
Was steckt hinter Naturkosmetik?
Im Grunde fallen alle Kosmetika unter den Sammelbegriff Naturkosmetik, die mit natürlichen Rohstoffen hergestellt wurden.
Obwohl der Begriff bis heute noch nicht eindeutig geschützt wurde, zählen Produkte zu Naturkosmetik, die keine tierischen oder mineralischen Inhaltsstoffe beinhalten und weder Mensch noch Umwelt bei der Produktion belasten.
Einige Inhaltsstoffe im Deo-Roller sind schlicht und einfach unumgänglich. Andere können jedoch vermieden werden und machen die Produkte somit verträglicher für die Haut.
Während synthetische Duftstoffe und Aluminiumsalze oft in konventionellen Deo-Rollern enthalten sind, beinhalten Deo-Roller in Bio- und Naturkosmetik-Qualität keine synthetischen Wirkstoffe, die die Haut nachweislich reizen oder die Gesundheit gefährden.
Nicht alles, wo Naturkosmetik draufsteht, besteht auch tatsächlich aus rein pflanzlichen und natürlichen Inhaltsstoffen. Vertrauen Sie nur ausgewählten Siegeln und Zertifizierungen von unabhängigen Institutionen.
Die Vor- und Nachteile von Naturkosmetik im Gegensatz zu synthetisch hergestellten Deo-Rollern sind:
Vorteile- verträglicher für die Haut
- geringeres Risiko für Langzeitschäden
- nachhaltig angebaute Inhaltsstoffe, die der Umwelt nicht schaden
- fair produziert
Nachteile- manchmal nicht genauso wirksam, wie herkömmliche Produkte
- oft etwas teurer
Was allgemeine Inhaltsstoffe sind und auf welche Sie im Deo verzichten sollten, erfahren Sie hier:
Aluminiumsalze:
Aluminiumsalze verschließen die Schweißporen und sind deswegen besonders effektiv gegen Schweißausbrüche. Der Nachteil: Spurenelemente des Leichtmetalls können durch die Poren in den Organismus eintreten. Aluminium im Körper wird ein krebserregendes Risiko nachgesagt. Auch das Gefährdungspotenzial für negative Auswirkungen auf das Nervensystem soll steigen.
Synthetische Duftstoffe:
Zur Bekämpfung von Schweißgerüchen werden verschiedene Duftstoffe eingesetzt. Besonders synthetische Duftstoffe können zu Hautausschlägen und Allergien führen. Eine Alternative: Ätherische Öle und pflanzliche Duftextrakte.
Mineralöle:
Auf Produkte, die Erdöl enthalten, sollte der Umwelt zuliebe verzichtet werden. Dazu zählen neben Mineralöl zum Beispiel auch Paraffine und Silikone.
Alkohol:
Der positive Effekt von Deo-Rollern ist die antibakterielle und desinfizierende Wirkung. Auf der anderen Seite schadet Alkohol der natürlichen Hautflora. Deo-Roller ohne Alkohol sind also verträglicher für die empfindliche Achselhaut.

Wenn Sie unmittelbar nach der Achselrasur schon einmal Deo aufgetragen und dabei einen brennenden Schmerz vernommen haben, können Sie davon ausgehen, dass es ein Deo mit Alkohol war. Deo-Roller von Herstellern, die auf Alkohol als Desinfizierungsmittel verzichten, sind in der Regel milder und belasten die Haut nicht.

Die Inhaltsstoffe sind meist auf der Rückseite des Produkts oder der Verpackung zu finden.
Da in Deutschland eine Deklarationspflicht für einen Großteil der Inhaltsstoffe von Deo-Rollern herrscht, sind viele Hersteller kreativ geworden, was die Bezeichnungen von Wirkstoffen auf ihren Produkten angeht.
Nicht selten kommt es vor, dass englische Wörter oder irreführende Bezeichnungen für schädliche Wirkstoffe angegeben werden, um Inhaltsstoffe zu verschleiern. Beispielsweise werden synthetische Duftstoffe meisten als Aromen, Parfum oder Fragrance gelistet.
Da es nicht immer einfach ist, auf den ersten Blick die Inhaltsstoffe zu entziffern, haben wir für Sie die gängigsten Bezeichnungen der Zusammensetzung eines Deos zusammengefasst:
Kategorie | Bezeichnung | Wirkung |
Aluminiumsalze | - Aluminium Chloride
- Aluminium Chlorhydrate
| - verschließen Schweißporen
- Leichtmetall gelingt in den Organismus
- erhöhtes Krebsrisiko (bei Frauen vermehrt Brustkrebs)
- Gefährdungspotenzial für das Nervensystem
|
Duftstoffe | - Parfum
- Zimtaldehyd
- Eugenol
- Eichenmoos-Extrakt
- Hydroxycitronellal
- Isoeugenol
- Geraniol
- Citronellal
- Farnesol
- Linalool
- Limonen
| - können Allergien und Hautreizungen auslösen
|
Alkohol | - Benzylalkohol
- Ethanol
- Glycerin
- Flavone und Isoflavone
- 12-Hydroxystearinsäure
- Methanol
- Saccharide
| |
Mineralöle | - Petrolatum
- Mineral Oil
- Paraffinum Subliquidum
- Paraffinum Liquidum
- Ceresin
| - behindern die Nährstoffzulieferung der Haut
|
Parabene | - enden immer auf „-paraben“
- Methylparaben
- Propylparaben
- Isobutylparaben
| - können den Hormonhaushalt von Frauen beeinflussen
- Parabene lagern sich im Organismus ab und können nicht abgebaut werden
|
wie lang sind deoroller haltbar?
Liebe Leserin, lieber Leser
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Deo-Roller-Vergleich.
Ungeöffnet sind Deo-Roller über mehrere Monate bis Jahre hinweg haltbar. Die genaue Zeitspanne ist von Hersteller zu Hersteller verschieden.
Sobald Sie den Deo-Roller geöffnet haben, sollten Sie darauf achten, dass Sie nach der Benutzung immer den Deckel fest zugedreht haben. Ansonsten kann es passieren, dass der Deo-Roll-On austrocknet.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team