Vorteile
- violetter Sprossenbrokkoli
- lange Ernte möglich
- Freilandsaat möglich
Nachteile
- nicht winterhart
Brokkoli-Samen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Bobby-Seeds Stängelbrokkoli Burgundy Kohlsamen | Deine Gartenwelt DGW028 | Little Plants BIO Brokkoli Samen | Sperli 81043 | Samen Schenker Kailan Kichi | Batlle 010906BOLS | Samenliebe BIO Brokkoli Samen | Exotic-Samen 43521 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bobby-Seeds Stängelbrokkoli Burgundy Kohlsamen 10/2025 | Deine Gartenwelt DGW028 10/2025 | Little Plants BIO Brokkoli Samen 10/2025 | Sperli 81043 10/2025 | Samen Schenker Kailan Kichi 10/2025 | Batlle 010906BOLS 10/2025 | Samenliebe BIO Brokkoli Samen 10/2025 | Exotic-Samen 43521 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Art der Brokkoli-Samen | ||||||||
Menge Preis pro 10 Samen | 30 Samen 1,60 € pro 10 Samen | 50 Samen 0,40 € pro 10 Samen | 25 Samen 0,78 € pro 10 Samen | 30 Samen 1,49 € pro 10 Samen | 100 Samen 0,19 € pro 10 Samen | 1.200 Samen 0,05 € pro 10 Samen | 200 Samen 0,14 € pro 10 Samen | 200 Samen 0,14 € pro 10 Samen |
Sorte | Brassica oleracea | Calabrese Atlantis F1 | Brassica oleracea | Marathon F1 | Kailan Kichi | Violet de Sicilie | Ramoso Calabrese | Brassica oleracea |
Farbe | Violett | Grün | Grün | Grün | Grün | Lila | Grün | Grün |
Aussaat & Ernte | ||||||||
keine Herstellerangabe | 8 - 14 Tage | 6 - 10 Tage | 6 - 10 Tage | 8 - 10 Tage | 6 - 10 Tage | 6 - 10 Tage | 7 - 14 Tage | |
keine Herstellerangabe | 14 - 20° C | 15 - 20° C | 18 - 20° C | 15° C | 6° C | 15 - 20° C | keine Herstellerangabe | |
März - Mai | Februar - April | März - Mai | März - Mai | keine Frühsaat | Februar - April | Februar - April | Februar - April | |
April - Juli | ab April | Mai | Juni - Juli | Ende April - Ende Mai | Mai - August | April - Juni | August - Septemer | |
Pflanzen- | Reihenabstand | 50 cm | 50 cm | 50 cm | 50 cm | 45 cm | 45 cm | 40 cm | 50 cm | 30 cm | 50 cm | 50 cm | 80 cm | 50 cm | 50 cm | 40 cm | 60 cm |
Saattiefe | keine Herstellerangabe | 0,5 cm | 0,5 - 1 cm | 1 - 1,5 cm | 0,5 - 1 cm | 0,5 - 1 cm | 0,5 cm | 0,5 cm |
Optimaler Boden | nahrhaft | nahrhaft | feucht | nahrhaft | durchlässig | nahrhaft | feucht | nahrhaft | feucht | nahrhaft | feucht | nahrhaft | feucht | nahrhaft | feucht |
Juli - November | Juli - September | Juli - Oktober | Juni - Oktober | Juli - September | nach 150 Tagen | nach 80 Tagen | März - April | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Betrachten Sie verschiedene Tests von Brokkoli-Samen im Internet, können Sie feststellen, dass es einige unterschiedliche Sorten gibt, welche sich vor allem optisch unterscheiden. Am meisten bekannt ist der Brassica oleracea bzw. Calabrese, welcher durch seine grüne Farbe und seine großen Röschen gut erkennbar ist.
Sorten wie der Violet de Sicile oder der Purple Early Sprouting ähneln dem Calabrese optisch sehr, bilden allerdings lilafarbene Früchte aus. Weitere Sorten sind der Romanesco, welcher stark einem grünen Blumenkohl ähnelt, sowie der italienische Brokkoli, auch Wilder Brokkoli genannt, oder der chinesische Spargelbrokkoli.
Hier finden Sie
Hier wird uns Kiepenkerl-Brokkoli-Samen „Marathon“ gezeigt, der eine F1-Hybride, also keine samenfeste Pflanze ergibt.
Brokkoli kann sowohl als Frühsaat im Gewächshaus angezogen oder direkt ins Freiland gesät werden. Dabei sollten Sie die jeweilige Bodentemperatur beachten, bei welcher die jeweiligen Brokkoli-Samen keimen. Wichtig ist, dass die Brokkoli-Keimsaat nach dem Säen feucht gehalten wird. Nach dem Aussäen der Brokkoli-Saat dauert es je nach Bedingungen zwischen 7 und 14 Tagen, bis die Samen keimen.
Wenn Sie einzelne Brokkoli-Pflanzen angezogen haben, können Sie diese ab ca. Ende März aussetzen. Die direkte Aussaat ins Freiland erfolgt je nach Sorte ebenfalls zwischen März und Juni. Ausgenommen hiervon sind Brokkoli-Sorten, welche im Winter bzw. Frühjahr geerntet werden. Hier erfolgt die Saat im Spätsommer.
Beim Standort sollten Sie darauf achten, dass die Erde am besten feucht ist und der Boden über ausreichend Nährstoffe verfügt. Ein Anbau im Topf oder Hochbeet ist jedoch ebenso möglich. Im Vergleich der Brokkoli-Samen fällt zudem auf, dass einige Sorten einen sonnigen Standort bevorzugen.
Die Abbildung auf der Samentüte zeigt welche Ergebnisse dieser Kiepenkerl-Brokkoli-Samen „Marathon“ im Idealfall erwarten lässt.
Tipp: Achten Sie gerade im Sommer darauf, die Brokkoli-Pflanzen regelmäßig mit Wasser zu versorgen und mit nährstoffreicher Erde (Humus oder Kompost) aufzuschütten.
Da Brokkoli (hier Kiepenkerl-Brokkoli-Samen „Marathon“) eine Blüte ist, wird geerntet bevor sich die zahllosen Knospen öffnen.
Möchten Sie Brokkoli-Samen kaufen, sollten Sie zunächst darauf achten, um welche Samen es sich handelt. Auf dem Markt sind neben klassischen Brokkoli-Samen auch Spargelbrokkoli-Samen oder Sprossenbrokkoli-Samen erhältlich. Letztere sind beispielsweise nicht für die Aussaat geeignet und werden als junge Sprossenpflanze z. B. als Salatbeilage verzehrt. Gerade bei als Bio-Brokkoli-Samen ausgeschriebenen Produkten handelt es sich häufig um Sprossenbrokkoli.
Eher seltener zu finden sind hingegen Wilder-Brokkoli-Samen. Diese aus Italien stammende Sorte ist in Deutschland noch eher unbekannt.
Soll das Gemüsebeet auch über den Winter genutzt werden, können Sie auf spezielle Winter-Brokkoli-Samen zurückgreifen. Gängige Tests von Brokkoli-Samen im Internet zeigen, dass diese Pflanzen winterhart sind und im Spätsommer ausgesät werden. Die Ernte erfolgt im darauffolgenden Winter bzw. Frühjahr. So können beispielsweise die besten Brokkoli-Samen sowohl im Frühjahr als auch im Spätjahr ausgesät werden.
Ab März kann dieser Kiepenkerl-Brokkoli-Samen „Marathon“ vorgezogen werden. Die Pfänzchen können 4 bis 6 Wochen später ausgepflanzt werden.
Wer keinen allzu großen Garten hat, kann mehrere Pflanzen in zeitlichen Abständen ziehen und auspflanzen, um immer wieder Brokkoli (hier Kiepenkerl-Brokkoli-Samen „Marathon“) ernten zu können.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Brokkoli-Samen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gärtner.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Brokkoli-Samen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gärtner.
Position | Modell | Preis | Farbe | Keimdauer | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bobby-Seeds Stängelbrokkoli Burgundy Kohlsamen | ca. 4 € | Violett | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Deine Gartenwelt DGW028 | ca. 1 € | Grün | 8 - 14 Tage | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Little Plants BIO Brokkoli Samen | ca. 1 € | Grün | 6 - 10 Tage | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Sperli 81043 | ca. 4 € | Grün | 6 - 10 Tage | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Samen Schenker Kailan Kichi | ca. 1 € | Grün | 8 - 10 Tage | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, schmeckt der lila Brokkoli anders?
Hallo Frau Messerschmidt,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Brokkoli-Samen-Vergleich.
Der lilafarbene Brokkoli unterscheidet sich geschmacklich in der Regel nicht vom herkömmlichen grünen Brokkoli. Beim Kochen ändert sich die Farbe jedoch in ein dunkles Grün.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team