Das Wichtigste in Kürze
  • Bodendecker beugen übertriebenem Unkrautwachstum im Garten vor. Zudem fördern sie das Bodenleben, indem sie wichtige Nährstoffe im Boden halten.

bodendecker-test

1. Wozu dienen Bodendecker?

Laut diversen Online-Bodendecker-Tests eignen sich die verschiedenen Pflanzen optimal, um größere Flächen zu begrünen. Die Pflanzen mit niedriger Wuchshöhe sehen optisch ansprechend aus und sind zudem äußerst pflegeleicht.

Bodendecker sind in der Natur weit verbreitet. Sie schützen den Boden vor Temperaturschwankungen und halten ihn feucht. Auch in Ihrem Garten können Sie davon profitieren. Bodendecker bilden nach ein paar Jahren einen dichten Teppich, durch welchen Unkraut kaum durchdringen kann.

2. Was sagen diverse Online-Bodendecker-Tests zur richtigen Anpflanzung?

Laut gängigen Bodendecker-Tests im Internet sollten Sie bei Ihrer Auswahl vor allem auf die Lichtansprüche der Pflanzen achten. Präferieren einige Bodendecker die Sonne, sind andere Bodendecker im Schatten besser aufgehoben.

In unserem Bodendecker-Vergleich finden Sie beide Varianten. Darüber hinaus sind auch Pflanzen für teilschattige Flächen vertreten. Bodendeckerrosen gehören gängigen Bodendecker-Tests im Internet zufolge zu dieser Gattung. Wählen Sie als Bodendecker Thymian, kommt hingegen eher ein sonniger Standort infrage.

Vor der Anpflanzung sollten Sie den Boden gründlich lockern und gegebenenfalls mit etwas Sand vermengen. Wurzelwerk und Unkraut gilt es ebenfalls zu entfernen.

Tipp: Der beste Zeitraum zum Pflanzen ist zwischen Spätsommer und Spätherbst. In dieser Zeit wächst Unkraut nur schwach und die Bodendecker können gut einwurzeln.

3. Was zeichnet die besten Bodendecker aus?

Möchten Sie Bodendecker kaufen, um Unkraut damit effektiv zu überdecken, sollte die Pflanze auch im Winter Blätter tragen. Entsprechende Pflanzen werden als immergrüne Bodendecker bezeichnet. Immergrün ist zum Beispiel auch die Lavendelheide.

Ebenfalls sollten Sie der Auswahl von Bodendecker-Stauden berücksichtigen, ob der Bodendecker winterhart ist. Trifft dies zu, können Sie sich mehrere Saisons an der Pflanze erfreuen, ohne im Frühjahr eine neue setzen zu müssen.

Bodendecker gibt es in unzähligen Farben. Beispielsweise können Sie sich für einen markanten Bodendecker in Blau entscheiden. Aber auch Blüten in Rosa, Gelb oder Lila sind gängig und beliebte Optionen.

Videos zum Thema Bodendecker

In diesem YouTube-Clip stellen wir Ihnen neun schnellwachsende und anspruchslose Bodendecker vor, die perfekt in Ihren Garten passen. Erfahren Sie, welche Pflanzen dichte Teppiche bilden und dabei Unkraut unterdrücken, sowie welche Arten besonders pflegeleicht sind. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, wie Bodendecker Ihren Garten verschönern können!

In diesem YouTube-Clip erfahren Sie alles über die besten Bodendecker, die effektiv gegen Unkraut kämpfen und Ihren Garten pflegeleicht machen. Wir zeigen Ihnen eine Auswahl winterharter und pflegeleichter Bodendecker, die nicht nur schön aussehen, sondern auch Unkraut den Kampf ansagen. Lassen Sie sich von unseren Tipps inspirieren und gestalten Sie Ihren Garten zu einer grünen Oase ohne mühsames Unkrautjäten.

Quellenverzeichnis