tests im Internet haben gezeigt: Achten Sie darauf, einen Ecovacs-Saugroboter zu kaufen, der bei leerem Akku automatisch zur Ladestation zurückkehrt. Die besten Ecovacs-Saugroboter kehren, nachdem sie vollständig geladen wurden, wieder an die Stelle zurück, an der sie die Reinigung unterbrochen haben und arbeiten dort nahtlos weiter. So profitieren Sie von einer ständigen und hochwertigen Dauerreinigung.

Der Ecovacs-Deebot-Ozmo-T8 hat einen großen Auffangbehälter. Somit müssen Sie diesen nicht ständig leeren.
Des Weiteren empfiehlt es sich, einen Ecovacs-Saugroboter mit Wischfunktion zu kaufen. Diese saugen und wischen und ersparen Ihnen Arbeit. Modelle wie der Ecovacs-Saugroboter Deebot U2 mit Wischfunktion oder der Ecovacs Deebot T8 Aivi sind mit einem Wassertank ausgestattet, um feuchtes Wischen zu ermöglichen. Es gibt aber auch Modelle wie den Ecovacs Deebot 710 Saugroboter, die ganz ohne Wischfunktion ausgestattet sind.

An dieser Stelle erkennen wir die Bürstenwalze des Ecovacs-Saugroboters „DEEBOT OZMO T8“, die uns robust erscheint.
Tipp: Laut gängigen Tests von Ecovacs-Saugrobotern ist auch eine automatische Teppicherkennung sinnvoll. Modell wie der Ecovacs-Saugroboter Deebot Ozmo 950, der Ecovacs-Saugroboter T8 oder der Ecovacs-Saugroboter Deebot U2 erkennen Teppiche als solche und reinigen diese gezielt nur mit der Saugfunktion, um den Teppich nicht zu beschädigen.
Wie häufig sollte der Auffangbehälter gereinigt werden?
Liebe Gaby,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Ecovacs-Saugroboter-Vergleich.
Am besten entleeren Sie den Auffangbehälter alle paar Tage. Sollten in Ihrem Haushalt Tiere leben, die viele Tierhaare verlieren, empfiehlt es sich, den Behälter täglich zu entleeren und zu säubern.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team