Das Wichtigste in Kürze
  • Mit dem naturbelassenen Katzenfutter von Dehner profitiert Ihr Vierbeiner von einer überaus gesunden Ernährung und nimmt nur wichtige Mineralien und Vitamine auf.

Dehner-Katzenfutter-Test

1. Wodurch zeichnet sich Dehner-Katzenfutter im direkten Vergleich aus?

Zunächst einmal kann das Katzenfutter der Eigenmarke Dehner für die Katze in verschiedenen Verpackungen und Variationen erworben werden. So können Sie Ihre Katze je nach Bedarf mit Nass- oder Trockenfutter versorgen. Wichtig ist hierbei, dass Sie immer zusätzlich einen Wassernapf aufstellen, denn das Katzenfutter alleine wirkt nicht hydratisierend. Außerdem kann Dehner-Katzenfutter speziell für Kitten erworben werden. Dieses beinhaltet meist Ingredienzen, die während des Wachstums für Kleinkatzen sehr wichtig sind.

Für ausgewachsene Samtpfoten kann ein reguläres Katzenfutter verfüttert werden, bei Senioren indes wird laut gängiger Online-Tests zu Dehner-Katzenfutter ein spezielles Futter empfohlen. Diese Nahrung gleicht die Vitamin- und Mineralienzufuhr aus, die von den älteren Katzen nicht mehr eigenständig hergestellt werden kann.

Auch können Sie mit dem Katzenfutter der Marke Dehner gezielt auf körperliche Defizite der Katze eingehen oder diesen vorbeugen. So spezialisiert sich Dehner beispielsweise auf Haut, Knochen, Immunsystem und vieles mehr. Hierzu können Sie genauere Daten der Produkttabelle entnehmen. Als besonders beliebte Produkte stellen sich das Dehner-Premium-Katzenfutter und das Dehner-Lovely-Katzenfutter heraus, auch diese können Sie in unserem Dehner-Katzenfutter-Vergleich ansehen.

2. Warum sollte Dehner-Katzenfutter laut gängigen Tests im Internet keinen Zucker und keine Konservierungsstoffe enthalten?

Dem menschlichen Essen wird oftmals Zucker beigefügt, um das Gericht schmackhafter zu machen. Katzen jedoch fehlt das Gen, welches nötig ist, um Süßes zu schmecken. Somit ist Zucker für Katzen ungeeignet und es macht keinen Sinn, ihn dem Futter hinzuzufügen.

Konservierungsstoffe sollten ebenso nicht in großen Mengen oder am besten gar nicht im Katzenfutter integriert sein. Bestimmte Konservierungsstoffe können nämlich die Aufnahme von Stoffen wie Magnesium, Calcium und Eisen erheblich beeinträchtigen. Außerdem können Konservierungsstoffe im Laufe der Zeit Kalkablagerungen oder Knochenschwund herbeiführen, langfristig leidet also laut diverser Dehner-Katzenfutter-Tests im Internet die Gesundheit der Katze darunter.

Ein Positiv-Beispiel stellt hierbei unser Tabellensieger, das Dehner Best Nature Katzenfutter, dar. Hier wird auf Zucker und Konservierungsstoffe verzichtet.

Hinweis: Das beste Dehner-Katzenfutter wird ausschließlich ohne Konservierungsstoffe hergestellt.

3. Was sollten Sie vor der Auswahl eines Katzenfutters beachten?

Bevor Sie sich entscheiden, ein Dehner-Katzenfutter zu kaufen, sollte Ihnen Folgendes bewusst sein: Trockenfutter entzieht dem Körper der Katze einen großen Anteil an Wasser. Auch gesunde Katzen, die ausreichend Wasser trinken, können dieses Defizit auf Dauer nicht kompensieren. Dementsprechend sollte eine gewisse Ausgewogenheit zwischen dem Dehner-Trockenfutter für eine Katze und dem Dehner-Katzenfutter, welches nass ist, bestehen, damit Ihr Vierbeiner lange fit bleibt.

Videos zum Thema Dehner-Katzenfutter

In diesem YouTube-Video wird das Dehner-Katzenfutter einem intensiven Test unterzogen, um festzustellen, ob es den Nährstoffbedarf von Katzen befriedigt. Leider zeigen die Ergebnisse, dass das Dehner-Katzenfutter in Bezug auf die Qualität der Inhaltsstoffe und deren Verträglichkeit mangelhaft abschneidet. Der Test bietet einen umfassenden Einblick in die Bedenken hinsichtlich der Gesundheit und des Wohlbefindens von Katzen, die dieses Katzenfutter erhalten.

In diesem Video testen wir verschiedene Sorten Katzenfutter von Dehner und geben euch einen umfassenden Überblick über die Qualität und Geschmackstest. Wir prüfen die Inhaltsstoffe sowie die Verträglichkeit für die Katze und analysieren, ob das Dehner-Katzenfutter den Bedürfnissen unserer Samtpfoten gerecht wird. Schaut vorbei und erfahrt, welches Futter euren Stubentigern am besten schmeckt und welche Sorte ihr bedenkenlos kaufen könnt.

Quellenverzeichnis