
Laut unserer Recherche muss die Lanolin Brustwarzensalbe von Lansinoh zum Stillen nicht abgewaschen werden.
Sie sollten Ihre Brustwarzensalbe laut diverse Tests nur dann verwenden, wenn Sie auch wirklich an schmerzenden und wunden Brustwarzen leiden. Der menschliche Organismus versucht eigentlich selbst die Feuchtigkeitsbalance der Haut zu halten und produziert Fett in Form von Talg, der die Haut pflegt. Die Brustwarzen sind natürlich beim Stillen einer extremen Beanspruchung ausgesetzt, sodass der Körper die Versorgung mit Fett teilweise nicht mehr schafft und es zu Mikroverletzungen der Haut kommt. Cremen Sie aber über zu lange Zeit immer wieder mit Brustwarzensalbe, dann gewöhnt sich die Haut daran und reduziert die eigene Talgproduktion.
Sind Ihre Brustwarzen wund, dann verwenden Sie die Brustwarzensalbe am besten immer nach dem Stillen, denn dann ist die Salbe bestmöglich eingezogen, wenn Sie das nächste mal Stillen müssen. Bei akuten Beschwerden können Sie die Salbe also nach jedem Stillen auftragen, sobald Sie eine Besserung verspüren, sollten Sie aber das Cremen reduzieren.
In unserer Tabelle des Brustwarzensalben-Vergleichs finden Sie Produkte mit Klapp-, Schraub- oder Pumpspenderverschluss. Am einfachsten lässt sich die Salbe aus einem Pumpspender dosieren. Besonders einfach zu öffnen sind Salben mit Klappverschluss, da Sie dies bequem mit einer Hand tun können. Wir empfehlen Ihnen also für eine möglichst einfache Handhabung eine Brustwarzensalbe mit Pumpspender- oder Klappverschluss.
Lanolin löst ja eigentlich keine Allergien aus. Kann es aber dennoch sein, dass ich allergisch darauf reagiere und wie erkenne ich eine solche Reaktion?
Hallo Edith,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Brustwarzensalben-Vergleich.
Lanolin gilt eigentlich als lediglich gering Allergie auslösend, aber dennoch gibt es Personen, die auf das Wollwachs empfindlich reagieren. Besonders an Neurodermitis oder anderen Hautkrankheiten leidende Personen haben ein erhöhtes Risiko, auf Lanolin allergisch zu sein.
Eine solche Reaktion würde sich durch gerötete und juckende Haut bemerkbar machen. Stellen Sie solche Symptome bei sich fest, dann empfehlen wir Ihnen, mit Ihrem Arzt Rücksprache zu halten und gegebenenfalls einen Allergietest zu machen. Die Verwendung von lanolinhaltiger Salbe sollten Sie sofort unterbrechen und stattdessen vielleicht eine Brustwarzensalbe ohne Lanolin ausprobieren. Beachten Sie aber auch bei dieser die Inhaltsstoffe, ob eventuell ein pflanzliches Öl enthalten ist, auf das Sie allergisch reagieren.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team