Vorteile
- liegt dank geringem Gewicht gut in der Hand
- mehrere Geschwindigkeitsstufen
- mit Mix-/Messbecher
Nachteile
- keine Turbo-Stufe
Bosch-Mixer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Bosch ErgoMixx MSM66110 | Bosch ErgoMixx MSM66120 | Bosch VitaPower Serie 4 MMB6141B | Bosch MSM67170 | Bosch MFQ4075DE | Bosch MFQ49300 | Bosch VitaPower Serie 4 MMB6174S | Bosch Styline MFQ4835DE |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bosch ErgoMixx MSM66110 09/2025 | Bosch ErgoMixx MSM66120 09/2025 | Bosch VitaPower Serie 4 MMB6141B 09/2025 | Bosch MSM67170 09/2025 | Bosch MFQ4075DE 09/2025 | Bosch MFQ49300 09/2025 | Bosch VitaPower Serie 4 MMB6174S 09/2025 | Bosch Styline MFQ4835DE 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Typ und Leistung des Bosch-Mixers | ||||||||
Typ | Stabmixer | Stabmixer | Standmixer | Stabmixer | Handmixer | Handmixer | Standmixer | Handmixer |
600 Watt | 600 Watt | 1.200 Watt | 750 Watt | 550 Watt | 850 W | 1.200 Watt | 575 Watt | |
Maße, Gewicht und Zubehör | ||||||||
Hauptfarbe | Weiß | Weiß | Schwarz | Schwarz | Weiß | Weiß | Schwarz | Weiß |
Gewicht | 1 kg | 1,2 kg | 2,8 kg | 1,52 kg | 1,5 kg | 1,1 kg | 4,5 kg | 1 kg |
Maße L x B x H | 6 x 6 x 39 cm | 5,5 x 6,2 x 39,3 cm | 20 x 23 x 41 cm | 39,3 x 5,5 x 6,2 cm | 19,99 x 7,49 x 14,2 cm | 7,5 x 20 x 14,2 | 20 x 23 x 41 cm | 14,2 x 7,5 x 20 cm |
Enthaltene Komponenten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Funktionen und Merkmale | ||||||||
Fassungsvermögen bei Standmixern/Stabmixern | 1 Liter | 0,5 Liter | 1,5 Liter | 0,8 Liter | 0,6 Liter | ohne Behälter | 1,5 Liter | ohne Behälter |
Spülmaschinenfestes Zubehör | ||||||||
Mehrere Geschwindigkeitsstufen | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | 3 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Bosch-Mixer stehen für Qualität, Langlebigkeit und Vielseitigkeit in der Küche. Ob für cremige Smoothies, feine Suppen oder zerkleinerte Zutaten – mit leistungsstarken Motoren und einer Vielzahl an Programmen erleichtern sie Ihnen die Zubereitung. Dank der breiten Modellpalette, von Standmixern bis hin zu Mixer-Aufsätzen für Küchenmaschinen, finden Sie garantiert das passende Gerät.
Mit unserer Kaufberatung zu unserem Bosch-Mixer-Vergleich helfen wir Ihnen mit den wichtigsten Kaufkriterien, unter anderem die Leistung, das Material und die Bedienung, bei der Auswahl. Abschließend beantworten wir noch Ihre häufig gestellten Fragen, die Sie zu Bosch-Mixern haben.
Die Robert Bosch GmbH wurde bereits im Jahr 1886 gegründet. Seine ersten Haushaltsgeräte entwickelte das Unternehmen in den frühen 1930er-Jahren. 1967 gründete Bosch gemeinsam mit Siemens die Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH (BSH). Heute bietet Bosch eine breite Palette hochwertiger Elektrogeräte an, darunter verschiedene Mixer.
Bosch-Mixer zeichnen sich Tests zufolge durch eine hohe Verarbeitungsqualität und Leistung aus. Sie finden bei Bosch ein umfangreiches Sortiment an verschiedenen Mixern. Die Gehäuse bestehen in der Regel aus Kunststoff und Edelstahl. Sie sind in den Farben Schwarz, Weiß und Silber üblich.
Die gängigen Mixerarten sind Handmixer, Stabmixer und Standmixer. Handmixer der Bosch-Serien ErgoMixx, CleverMixx und Styline eignen sich besonders gut zum Mixen, Rühren und Kneten. Die Handmixer sind ideal für die Zubereitung von Teigen, Cremes oder Schlagsahne. Sie bestehen aus einem motorisierten Griff mit wechselbaren Aufsätzen wie Schneebesen oder Knethaken. Durch ihre ergonomische Bauweise lassen sie sich bequem in der Hand halten und einfach bedienen. Sie werden bei Bosch auch als Rührgeräte bezeichnet.
Stabmixer der Bosch-Serien ErgoMaster und CleverMixx hingegen sind schlanke Geräte, die sich besonders für das Pürieren und Zerkleinern von Zutaten eignen. Mit einem langen Mixstab und einer rotierenden Klinge am unteren Ende lassen sie sich direkt in Schüsseln oder Töpfen verwenden. Dadurch sind sie ideal für Suppen, Saucen oder Smoothies, ohne zusätzliche Behälter zu benötigen.
Besonders vielseitig ist das Angebot von Bosch-Standmixern. Standmixer benötigen bei der Nutzung eine Stellfläche. Sie bestehen aus einem stabilen Motorgehäuse und einem Mixbehälter mit Deckel als Aufsatz. Das Sortiment der Standmixer umfasst bei Bosch:
Der Power-Standmixer von Bosch unterscheidet sich vom Hochleistungsmixer vor allem durch seine Leistung. Der Mini-Standmixer ist auch als Bosch-Smoothie-Mixer oder als Blender unter den Bosch-Mixern bekannt. Er ist wesentlich kleiner als der Power- oder Hochleistungsmixer. Der Behälter lässt sich als To-Go-Becher praktisch mitnehmen.
Der Bosch-Silence-Mixer überzeugt durch eine besonders geringe Geräuschentwicklung. Damit können Sie auch dann Ihren Smoothie morgens zubereiten, wenn weitere Familienmitglieder noch schlafen. Ein Standard-Mixer kann ansonsten eine Lautstärke von 90 dB erreichen, vergleichbar mit sehr lautem Verkehr oder einem lauten Haartrockner.
Der Grinder zum Bosch-Mixer ist ein Mahlwerk, mit dem Sie beispielsweise Getreide oder Kaffee mahlen können. Er kann als Zubehör zum Bosch-Mixer in einem Set enthalten sein.
Die verschiedenen Bosch-Standmixer stellen wir Ihnen nachstehend in einer Tabelle übersichtlich vor:
Art des Bosch-Standmixers | Merkmale |
---|---|
Power-Standmixer |
|
Vakuum-Mixer |
|
Hochleistungsmixer |
|
Mini-Standmixer |
|
Mixer mit Grinder |
|
Silence-Mixer |
|
Von Bosch erhalten Sie hochwertige Küchengeräte wie Mixer, Wasserkocher, Rührgeräte und mehr.
Achten Sie bei einem Bosch-Mixer auf die Leistung in Watt, die Umdrehungen pro Minute, die Klingen sowie die Geschwindigkeit und die Programme.
Die Motorleistung eines Bosch-Mixers wird in Watt ausgewiesen. Ein Hochleistungsmixer kann beispielsweise mit 1.800 Watt punkten, ein Power-Standmixer bringt 1.200 Watt mit. Möchten Sie harte Lebensmittel wie Nüsse, Karotten, Gefrorenes oder Gewürze mit einem Standmixer zerkleinern, dann sollten Sie auf mindestens 1.000 Watt Motorleistung achten.
Für Smoothies kommt es aber weniger auf die Motorleistung als auf die Umdrehungen pro Minute an. So ist der Mini-Mixer von Bosch mit 450 Watt ausgestattet. Aufgrund seiner kompakten Größe erreicht er damit dennoch 45.000 Umdrehungen pro Minute.
Damit ist der Bosch-Mixer als Blender vergleichbar mit der Leistung des Hochleistungsmixers von Bosch. Dieser erreicht mit 1.600 Watt ebenfalls 45.000 Umdrehungen. Der Power-Standmixer schafft 33.000 Umdrehungen. Je höher die Umdrehungszahl ist, desto cremiger und gleichmäßiger wird die Konsistenz von Smoothies, Shakes, Suppen und Cremes.
Tipp: Wenn Sie sich also fragen: „Eignen sich Standmixer von Bosch für Smoothies?“, dann sollten Sie dazu auf die Anzahl der Umdrehungen pro Minute achten – je höher, desto besser für Smoothies und andere flüssige Speisen.
Zu einem Handmixer von Bosch gehören Rührstäbe zum Rühren, Kneten oder Quirlen. Sie bestehen aus Edelstahl. Edelstahl ist langlebig, robust und lebensmittelecht.
Aus Edelstahl bestehen auch die Klingen der Stab- und Standmixer von Bosch. Standardmäßig weist ein Bosch-Mixer vier Edelstahlmesser auf. Der Hochleistungsmixer von Bosch bietet jedoch sechs Klingen, die zudem verstärkt sind. Damit ist er besonders leistungsstark, auch bei harten oder faserigen Lebensmitteln.
Bei einem Bosch-Mixer sollten Sie Tests zufolge auf mindestens zwei Geschwindigkeitsstufen achten. Empfindliche Lebensmittel wie weiche Früchte sollten Sie mit einer niedrigeren Geschwindigkeit mixen als harte und robuste Lebensmittel wie Nüsse oder Gefrorenes.
Besonders empfehlenswert ist eine stufenlose Einstellung der Geschwindigkeitsstufen. Damit passen Sie die Geschwindigkeit individuell während der Zubereitung im Mixer an. Das gilt sowohl für Stab- als auch für Standmixer.
Die Pulse-Funktion eines Bosch-Mixers ermöglicht kurze, kraftvolle Impulse auf Knopfdruck, ohne den Motor dauerhaft laufen zu lassen. Diese Funktion eignet sich ideal, um Zutaten grob zu zerkleinern, die Konsistenz schrittweise zu kontrollieren oder harte Lebensmittel wie Nüsse oder Eis zu verarbeiten, ohne sie zu überhitzen. Die Pulse-Funktion finden Sie bei Bosch sowohl bei Stab- als auch bei Standmixern.
Bosch-Mixer bieten voreingestellte Programme, die speziell auf häufige Anwendungen wie Smoothies, Crushed Ice und Suppen abgestimmt sind. Mit nur einem Knopfdruck wählen diese Programme automatisch die ideale Geschwindigkeit und Dauer, um perfekte Ergebnisse zu erzielen.
Das Smoothie-Programm sorgt für eine cremige Konsistenz, selbst bei gefrorenen Zutaten. Das Crushed-Ice-Programm zerkleinert Eiswürfel effizient, ohne den Motor zu belasten. Das Suppen-Programm des Hochleistungsmixers kombiniert Mixen und Erhitzen. Dabei wird die Reibungswärme der hohen Drehzahl zum Erhitzen der Speisen genutzt, was die Zubereitung von Suppen besonders schnell und unkompliziert macht.
Zur Zubereitung von Smoothies sollten Sie vor allem auf die Umdrehungen pro Minute achten.
Behälter, Deckel und weiteres Zubehör machen den Mixer flexibel für unterschiedliche Kochanforderungen.
Zu einem Standmixer gehört immer ein Mixbehälter mit Deckel. Die Behälter bestehen entweder aus Glas oder aus BPA-freiem Kunststoff. Glas ist lebensmittelecht, besonders hygienisch und hochwertig. Kunststoff ist leicht, zerkratzt aber schneller.
Die Vor- und Nachteile eines Glas-Mixbehälters vergleichen wir nachstehend mit denen eines Kunststoff-Behälters:
Material des Behälters | Vor- und Nachteile |
---|---|
Glas | lebensmittelecht kratzfest hygienisch schwer zerbrechlich | hochwertig
Kunststoff | günstig stoß- und bruchfest anfällig für Kratzer nicht lebensmittelecht weniger hochwertig | leicht
Kleine Mixbehälter sind für Stabmixer oder Mini-Standmixer als To-Go-Becher üblich. Sie weisen ein Fassungsvermögen von 0,5 bis 0,9 l auf. Sie lassen sich praktisch verstauen und auch für unterwegs mitnehmen, zum Beispiel mit Smoothies oder Shakes in der Sporttasche.
Standmixer haben größere Mixbehälter zwischen 1,5 Litern und 2,3 Litern Fassungsvermögen. 1,5 Liter sind ausreichend für einen 2-Personen-Haushalt und für gelegentliche Anwendungen. Für größere Familien mit vier oder mehr Personen und für die häufige Nutzung bieten sich Mixbehälter mit 2 l oder 2,3 l an. Diese eignen sich auch für die Gastronomie.
Sowohl die Drehschalter als auch die Tasten lassen sich an einem Bosch-Mixer meist intuitiv bedienen. Damit wählen Sie die Geschwindigkeiten oder voreingestellte Programme aus.
Ein Drehschalter ist praktisch, wenn Sie bei der Zubereitung Küchenhandschuhe verwenden. Der Schalter lässt sich auch mit Handschuhen gut bedienen. Zudem lässt sich mit einem Drehschalter die Geschwindigkeit stufenlos und während des Mixvorgangs einstellen.
Die Vor- und Nachteile eines Bosch-Mixers mit Drehschalter zeigen wir Ihnen nachstehend:
Bosch-Mixer mit Tasten ermöglichen die Auswahl von vorbelegten Geschwindigkeiten, Funktionen und Programmen. Sie wirken modern, haben aber den Nachteil, dass individuelle Einstellungen oft nicht möglich sind. Oft sind die Tasten zudem klein, sodass sie von großen Händen oder mit Küchenhandschuhen oft nur schwer bedient werden können.
Wenn Sie erstmalig einen Bosch-Mixer kaufen, dann bietet sich ein Bosch-Mixer-Set mit zahlreichem Zubehör an.
Zu dem Zubehör gehören beispielsweise:
Für einen Stabmixer benötigen Sie nicht zwingend Zubehör. Der Bosch-Stabmixer lässt sich direkt in Topf oder Schüssel verwenden.
Bei Bosch-Mixern ist die Spülmaschinen-Eignung für fast alle Teile gegeben. Ausgenommen ist aber bei allen Arten von Bosch-Mixern das Gehäuse des Motors. Alle weiteren Teile dürfen Sie in der Regel in der Spülmaschine reinigen. Sie sollten jedoch in jedem Fall die Anweisungen der Bedienungsanleitung zur Reinigung befolgen.
Vor allem für die Messer aus Edelstahl bietet sich aber das vorsichtige Spülen mit der Hand an. Die Klingen lassen sich mit einer Spülbürste reinigen, Behälter und Deckel mit etwas Spülmittel und einem weichen Schwamm. Auf scharfe Reinigungsmittel und -utensilien sollten Sie vor allem bei Kunststoff-Behältern verzichten, um diese nicht zu zerkratzen.
Besonders praktisch ist es, wenn die Standmixer mit einem Reinigungsprogramm ausgestattet sind. Zum Reinigen des Behälters füllen Sie Wasser und Spülmittel in den Mixbehälter. Wenn Sie das Reinigungsprogramm starten, wie das Seifenwasser im Behälter herumgeschleudert und reinigt so Klingen und Behälter zur weiteren Verwendung.
Ein Stabmixer wird mit Tasten einfach per Knopfdruck betätigt.
Von Bosch erhalten Sie alle Verschleißteile auch als Ersatzteile. Dazu zählen unter anderem Behälter aus verschiedenen Materialien in unterschiedlichen Größen, Klingen, Deckel oder Dichtungen.
» Mehr InformationenMit einem Mixer-Aufsatz von Bosch wird Ihre Küchenmaschine zu einem Mixer. Die Aufsätze sind aus Glas und Kunststoff erhältlich und sind beispielsweise für die MUM-Serien passend. Bevor Sie einen Mixer-Aufsatz kaufen, sollten Sie allerdings die Kompatibilität mit Ihrer Küchenmaschine überprüfen.
» Mehr InformationenOb Sie einen Hand- oder einen Stabmixer von Bosch benötigen, ist davon abhängig, wofür Sie den Mixer nutzen möchten. Ein Handmixer ist zum Verrühren von Zutaten eine gute Wahl, zum Beispiel für Teig. Ein Stabmixer ist in der Lage, Zutaten auch zu zerkleinern. Er wird für Püree, Shakes oder Smoothies eingesetzt.
» Mehr InformationenDie Stiftung Warentest hat im Jahr 2016 Mixer getestet. Von Bosch war das Modell Bosch Silentmixx MMB64G3MDE beim Test mit dabei. Das Ergebnis fiel befriedigend aus. Während die Handhabung, die Haltbarkeit sowie Umwelt und Gesundheit mit einer guten Bewertung überzeugen konnten, wurden die Zubereitung und die Sicherheit nur mit befriedigend bewertet. Wir weisen allerdings darauf hin, dass dieser Test bereits einige Jahre alt ist. Alternativ verweisen wir Sie gerne auf den Vergleichssieger in der Produkttabelle zu unserem Bosch-Mixer-Vergleich.
» Mehr InformationenEin starker Handmixer von Bosch wie das Modell Bosch MFQ49300 weist 850 Watt auf. Dieser ist in der Lage, auch schwere Teige wie Hefeteige zu kneten. Für leichte Teige wie für Pfannkuchen sind oft bereits 500 Watt ausreichend.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video wird Ihnen der Bosch MSM66110 Ergonomischer Stabmixer Pürierstab vorgestellt. Er ist die perfekte Lösung für müheloses Mixen und Pürieren. Mit seinem leistungsstarken 600-Watt-Motor und der innovativen QuattroBlade-Pro-Technologie liefert dieser Stabmixer beeindruckende Ergebnisse in kürzester Zeit. Zudem überzeugt das ergonomische Design mit rutschfestem Soft-Touch-Griff und leichtem Gewicht, was ihn besonders komfortabel in der Anwendung macht.
In diesem YouTube-Clip dreht sich alles um Hochleistungsmixer. Dabei werden die Vor- und Nachteile verschiedener Marken wie Vitamix und Bosch im direkten Vergleich gegenübergestellt. Erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die Funktionalitäten, Leistungsfähigkeit und Bedienbarkeit der Bosch-Mixer und finden Sie heraus, ob sie mit den Konkurrenten mithalten können. Seien Sie gespannt auf einen informativen und unterhaltsamen Video-Test, der Ihnen bei der Entscheidung für den perfekten Hochleistungsmixer hilft.
Monika gehört seit 2020 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Musik und Musikinstrumente.
Als Musiklehrerin bringt sie Kindern den Wert von Musik und Instrumenten nahe, was ganz unabhängig von Vorwissen mit den einfachsten Mitteln magisch wirken kann. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Musikinstrumente regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem teilt sie ihr Haushaltswissen bei Vergleichen zum Thema Töpfe.
Musik ist ihr auch selbst sehr wichtig im Leben und sie spielt Posaune in einer Bigband. Reisen ist ihr Schwerpunkt geblieben und sie lebt viel im Ausland. Ihre weiteren Hobbies finden vor allem outdoor statt.
Der Bosch-Mixer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Küchenchefs.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Hauptfarbe | Gewicht | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bosch ErgoMixx MSM66110 | ca. 43 € | Weiß | 1 kg | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Bosch ErgoMixx MSM66120 | ca. 39 € | Weiß | 1,2 kg | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Bosch VitaPower Serie 4 MMB6141B | ca. 69 € | Schwarz | 2,8 kg | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Bosch MSM67170 | ca. 59 € | Schwarz | 1,52 kg | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Bosch MFQ4075DE | ca. 69 € | Weiß | 1,5 kg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kann ich in einem Standmixer von Bosch auch Babynahrung zubereiten?
Hallo Johanna,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bosch-Mixer-Vergleich.
Sie können in einem Standmixer auch Babynahrung zubereiten, wenn es darum geht, das Essen fein zu zerkleinern. Alternativ ist das allerdings auch mit einem Stabmixer realisierbar.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team