Drohnen - Alle Tests und Vergleiche

test-und-vergleich-kategorie-drohnen

Die besten Produkte aus der Kategorie Drohnen im Vergleich

Eine Drohne ist ein unbemanntes Luftfahrzeug, das über eine Bodenstation, eine Fernbedienung oder das Smartphone ferngesteuert wird. Ein Motor setzt für den Flug der Drohne Propeller in Bewegung, die für den Auftrieb und die Steuerung der Drohne verantwortlich sind. Je nach Bauweise und Anzahl der Rotoren werden in Online-Drohnen-Tests auch Begriffe wie Quadcopter (vier Rotoren), Hexacopter (sechs Rotoren) oder Octocopter (acht Rotoren) verwendet.

Ein Drohne mit Kamera nimmt Luftbilder auf

Drohnen sind mit und ohne Kamera erhältlich. Drohnen ohne Kameras sind Flugobjekte, mit denen Sie Ihre Geschicklichkeit trainieren können. Im Modellbau ist der Drohnenbau ebenso beliebt wie der Bau von Modellflugzeugen. Allerdings lesen Sie in Drohnen-Tests im Internet, dass sich Drohnen einfacher fliegen lassen als Modellflugzeuge.

Ein weiterer Vorteil von Drohnen besteht darin, dass Drohnen mit Kameras erhältlich sind. Die Kameras nehmen Fotos oder Videos als Luftbilder auf. Damit Sie das aufzunehmende Bild wie ein Pilot betrachten können, sollten Sie sich für eine Drohne mit Kamera und FPV-(First-Person-View-)System entscheiden, bei dem das Bild auf einen Monitor übertragen wird. Alternativ finden Sie Kamera-Drohnen mit einer App, die nicht nur die Drohne steuert, sondern Ihnen auch das aufzunehmende Bild auf Ihrem Smartphone anzeigt. Drohnen mit Kameras werden sowohl von Hobby-Fotografen als auch von Profis, beispielsweise Journalisten, eingesetzt.

Eine Drohne mit Wärmebildkamera erfasst Infrarotstrahlung, die von Objekten abgestrahlt wird, und wandelt diese in ein Bild um. Damit wird eine Drohne mit Wärmebildkamera zu einem nützlichen Helfer für Such- und Rettungseinsätze, für die Feuerwehr, im Sicherheitsbereich oder zur Tierüberwachung.

Zu den besten Drohnen, sowohl für Amateure als auch für Profis, zählen neben anderen DJI-Drohnen, die bereits seit dem Jahr 2013 auf dem Markt sind.

Für diese Drohnen benötigen Sie einen Drohnenführerschein

Bevor Sie eine Drohne kaufen, sollten Sie sich informieren, ob Sie für die Nutzung der Drohne einen Drohnenführerschein benötigen und die Drohne registrieren müssen.

Grundsätzlich benötigen Sie für alle Drohnen ab einem Gewicht von 250 g einen Drohnenführerschein. Ebenso ist dieser notwendig, wenn die Drohne mit einer Kamera ausgestattet ist, auch dann, wenn die Drohne weniger als 250 g wiegt. Eine Ausnahme bilden lediglich Drohnen, die eindeutig als Spielzeug definiert sind.

Einen Drohnenführerschein legen Sie beim Luftfahrtbundesamt ab, vorausgesetzt, Sie sind mindestens 16 Jahre alt. Der kleine Drohnenführerschein wird für Modelle zwischen 250 g und 2 kg Gewicht benötigt, der große Drohnenführerschein für Drohnen bis zu 25 kg. Der Drohnenführerschein legt beispielsweise auch fest, bis zu welchem Abstand Sie sich mit einer Drohne mit Kamera Objekten und Personen nähern dürfen. Grundsätzlich dürfen Sie mit Ihrer Drohne nicht höher als 120 m fliegen.

Alle Drohnen mit Kamera sowie alle Modelle über 250 g müssen beim Luftfahrtbundesamt registriert werden. Die Registrierung wird durch die Vergabe einer eID bestätigt. Die eID bringen Sie mit Hilfe eines Drohnen-Kennzeichens an der Drohne an. Bitte beachten Sie zudem, dass Sie für Ihre Drohne eine Haftpflichtversicherung benötigen.

Welche Drohnen empfehlen Online-Tests für Kinder oder Anfänger?

Mini-Drohnen, mit und ohne Kamera, sind für Kinder und Anfänger besonders gut geeignet. Im Vergleich zu Drohnen herkömmlicher Größe sind Mini-Drohnen handlich und einfach zu steuern. In der Regel wiegen sie auch weniger als 250 g und sind als Spielzeug ausgeweisen, sodass für diese Modelle kein Drohnenführerschein benötigt wird. Sie lassen sich auch in Innenräumen fliegen und von Kindern ab 6 Jahren einfach steuern.

Drohnen sind bereits für unter 100,– Euro erhältlich

Wie teuer eine Drohne ist, ist von ihrer Größe und ihrer Ausstattung abhängig. Für große und professionelle Drohnen, die zum Beispiel im Medienbereich genutzt werden und mit einer hochwertigen Kamera ausgestattet sind, können Sie mehrere tausend Euro investieren. Einsteigermodelle und Spielzeugdrohnen kosten oft jedoch weniger als 100,– Euro.

Neue Tests und Vergleiche in der Kategorie: Drohnen