Das Wichtigste in Kürze
  • Bei Deoroller wird zwischen einem Deodorant und Antitranspirant unterschieden. Ein Deodorant wirkt vorrangig gegen den Schweißgeruch, wohingegen Antitranspirants die Schweißdrüsen verschließen und somit die Schweißproduktion verhindert wird.

1. Wieso ist ein Deo-Roller mit Aluminium schädlich?

Zwei Deo-Roller Rückseite der Verpackung.

Neben der Füllmenge finden Sie auf der Hinterseite der Deo-Roller eine Angabe hinsichtlich der Inhaltsstoffe. Besonders hervorzuheben ist, dass viele Produkte ohne Aluminiumsalze auskommen.

Viele Hersteller verzichten heutzutage gänzlich auf Aluminium in Deorollern und Deosprays. Deoroller mit Aluminium sind zwar dafür bekannt, dass sie eine längere Wirksamkeit aufweisen, jedoch stehen sie auch im Verdacht, krebserregend auf den Körper zu wirken. Daher setzen immer mehr Menschen auf Deoroller ohne Aluminium.

Nahaufnahme des Rollers an einem getesteten Deo-Roller für Damen.

Hier sehen wir einen Weleda-Deo-Roller für Damen, bei dem es sich um zertifizierte Naturkosmetik ohne Aluminiumsalze handelt.

Aber weshalb gibt es dann überhaupt Deos mit Aluminium? Deos sind oftmals nicht nur dazu da, um einen guten Duft unter den Achseln zu hinterlassen, sondern werden auch verwendet, um das Schwitzen zu reduzieren bzw. zu blockieren. Diese Wirkung wird durch Aluminiumverbindungen erzielt.

Nahaufnahme des Labels auf der Vorderseite eines Deo-Rollers für Damen von einer Hand gehalten.

Laut unseren Informationen enthält dieser Weleda-Deo-Roller für Damen Alkohol, der bekanntlich eine keimtötende Wirkung hat, die gleichzeitig natürlich konserviert.

Tipp: Wenn Sie zu sensibler Haut neigen, ziehen Sie in Erwägung einen Deoroller ohne Alkohol zu verwenden, da Alkohol zwar eine desinfizierende Wirkung hat, jedoch empfindliche Haut auch reizen kann.

2. Wie lange ist die Schutzdauer eines Deo-Rollers für Damen, den es in Internet-Tests zu finden gibt?

Deo-Roller von Nivea auf einem Tisch.

Im Vergleich zu einem Deodorant, das lediglich den Schweißgeruch überdeckt und gegen Bakterien wirkt, mindert ein Antitranspirant zusätzlich die Schweißproduktion. Hierzu sind jedoch chemische Stoffe wie Aluminium notwendig. Diese stehen möglicherweise im Zusammenhand mit verschiedenen Gesundheitsrisiken.

Wenn Sie einen Deo-Roller für Damen testen möchten, gibt es eine Vielzahl an Marken in Online-Tests zu finden. Häufig gefundene Marken sind unter anderem Dove-Deoroller und Rexona-Deo-Roller und Deosprays. Wenn Sie einen Deo-Roller für Damen kaufen möchten, sollten Sie jedoch primär Ihr Augenmerk auf die Wirkung und Schutzdauer legen. Denn der beste Deo-Roller für Damen garantiert Ihnen einen langen Schutz gegen unangenehme Gerüche.

Deo-Roller Damen getestet: Nahaufnahme des Labels seitlich mit den Inhaltstoffen.

Wie wir bei den Inhaltsstoffen des Weleda-Deo-Roller für Damen lesen können, enthält dieser Duftstoffe wie Geraniol und Citronellol, worauf Duftstoff-Allergiker achten müssen.

Einige Produkte in unserem Deo-Roller-Damen-Vergleich weisen eine Schutzdauer von 24 oder manche Deos sogar 48 Stunden auf. Diese Schutzdauer sollte ein Deoroller auf jeden Fall aufweisen, damit Sie nicht ständig zu Ihrem Deo greifen müssen. Im besten Fall tragen Sie Ihren Deo-Roller nach der Dusche am Morgen auf, damit Sie ein langanhaltendes Frischegefühl unter Ihren Achseln haben.

3. Ist ein Deoroller besser als ein ein Deospray?

Deo-Roller liegend von Weleda.

Ein Augenmerk haben wir auch auf die Wirkdauer des jeweiligen Deo-Rollers gelegt. Die Wirkdauer von Deo-Rollern kann je nach Produkt und individueller Schweißproduktion variieren. Beispielsweise wird auf dem Deo-Roller von WELEDA eine Wirkdauer von 24 Stunden angegeben. Andere Produkte können auch bis zu 48 Stunden wirken.

Für viele stellt sich die Frage, ob ein Deo-Roller oder Deospray das Mittel zu Wahl sein sollte. Grundsätzlich kann man sagen, dass Deo-Roller für Damen die es in Internet-Tests zu finden gibt meist schonender und gerade für empfindliche Haut geeignet sind. Gerade nach dem Rasieren sind die Achseln gereizt und reagieren oft empfindlich.

Im Test: Detailaufnahme der Verschlusskappe eines Deo-Rollers für Damen.

Bei der Verpackung dieses Weleda-Deo-Rollers für Damen erkennen wir eine Vertiefung, die so oder ähnlich kein Alleinstellungsmerkmal beim Verpackungsdesign darstellt. Es sind unabhängig vom Hersteller ergonomische Gründe vorstellbar, aber auch ein vermindertes Füllvolumen.

Zudem sollten Sie bedenken, dass ein Deo-Roller mit der Haut in Kontakt kommt, deshalb ist es hierbei umso wichtiger, dass Ihre Achseln frisch gereinigt sind, damit keine Bakterien am Deoroller anhaften. Denn dies wäre bei der nächsten Anwendung kontraproduktiv.

Rückseite eines Deo-Roller für Damen im Test.

Ein Inhaltsstoff (BHT) dieses Nivea-Deo-Roller für Damen „Pearl & Beauty“ steht auf der EU Prioritätenliste wegen Verdachts auf hormonelle Wirksamkeit, wobei die Untersuchung noch aussteht.

Deo-Roller für Damen getestet: Eine Hand hält ein Deo vor ein graues Handtuch.

Dieser Nivea-Deo-Roller für Damen punktet bei uns mit einem Glasbehälter.

Quellenverzeichnis