Das Wichtigste in Kürze
  • Für Desserts oder Speisen in praktischen Portionen können Sie mittlerweile unterschiedlichste Dessertgläser kaufen. Damit nicht immer schweres Glas transportiert werden muss, gibt es eine große Auswahl an Alternativen aus Kunststoff.

dessertgläser-test

1. Für welche Verwendung eignen sich Dessertgläser?

Bei Partys, beim Picknick oder einfach zu Hause: Gläser für ein Dessert im Glas sind praktisch und machen auch optisch einiges her. Viele Rezepte setzen auf eine Farben- und Schichtvielfalt, wofür sich transparente Schalen perfekt eignen. Dekoratives Servieren einfach gemacht, denn das Auge isst bekanntlich mit.

Die getesteten Dessertgläser aus Glas stehen nebeneinander auf einem Ausstellungstisch im Verkaufsbereich.

Die Höffner-Dessertgläser, die wir hier sehen, eignen sich durch ihre bauchige Form hervorragend für geschichtete Desserts und Eisvariationen.

Bei Veranstaltungen sind die fertigen Portionen zudem hygienischer und simpel zu portionieren. Im Idealfall lassen sich die Schalen auch einfach transportieren. So bleiben Ihre kulinarischen Kunstwerke bis zum individuellen Verzehr bestehen.

2. Was sagen Online-Tests von Dessertgläsern zu den verschiedenen Ausführungen?

Im Test: Dessertgläser aus Glas im Sechserpack stehen übereinandergestapelt in einem Verkaufsbereich.

Die Höffner-Dessertgläser lassen sich in Ihrer Originalverpackung und platzsparend im Schrank unterbringen und saisonal verwenden, wie wir feststellen.

Das bauchige, getestete Dessertglas steht auf einer roten Oberfläche vor übereinandergestapelten Tellern und Schüsseln.

Dank ihrer robusten Glasstruktur sind die Höffner-Dessertgläser spülmaschinengeeignet und unkompliziert im Alltag nutzbar.

Die vielfältigen Dessertgläser unterscheiden sich hauptsächlich in ihrem Material und der jeweiligen Füllmenge. Die handlichste Auswahl bieten Mini-Dessertgläser aus Plastik neben den Weck-Dessertgläsern aus stabilem Glas. Die Formen sind rund, konisch oder meistens quadratisch. In unserem Dessertgläser-Vergleich finden Sie zudem nur eine Ausführung mit Stiel. Dessertgläser mit Fuß sind in Plastikform sehr selten, Eisbecher bieten hierbei eine größere Auswahl.

Die Mehrheit der Dessertgläser ist transparent gehalten, wenige Ausnahmen sind mit Farbelementen aufgewertet.

Hinweis: Aus Plastik gibt es zwar Getränkebecher, nicht jedoch spezielle Dessertgläser mit Goldrand. Die Modefarbe Gold hat allerdings bei einigen Modellen Verwendung gefunden und ziert diese mit Punkten oder gesprenkeltem Muster.

3. Auf welche Kriterien können Sie laut Dessertgläser-Tests im Internet achten?

Getestete Dessertgläser: Das bauchige Glas steht neben einem Trinkglas auf einem Ausstellungstisch im Verkaufsbereich.

Mit ihrem breiten Standfuß stehen die Höffner-Dessertgläser besonders stabil auf dem Tisch und lassen sich laut unseren Informationen bequem greifen.

Diverse Online-Tests über Dessertgläser berichten von Einzelausführungen oder welchen mit Zubehör. Dessertgläser im Set werden zum Großteil mit passenden Löffeln und Bedeckungen geliefert, die wenigen Ausnahmen können Sie unserer Tabelle entnehmen. Dessertgläser mit Deckel sind besonders praktisch, da sich die Portionen so einfach transportieren lassen – für den Verzehr eignet sich auch universelles Besteck.

Das bauchige Dessertglas im Test steht auf mehreren Kartons mit Bechersets in einem Geschäft.

Die Höffner-Dessertgläser bestehen aus klarem Glas und wirken durch ihre schlichte Silhouette modern und zurückhaltend.

Die enthaltenen Behältermengen können zu Ihrer Entscheidung beitragen, je nachdem, für welchen Anlass die kleinen Dessertgläser benötigt werden. Die besten Dessertgläser bewähren sich dadurch, dass sie wiederverwendbar und für die Spülmaschine geeignet sind. Bei diesen Modellen wurde das praktische Konzept durchdacht und umweltschonend gestaltet.

Quellenverzeichnis