Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Dartscheiben sind aus Sisalfasern gefertigt und werden auch „Bristle Boards“ genannt („briste“ = Englisch für „Borste“). Sie sind in der Regel gut verarbeitet, langlebig und vielseitig einsetzbar. Daher finden sie sowohl im Amateur-, Fortgeschrittenen- als auch im Profibereich Verwendung.
  • Modelle aus Presspappe und Kork sind hingegen ausschließlich für Einsteiger und wenig ambitionierte Hobbyspieler geeignet. Falls Sie nur selten Darts spielen und nach Möglichkeit wenig Geld investieren möchten, kann sich für Sie der Kauf dieser häufig eher schwach verarbeiteten und tendenziell kurzlebigen Produkte lohnen.
  • Einen wichtigen Aspekt für oder gegen eine bestimmte Scheibe sollte für Sie u. a. die Dicke der Verdrahtung darstellen. Grundsätzlich gilt: Je dünner diese ausfällt, desto größer ist die Trefferfläche und desto geringer die Gefahr, dass es zu Abprallern kommt.

dartscheiben test

Der Dartsport gehört definitiv zu den großen Gewinnern der letzten 25 Jahre. Was früher fast ausschließlich als Kneipensport betrieben wurde und einen nur relativ kleinen Kreis an Hobbyspielern begeisterte, ist mittlerweile zum Millionengeschäft geworden.

dartscheibe-befestigung

Dartscheiben werden mit einer Halterung geliefert, die sich in der Wand oder einem Stück Holz verankern lässt. In die Rückseite der Dartscheibe wird zentriert eine kleine Schraube geschraubt, mit der sich das Board anschließend in die Halterung einhängen lässt.

Die Professionalisierung und regelmäßige Übertragung von Weltmeisterschaften und den großen Majorevents fesselt derweil Millionen Menschen, Tendenz steigend. Kein Wunder also, dass auch die Nachfrage nach Dartequipment in den letzten Jahren exponentiell angestiegen ist.

Falls auch Sie vom Dartfieber befallen sind und sich wie ein Profi nur mit den besten Dartscheiben und der hochwertigsten Ausrüstung begnügen, sind Sie in unserem Dartscheibe-Vergleich 2025 genau richtig.

Wir haben übrigens auch elektronische Dartscheiben und Dartpfeile (sowohl Steeldarts als auch Softdarts) einem Vergleich unterzogen:

Falls Sie Dartscheiben bestimmter Marken suchen, geht es hier

profi-dartscheibe

Die besten Dartscheiben bestehen zweifellos aus hochwertigen Sisalfasern. Produkte aus Presspappe, Kork oder anderen Materialien können da qualitativ nicht mithalten.

1. Dartscheiben aus Sisal sind langlebig und Kork / Presspappe überlegen

Vergleich.org empfiehlt: Kaufen Sie am besten ausschließlich hochwertige Dartboards von Markenherstellern wie Shot, Winmanu, Unicorn oder Bulls. Selbst, wenn Sie Anfänger sind, sollten Sie sich überlegen, ein paar Euro mehr in die Hand zu nehmen und zu einem guten Sisal-Board zu greifen.

dartscheibe kaufenDie Investition zahlt sich am Ende aus, da top verarbeitete Dartscheiben aus Sisal in der Regel sehr lange halten. Top-Modelle weisen zudem mit einer dünnen Verdrahtung, Turniermaßen und einem drehbaren Zahlenkranz alle wichtigen Eigenschaften auf, die beim Kauf eines Dartboards entscheidend sind.

Wollen Sie Ihre Dartscheibe hingegen ausschließlich als Partygag präsentieren, ohne viel Geld zu investieren? Sind Ihnen Haltbarkeit und Verarbeitung nicht sonderlich wichtig, sondern allein der Spaß daran, ab und an mal ein paar Darts zu werfen? Dann reichen auch günstige Modelle aus Presspappe oder Kork für unter 20 Euro.

dartscheiben vergleich

Deutlich erkennbar: Links ein Sisal-Board, bei dem die Pfeile nur kleine Löcher hinterlassen, die sich mit der Zeit von selbst schließen, rechts hingegen eine Scheibe aus Presspappe, bei der die Löcher deutlich größer ausfallen und mitunter Risse in der Scheibe hinterlassen.

2. Die richtige Dartscheibe für Sie – Alles eine Frage des Materials

Grundsätzlich lassen sich zwei Typen von Steeldartscheiben unterscheiden: Boards aus Sisal und solche aus Kork oder Presspappe. In nachfolgender Tabelle erklären wir Ihnen, welche Eigenschaften die unterschiedlichen Materialien aufweisen und für welche Spieler (bzw. welchen Leistungsgrad) sie sich besonders eignen.

Art des Materials Eigenschaften und Besonderheiten
Sisalfaser

sisal dartscheibe

+ auch für Anfänger geeignet
+ meist sehr hochwertig
+ langlebig
- relativ teuer

  • Sisal (gewonnen aus den Fasern der Sisalagave) ist bei Profi-Dartscheiben für Turniere und Training gängiger Standard, prinzipiell aber auch für Anfänger und Einsteiger gut geeignet.
  • Aufbau der Dartscheibe und Maße (Durchmesser der Scheibe, Größe des Bulls Eyes, der Double- und Triple-Segmente) unterscheiden sich bei den einzelnen Modellen nicht voneinander.
  • Hersteller und Marken wie Shot, Winmau, Bulls oder Unicorn (dessen Dartscheiben auch bei der PDC, dem Dartweltverband zum Einsatz kommen) gehören zu den bekanntesten und wertigsten Produzenten von Sisal-Dartscheiben.
Kork und Presspappe

kork dartscheibe

+ sehr günstig
- nur für Anfänger geeignet
- häufig nicht gut verarbeitet
- meist sehr kurzlebig

  • Gelegenheitsspieler und Einsteiger können auch auf günstige Dartscheiben für Anfänger aus Kork oder Presspappe zurückgreifen.
  • Zwar ist es durchaus möglich, dass die Dartscheiben im Durchmesser oder bei der Größe der Felder von den offiziellen Turnierstandards abweichen, als Partygag oder für gelegentliche Spiele mit Freunden reichen derartige Scheiben jedoch aus.
  • Es gibt kaum bekannte Marken und Hersteller, die Produkte aus Presspappe oder Kork anbieten. Falls Sie ambitioniert sind und häufiger Darts spielen, sollten Sie auch in Ihrem persönlichen Dartscheiben-Test ausschließlich zu Modellen aus Sisal greifen.

steeldartscheibe

3. Verarbeitung & Langlebigkeit: Harte, gleichmäßig und eng gepresste Sisalfasern zeichnen ein gutes Board aus

Die Qualität des Feldermaterials ist nicht nur für Ihren ersten Dartscheiben-Test relevant, die Haltbarkeit des Materials trägt maßgeblich dazu bei, wie lange Sie Freude an Ihrem Dartboard haben.

3.1 Verarbeitungsqualität: Eine gleichmäßige Borstenverteilung entscheidet über die Wertigkeit

Geht es um die Qualität der Verarbeitung, sollten Dartscheiben für Steeldarts aus Sisal gefertigt sein, da nur Sisalborsten den höchsten Anforderungen gerecht werden.

Originalverpackung einer getesteten Dartscheibe liegt schräg auf einem Holzboden.

Hier sehen wir eine Pro-Shots-Dartscheibe, bei der es sich um eine elektronische Dartscheibe mit LED-Anzeige handelt, die mit zwei Flügeln geschlossen werden kann, in denen die Pfeile gelagert werden.

Zwar können Boards aus Kork oder Presspappe für Gelegenheits- und Hobbyspieler durchaus ausreichend sein, die starke Abnutzung des Materials, die teilweise mangelhaft befestigte Verdrahtung sowie ein wenig stabiles Gehäuse sind für derartige Scheiben jedoch charakteristisch.

dartscheibe pfeile

Dartboards aus Sisal sind deutlich stabiler, langlebiger und hochwertiger, auch wenn die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen mitunter groß sind. In jedem Fall sollten Sie bei Ihrem Dartscheiben-Test darauf achten, dass die Verdrahtung zentral sitzt und gut befestigt ist.

Darüber hinaus sollten die Sisalfasern überall gleichmäßig gepresst sein, sodass die Dartpfeile nach einem Treffer auch dauerhaft im Feld stecken bleiben. Bei einigen Boards stehen die Sisalfasern besonders in den Double- und Triple-Segmenten derart eng, dass selbst straff geworfene Pfeile nur einige Sekunden in der Scheibe halten.

Wir empfehlen: Überlegen Sie sich vorab genau, ob eine günstige, dafür qualitativ wenig ansprechende Scheibe aus Presspappe oder Kork für Ihre Zwecke ausreichend ist. Grundsätzlich raten wir jedem, der dauerhaft Freude am Dartspiel haben möchte, dazu, ein Board mit gut und gleichmäßig verarbeiteten Sisalfasern zu wählen.

dartscheibe material

Zwei Faktoren entscheiden darüber, wie langlebig ein Dartboard für Steeldarts ist: Erstens die Härte der Borsten, wobei harte Fasern grundsätzlich haltbarer sind als weiche, und zweitens die Fähigkeit des Sisals, ein durch einen Dartpfeil verursachtes Loch wieder eigenständig zu schließen.

3.2 Langlebigkeit: Je härter die Borsten, desto langlebiger die Scheibe

Auch bei der Langlebigkeit gilt: Modelle aus Kork oder Presspappe können im direkten Dartscheiben-Vergleich nicht mit Produkten aus Sisalfasern mithalten. Wenn Sie Vielspieler sind und nicht ständig neue Dartscheiben kaufen möchten, sollten Sie somit auf jeden Fall zur Variante aus Sisal greifen, obgleich auch hier die Unterschiede nicht gerade gering ausfallen.

sisal dartboard

Hochwertiges Sisal ist in der Lage, entstandene Wurflöcher nach einigen Stunden eigenständig wieder zu verschließen.

Einerseits spielt die Härte der Sisalfasern eine Rolle, wobei sich dies auf die einfache Formel bringen lässt: Je härter die Borsten, desto haltbarer das Board. Zu hart sollten die Borsten aber nicht sein, da sonst keine Pfeile mehr im Sisal stecken bleiben.

Andererseits ist die Fähigkeit des Sisals, bereits vorhandene Wurflöcher eigenständig zu schließen, enorm wichtig und sollte von Ihnen daher bei der Wahl nicht unterschätzt werden. Während dies bei hochwertigen Boards bereits nach wenigen Stunden geschieht, kann es bei weniger gut verarbeiteten Scheiben deutlich länger dauern, im schlechtesten Fall sogar ausbleiben.

Beachten Sie: Wenn Sie eine Dartscheibe für Steeldarts suchen, sollten Sie vor allem ein Modell wählen, das stabil und langlebig ist. Tendenziell ist dies bei Produkten mit besonders harten Fasern eher der Fall als bei Boards mit weicheren Borsten.

dartscheibe verdrahtung

3.3 Verdrahtung: Besonders dünne Metallspinnen reduzieren die Zahl der Abpraller

metallspinne-dartboard

Die Dicke der Verdrahtung (auch Metallspinne genannt), die bei einem Dartboard die einzelnen Felder gegeneinander abgrenzt, bestimmt wesentlich darüber, wie häufig Dartpfeile von der Scheibe abprallen. Je dünner der Draht gestaltet ist, desto größer ist die Trefferfläche und zu desto weniger Abprallern („Bouncer“) kommt es beim Spielen (niedrige „Bounce Rate“).

Dartscheibe im Test: Rückseite einer Originalverpackung, die vor einem Regal steht.

Diese Pro-Shots-Dartscheibe ist 55 x 50 x 3 cm (H x B x T) groß und benötigt 4 AA-Batterien oder -Akkus, wie wir feststellen.

Es lohnt sich daher kaum, eine als Trainingsboard titulierte Dartscheibe mit dicker Verdrahtung zu erwerben, wenn Sie bereits für einige Euro mehr Modelle mit sehr dünner Verdrahtung kaufen können.

Dünn wie Rasierklingen: Als besonders empfehlenswert gelten Produkte, bei denen die Kanten der Metallspinne ähnlich dünn wie Rasierklingen konzipiert waren.

dartscheibe befestigungsklammern

Die meisten teureren Dartboards kennzeichnet einer dünner Draht ohne Befestigungsklammern. Ist die eher günstig und auf Trainingszwecke ausgelegt, hat der Draht oft Befestigungsklammern – die Bounce Rate steigt.

4. Ausstattung & Besonderheiten: Ein drehbarer Zahlenkranz ermöglicht eine gleichmäßigere Abnutzung der Dartscheibe

Auch wenn bestimmte Ausstattungsmerkmale und Besonderheiten keinen Einfluss auf die Qualität der Steeldartscheiben haben, kann ihr praktischer Nutzen wesentliche Vorteile bringen.

Sind beim Kauf einer Dartscheibe Pfeile inklusive?

Bei den meisten Dartscheiben bekannter Hersteller werden keine Pfeile mitgeliefert. Lediglich Startersets und günstige Boards aus Kork oder Presspappe sind häufig mit zusätzlichen Dartpfeilen ausgestattet.

Entscheiden Sie sich im Idealfall für ein Produkt, das auf zusätzliche Befestigungsklammern verzichtet. Bei vielen Dartscheiben ist die Metallspinne mittlerweile eingepresst, sodass eine zusätzliche Befestigung nicht notwendig ist. Einige, meist günstigere Modelle sind hingegen mit zusätzlichen Klammern in einzelnen Feldern (meist Double- und Triple-Segmenten) befestigt, wodurch die Trefferfläche reduziert wird und die Anzahl der Bouncer zunimmt.

dartscheibe drehbarer kranz

Achten Sie darauf, dass Ihre Dartscheibe idealerweise mit einem drehbaren Zahlenkranz ausgestattet ist. Das regelmäßige Drehen der Scheibe garantiert, dass die einzelnen Felder gleichmäßig bespielt werden und dadurch deutlich länger halten.

dartscheibe guenstig

In der Regel sind am Dartboard mehrere kleine Halterungen angebracht, in denen Sie den Zahlenkranz einrasten können.

Äußerst gewinnbringend ist zudem ein drehbarer Zahlenkranz. Lässt sich dieser abnehmen und in einer anderen Position wieder befestigen, können Sie Ihre Scheibe deutlich gleichmäßiger bespielen, als wenn die Zahlen auf das Board gedruckt oder auf eine andere Weise fest mit diesem verbunden sind.

Im Ergebnis halten Produkte mit verstellbarem Zahlenkranz somit wesentlich länger als Dartscheiben, bei denen das nicht der Fall ist, sofern Sie diesen nach jedem Trainingstag um zwei Felder drehen.

Zwischenfazit: Vor allem Dartscheiben aus Sisal verfügen häufig über sinnvolle Ausstattungsmerkmale und Besonderheiten, die für eine Reduzierung von Abprallern und eine gleichmäßigere Bespielung sorgen.

Um von diesen Vorteilen zu profitieren, sollten Sie Scheiben bevorzugen, die

  • ohne zusätzliche Befestigungsklammern auskommen
  • mit einem drehbaren Zahlenkranz ausgestattet sind.
dartscheibe abstand

Die offiziellen Regeln für Dartturniere schreiben den Abstand des Spielers zur Scheibe, den diagonalen Abstand von der Abwurflinie zur Mitte des Bulls Eyes sowie die Höhe des Dartboards vor.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Dartscheiben

5.1 Wie hoch muss eine Dartscheibe hängen und wie weit sollte man beim Wurf entfernt stehen?

Eine verpackte Dartscheibe steht zum Testen vor einem Regal mit anderen Geräten.

Im Lieferumfang dieser Pro-Shots-Dartscheibe sind, wie wir erfahren, neben der Scheibe unter anderem 12 Darts und 12 Ersatzspitzen enthalten.

Der Abstand zur Dartscheibe ist ebenso wie die Höhe, in der das Board hängen muss, sowie die diagonale Entfernung von der Abwurflinie zum Bulls Eye exakt geregelt:

  • Abstand zum Board: Den Abstand, den Sie zur Dartscheibe einhalten müssen, beträgt 2,37 Meter.
  • Höhe der Scheibe: Das Dartboard muss so angebracht sein, dass der Abstand von der Mitte des Bulls Eyes zum Boden exakt 1,73 Meter misst.
  • Diagonale Entfernung: Die diagonal gemessene Entfernung von der Abwurflinie (Oche) zum Bulls Eye muss 2,93 Meter betragen.
dartscheibe-abmessen

Es gibt kaum ein Sisal-Dartboard, das nicht den Abmessungen für offizielle Turniere entspricht.

» Mehr Informationen

5.2 Welche Maße hat ein Dartboard für Turniere?

Die offiziellen Turniermaße für eine Steeldartscheibe sind genau vorgegeben und gliedern sich in drei Bereiche: Regelungen für das Bulls Eye, die Double- und Triple-Felder sowie den Scheibendurchmesser.

  • dartscheibe maße

    Die wichtigsten Maße einer Turnier-Dartscheibe im Überblick.

    Durchmesser: Vom äußersten Rand eines Double-Feldes zur direkt gegenüberliegenden Begrenzung müssen es 34 Zentimeter sein.

  • Double- und Triple-Felder: Felder, die doppelt und dreifach gewertet werden, müssen eine Breite von exakt acht Millimetern aufweisen.
  • Bulls Eye: Das Bulls Eye gliedert sich in zwei auch farblich unterschiedliche Bereiche. Der innere (Eye) muss einen Durchmesser von 12,7 Millimeter, innerer und äußerer zusammengenommen (Bull) hingegen einen von 31,8 Millimeter haben.
dartscheibe zubehoer

Klassisches Zubehör für eine Dartscheibe: Links ein Dartständer, der als Alternative zur Wandbefestigung dient, rechts ein sog. Dartsurround als Wandschutz vor Pfeilen, die das Board verfehlen.

Schauen Sie sich auch häufiger die Würfe auf die Dartscheibe bei den Profispielern an? Dann werfen sie doch auch mal einen Blick auf die Extras, die sie durch das Tippen von Sportergebnissen in unserem Sportwetten Bonus Vergleich bekommen könnten.

» Mehr Informationen

5.3 Welches Zubehör lohnt sich für Steeldartscheiben?

Als Dartzubehör lohnen sich vor allem Produkte, die es ermöglichen, die Dartscheibe flexibler einzusetzen, wie bspw. ein Dartscheiben-Ständer bzw. Dartständer, der sich auch wunderbar im Garten aufbauen lässt.

dartscheibe led beleuchtung

Bei schlechten Lichtverhältnissen gibt es mehrere Möglichkeiten, die Dartscheibe angemessen zu beleuchten. Besonders beliebt sind runde LED-Strahler, die am Rand der Scheibe befestigt werden.

Darüber hinaus empfehlen wir Zubehör, das als Wandschutz vor Darts (auch Dartsurround oder Dart-Catchring genannt) und deren Spitzen aus Metall dient. Falls Sie Ihr Dartboard in einer dunklen Ecke im Raum aufgehängt haben und trotz Deckenleuchte kaum Licht bis zur Scheibe dringt, raten wir Ihnen außerdem zu einer LED-Beleuchtung.

Normalerweise reicht hier ein einfacher Spot, der oberhalb der Steeldartscheibe befestigt wird. Falls Sie es etwas professioneller mögen, können Sie jedoch auch die Anschaffung eines speziellen und in runder Form gestalteten Dartscheibenlichtes ins Auge fassen.

Sie sind auch an Online-Spielen interessiert? Hier gehts zu Online Spielotheken.

» Mehr Informationen

5.4 Hat die Stiftung Warentest bereits einen Dartscheiben-Test durchgeführt?

Das bekannte deutsche Prüfinstitut hat sich bisher mit dem Thema Dartsport noch nicht auseinandergesetzt und keine Tests in diesem Bereich durchgeführt.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Dartscheiben

In diesem spannenden YouTube-Video stellen wir Ihnen den Dartboard Auffangring von Winmau vor und nehmen dabei einen Vergleich von guten und scheußlichen Dartboards bis 55 Euro vor!

Erfahren Sie, warum der Dartboard Auffangring von Winmau die ideale Ergänzung für Ihr Dartspiel ist und wie er Ihnen dabei hilft, Ihre Dartpfeile sicher einzufangen.

Mit unserem Expertenteam haben wir verschiedene Dartboards getestet und ihre Vor- und Nachteile unter die Lupe genommen. Sie erfahren, welche qualitativen Unterschiede es zwischen den verschiedenen Boards gibt und warum der Dartboard Auffangring von Winmau eine gute Wahl für ambitionierte Darts-Spieler ist.

Klicken Sie jetzt auf den Video-Link und genießen Sie unseren informativen Vergleich und die Präsentation des Dartboard Auffangring von Winmau.

In diesem YouTube-Clip erfahren Sie alles Wichtige zum Thema Dartscheibenkauf. Erfahren Sie, worauf Sie achten müssen und welche Dartscheibe die beste für Sie ist. myDartpfeil präsentiert einen Test zu verschiedenen Dartscheiben und gibt Ihnen wertvolle Tipps und Empfehlungen für ein optimales Darterlebnis. Schauen Sie jetzt rein und finden Sie die perfekte Dartscheibe für Ihr Zuhause oder Ihre Bar!

Quellenverzeichnis