Das Wichtigste in Kürze
  • Etliche Dachboxen lassen sich nur in eine Richtung öffnen – meist nach rechts wie bei der Kamei Husky XXL. Ist der Parkplatz ungünstig, der Raum beengt, können sich Probleme ergeben. Wir empfehlen, eine beidseitig öffnende 500-Liter-Dachbox zu kaufen. Das erspart im Zweifel seltsame Verrenkungen, um an den Inhalt zu gelangen. Beidseitig öffnen lassen sich etwa alle Thule-500-Liter-Dachboxen laut Online Tests, beispielsweise die Thule Motion XT XL oder Thule Force XT.

1. Wie finde ich die passende Dachbox für mein Auto?

Informieren Sie sich beim Hersteller, welche Dachbox-Halterung benötigt wird und welche Voraussetzungen für die sichere Installation gegeben sein müssen. Hin und wieder finden sich auch Komplett-Pakete aus Box und Halterung. Diese sind jedoch nur für bestimmte Fahrzeuge gedacht wie etwa bei vielen VDP-Dachboxen – achten Sie auf die Angaben.

2. Ist eine 500-Liter-Dachbox groß genug?

Auf der Suche nach einem guten Kompromiss zwischen Stauraum, zusätzlichem Gewicht und Windwiderstand ist die beste Dachbox etwa 500 Liter groß. 500-Liter-Dachbox-Tests im Internet haben zeigt, dass in die meisten Modelle mehrere Paare Skier hineinpassen. Außerdem sind diese großen Dachboxen nicht zu schwer und aerodynamisch geformt.

3. Wie voll kann eine Dachbox beladen werden?

Zu beachten ist, dass die Dachbox samt Gepäck und Trägern nicht die zulässige Dachlast Ihres Wagens übersteigt. Die Angaben dazu finden Sie in Ihren Fahrzeugpapieren. Auch die maximale Zuladung der Dachbox sollte nicht überschritten werden.

4. Wie sicher sind 500-Liter-Dachboxen laut Tests zur Aufbewahrung?

In unserem 500-Liter-Dachbox-Vergleich finden Sie nur abschließbare Modelle. Wir raten dringend zum Kauf eines Modells mit Schloss, denn nur so ist Ihr Gepäck vor Dieben sicher. Wertgegenstände sollten Sie trotzdem nicht längere Zeit unbeaufsichtigt darin deponieren.Dachbox 500 Liter Test

Videos zum Thema Dachbox (500 Liter)

Dieses YouTube-Video präsentiert das Produkt 629800 Motion XT von Thule und zeigt dessen Einsatz auf einem Audi Q3 8U. Die Kombination aus dem Motion XT Dachbox-Modell und den Edge WingBars ermöglicht eine einfache und sichere Befestigung der Dachbox auf dem Auto. Das Video liefert informative Bilder und eine detaillierte Anleitung zur richtigen Montage, um ein praktisches und stilvolles Transportmittel für zusätzlichen Stauraum zu schaffen.

In diesem YouTube-Video nimmt der ÖAMTC zehn verschiedene Dachboxen mit einem Fassungsvermögen von 500 Litern unter die Lupe und testet ihre Handhabung und Sicherheit. Tauche ein in diesen umfangreichen Vergleichstest, der dir dabei hilft, die perfekte Dachbox für deine Bedürfnisse zu finden.

In diesem informativen YouTube-Clip erklärt der ADAC, wie schnell man mit einer Dachbox (500 Liter) fahren darf. Das Team von „Recht? Logisch!“ gibt ausführliche Tipps und Hinweise zur Geschwindigkeitsbegrenzung bei der Nutzung einer Dachbox. Erfahre alles Wichtige, um sicher und legal mit einer Dachbox unterwegs zu sein.

Quellenverzeichnis