Das Wichtigste in Kürze
  • Das Carrom-Brettspiel wird seit fast zweihundert Jahren gespielt und darf in Ihrer Spielesammlung nicht fehlen. Spiele, die dem heutigen Carrom sehr ähnlich sind, werden sogar seit Tausenden von Jahren unter verschiedenen Namen gespielt.

Carrom-Board Test

1. Wo ist das Carrom-Brett verbreitet?

In Indien und den Nachbarländern sind Carrom-Spieler jeden Tag auf den Straßen von Städten und Dörfern anzutreffen. Das Carrom-Spiel wird laut gängigen Carrom-Board-Tests im Internet auch als Sport angesehen. So veranstaltet Indien seit 1924 Meisterschaften und seit 1956 internationale Turniere.

In den 1980er-Jahren gewann das Spiel in Europa und Nordamerika zunehmend an Popularität. Heute wird es weltweit gespielt. Auch Deutschland veranstaltet regelmäßig offene Carrom-Meisterschaften und regionale Turniere, die von verschiedenen Carrom-Clubs organisiert werden, von denen einige seit über 20 Jahren bestehen.

Wo genau und wann das Carrombrett entstanden ist, kann nicht mehr nachgewiesen werden. Es wird jedoch laut diversen Carrom-Board-Tests im Internet vermutet, dass das Spiel von den indischen Maharadschas erfunden wurde.

2. Was sagen diverse Carrom-Board-Tests im Internet zu den Spiegelregeln?

Möchten Sie mit dem Carrom-Board spielen, müssen die Spielregeln zunächst verstanden werden. Meist wird hierfür das Carrom-Board mit einer Spielanleitung geliefert.

Ziel des Spiels ist es, mithilfe des Strikers die neun Carrom-Spielsteine Ihrer eigenen Farbe in die Ecklöcher des Profi-Carrom-Bretts zu versenken. Der Striker wird beliebig auf der Grundlinie platziert (nur im eigenen Viertel). Dabei müssen beide Linien berührt werden oder der rote Punkt muss vollständig bedeckt sein. Anschließend wird der Striker gegen die Spielsteine geschnippt.

Dabei können auch direkt die gegnerischen Carrom-Board-Steine angespielt werden. Das Spielrecht wechselt, wenn kein eigener Stein versenkt wird.

Der Gewinner eines Spiels erhält so viele Punkte wie die Steine des Gegners auf dem Brett. Sollte der Gewinner die Queen spielen und bestätigen (wenn der Gewinner direkt anschließend einen weiteren der eigenen Steine versenkt), erhält er weitere 3 Punkte. Ab 21 Punkten werden die Punkte für die Queen nicht mehr gezählt.

Das Spiel endet, wenn ein Spieler 21 Punkte erreicht hat, jedoch spätestens nach acht Boards.

3. Welche Eigenschaften besitzt das beste Carrom-Board?

Möchten Sie ein Carrom-Board kaufen, sollten Sie zunächst auf die Größe des Bretts achten. Die offiziellen Maße betragen 74 x 74 cm. Allerdings finden Sie in unserem Carrom-Board-Vergleich auch Bretter mit kleineren oder größeren Maßen.

Die Boards werden in der Regel mit den benötigten Spielsteinen geliefert, sodass Sie direkt mit dem Spielen beginnen können. Praktisch ist zudem eine Aufbewahrungstasche, sodass Sie das Spiel einfach transportieren können.

Videos zum Thema Carrom-Board

In diesem YouTube-Video werden die Carrom-Spielregeln und Schusstechniken erklärt. Es gibt einen detaillierten Einblick in das Spiel auf dem Carrom-Brett, einschließlich der richtigen Art und Weise, die Steine zu schießen und zu versenken. Das Video bietet eine umfassende Anleitung für Anfänger und Interessierte, die mehr über Carrom erfahren möchten.

In diesem kurzen YouTube-Clip werden hilfreiche Pflegehinweise für das Carrom-Board vorgestellt. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Spielbrett optimal reinigen und pflegen, um die Lebensdauer zu verlängern. Lassen Sie sich von einfachen Tricks und Tipps inspirieren, wie Sie Ihr Carrom-Board in bestem Zustand halten und gleichzeitig die Spielqualität maximieren.