Das Wichtigste in Kürze
  • Übersäuerung, Blasen- und Nierenbeckenentzündung oder schlimmstenfalls Nierensteine – Schmerzen im Blasen-Nieren-Bereich können viele Ursachen haben. Verschiedene Ärzte verschreiben neben klassischen Medikamenten aus der Apotheke auch Blasentee, um Bakterien und andere Keime aus dem Körper zu spülen.
Ein Beutel lehnt neben der Einzelverpackung an eine Kartonbox Blasen-und-Nierentee zum testen.

Hier sehen wir einen Vita-plus-Blasen-und-Nierentee, der in einer Packung mit 20 Beuteln angeboten wird.

1. Was sagen gängige Blasen-Nierentee-Tests im Internet zur Wirkung?

Der beste Blasen-Nierentee enthält sorgfältig ausgewählte Inhaltsstoffe, die entwässernd und krampflösend wirken. Neben Bärentrauben- und Birkenblättern zählen Brennnessel, Schachtelhalmkraut oder Pfefferminz zu den häufigsten Zutaten in Blasen-Nieren-Tees.

Auf der Verpackung von getestetem Blasen-und-Nierentee sind Hinweise zu den Anwendungsgebieten.

Alle Wirkstoffe, die wir hier auf dem Vita-plus-Blasen-und-Nierentee finden, sind als harntreibend bekannt.

Verschiedene Blasen-Nierentee-Tests im Internet haben gezeigt, dass der Konsum von Blasen-Nieren-Tee vor allem bei generellen Harnwegserkrankungen hilft.

Blasen-und-Nierentee-Test: Auf der Verpackung stehen Hinweise zum Umgang mit Nebenwirkungen.

Dieser Vita-plus-Blasen-und-Nierentee sollte nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums nicht mehr verwendet werden.

Auch zur Unterstützung der Blasen- und Nierenbeckenkatarrhen oder zur Durchspülung der Harnwege kann Nieren- und Blasentee konsumiert werden.

Wichtig: Konsumieren Sie den Blasen- und Nierentee nicht mit Medikamenten, die zur Bildung von saurem Harn führen. Auch Personen mit Herz- oder Nieren-Erkrankungen sollten vor dem Einsatz von Blasen-Nierentee mit ihrem Arzt oder Apotheker sprechen. Blasen-Nierentee sollte in der Schwangerschaft und Stillzeit aufgrund von nicht ausreichenden Untersuchungen vermieden werden.

2. Worauf sollten Sie beim Kauf von Blasen- und Nierentee achten?

Möchten Sie Blasen-Nierentee kaufen, dann haben Sie die Wahl zwischen losen Teeblättern, Teebeuteln oder Teepulver. Tee im Beutel hat den Vorteil, dass dieser bereits exakt für eine Tasse dosiert ist und daher sehr schnell zubereitet werden kann.

Im Test: Frontansicht einer Packung Blasen-und-Nierentee.

Die Eignung des Vita-plus-Blasen-und-Nierentees ab 12 Jahren wird vom Hersteller damit begründet, dass für jüngere Kinder und auch Schwangere und Stillende keinen ausreichenden Studienergebnisse vorliegen.

Lose Teeblätter werden in verschiedenen Blasen-Nierentee-Tests im Internet grundsätzlich als hochwertiger bezeichnet. Zudem können Sie bei losem Tee je nach Belieben die Dosis pro Tasse anpassen. In der Regel ist eine Ziehzeit von 10 bis 15 Minuten notwendig.

Blasen-und-Nierentee im Test: Auf dem Etikett des Teebeutels ist die Ziehzeit angegeben.

Der Vita-plus-Blasen-und-Nierentee wird mit 150 ml kochendem Wasser übergossen und zieht dann – wie hier ersichtlich – für 15 Minuten.

Einzig bei Tees in Pulverform, wie beispielsweise dem Heumann-Blasen- und Nierentee, auch als Solubitrat-Tee bekannt, muss keine Einwirkzeit beachtet werden. Das Pulver wird mit heißem Wasser gemischt und kann direkt getrunken werden.

Blick von oben auf die Teebeutel von getestetem Blasen-und-Nierentee in einer Verpackung.

Jeder einzelne Beutel ist beim Vita-plus-Blasen-und-Nierentee noch einmal einzeln verpackt, wie wir es bei Heiltees häufig sehen.

Wollen Sie Blasen-Nierentee bei Erkrankungen der Blase oder der Nieren einsetzen, dann müssen Sie bis zu sechs Tassen täglich trinken. Ein guter Tee gegen Nieren- und Blasenprobleme sollte daher im Idealfall auch gut schmecken.

Im Test: Auf der Verpackung von Blasen-und-Nierentee steht die Dosierungsanleitung.

Ganz wichtig ist der Hinweis hier auf der Packung Vita-plus-Blasen-und-Nierentee, dass bei länger als einer Woche anhaltenden Beschwerden ein Arzt aufzusuchen ist.

Für einen besonders wohltuenden Geschmack enthalten die besten Tees in unserem Blasen-Nierentee-Vergleich würzige oder wärmende Zutaten wie Ringelblumenblüten, Pfefferminzblätter oder Süßholzwurzel.

3. Welche Faktoren sind bei der Auswahl des besten Blasen-Nierentees noch wichtig?

Wir empfehlen Ihnen, einen gut verträglichen Blasen-Nierentee zu kaufen, der gänzlich ohne künstliche Zusätze auskommt.

Blasen-und-Nierentee-Test: Zwei einzeln verpackte Teebeutel liegen auf der Kartonbox.

Die Marke dieses Vita-plus-Blasen-und-Nierentees gehört zu Suleika Tee in Pullach, was auf kurze Transportwege hindeutet.

Achten Sie außerdem darauf, dass der Tee keinen zugesetzten Zucker enthält, um Ihren Säure-Basen-Haushalt nicht zusätzlich zu beeinflussen. Idealerweise stammen alle Zutaten des Tees aus biologischem Anbau und sind daher schadstofffrei.

Blasen-und-Nierentee getestet: Detailansicht des Teebeutels mit Inhalt.

Bei dem feinen Filterpapier dieses Teebeutels (Vita-plus-Blasen-und-Nierentee) ist nicht zu erwarten, dass Kräuterstückchen daraus entweichen.

blasen nierentee test

Videos zum Thema Blasen-Nierentee

In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um Probleme mit der Blase und wie man ihnen effektiv entgegenwirken kann. Wir stellen dir den bewährten Harntee 400 TAD N vor, eine Mischung aus wertvollen Kräutern speziell für Blase und Nieren. Erfahre, wie dieser einzigartige Blasen-Nierentee deine Beschwerden lindern kann und welche Inhaltsstoffe ihm seine wohltuende Wirkung verleihen. Lass dich von der jahrhundertealten Tradition der Kräuterheilkunde inspirieren und entdecke die vielseitigen Vorteile dieses natürlichen Hilfsmittels für ein gesundes Blasenwohlbefinden. Verpasse nicht dieses informative Video und erfahre mehr über die erstaunliche Kraft des Harntee 400 T

Quellenverzeichnis