Vorteile
- sehr ertragreich
- selbstbefruchtend
- sehr groß bei Lieferung
Nachteile
- vergleichsweise geringere Saftigkeit
Birnenbaum Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Pille Baumschulen Nashi-Birne | Pflanzhits Gute Luise Birne | Pille Baumschulen Nashi-Birne Nijiseiki Birnen | Müllers Grüner Garten Shop Birnenbaum Gellerts Butterbirne | Pille Baumschulen Williams Christ Birne | Müllers Grüner Garten Shop Birnenbaum Conference | Gimolost Pepi Birne | Meine Orangerie Zwergbirne |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Pille Baumschulen Nashi-Birne 09/2025 | Pflanzhits Gute Luise Birne 09/2025 | Pille Baumschulen Nashi-Birne Nijiseiki Birnen 09/2025 | Müllers Grüner Garten Shop Birnenbaum Gellerts Butterbirne 09/2025 | Pille Baumschulen Williams Christ Birne 09/2025 | Müllers Grüner Garten Shop Birnenbaum Conference 09/2025 | Gimolost Pepi Birne 09/2025 | Meine Orangerie Zwergbirne 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Größe und Standort | ||||||||
Liefergröße | 1,2 - 1,5 m | 1,2 - 1,5 m | 0,8 - 1,2 m | 1,1 - 1,4 m | 1,2 - 1,5 m | 1,5 - 1,7 m | 1,6 - 1,8 m | ca. 0,7 - 0,9 m |
Maximale Größe | 3 - 4 m | 2,5 - 4,5 m | 4,5 m | 3,5 - 4,5 m | 3 - 4 m | 3,5 bis 4,5 m | 3 m | 2,5 m |
Standort | Sonne | Halbschatten | Sonne | Halbschatten | Sonne | Halbschatten | keine Herstellerangabe | Sonne | Halbschatten | Sonne | Halbschatten | Sonne | Halbschatten | Sonne |
sehr hohe Erträge | hohe Erträge | keine Herstellerangabe | hohe Erträge | hohe Erträge | sehr hohe Erträge | hohe Erträge | sehr hohe Erträge | |
Winterfest | ||||||||
Selbsbefruchtend | ||||||||
Früchte des Birnbaums | ||||||||
Reifezeit | ab September | September bis Oktober | August bis September | ab September | August bis Oktober | Oktober bis Anfang November | August bis September | September bis Oktober |
süß | keine Herstellerangabe | süß | süß | kräftig | süß | süß | süß | |
saftig | keine Herstellerangabe | saftig | saftig | saftig | sehr saftig | saftig | saftig | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Birnenbäume sind in Europa beheimatet und eignen sich hervorragend zur Haltung im Garten oder in großen Töpfen auf dem Balkon. Die Erntezeit der Früchte ist je nach Sorte zwischen August und Oktober. Da Sie Birnen gekühlt lange lagern können, sind sie ideale Vitaminlieferanten in der kalten Jahreszeit.
Neben der Rohverkostung der Früchte eigenen sich viele auch optimal zur Weiterverarbeitung. Beispielsweise zu leckeren Marmeladen, Desserts, Kuchen oder als Beilage zu Wildgerichten.
Allein in Deutschland gibt es mehrere Hundert Sorten an Birnbäumen. Unterschieden werden die Birnen in alte und neue Sorten. Die alten Birnensorten glänzen durch ihre individuellen und stark ausgeprägten Aromen. Darunter fallen zum Beispiel die Sorte Charneux sowie ein Williams Birne Baum.
Bei der Einpflanzung sollten Sie darauf achten, den Ballen des Baumes nicht zu tief einzugraben. Der untere Teil des Stammes darf nicht mit eingegraben werden. Gleichzeitig sollte das Loch doppelt so breit sein wie der Ballen des Baumes. Die Erde um den Ballen sollte aufgelockert sein.
Wollen Sie einen jungen Baum ziehen, müssen Sie diesen regelmäßig gießen. Eine Mulchschicht und Dünger verhindern das schnelle Austrocknen der Erde. Um außerdem das Umknicken junger Bäume zu verhindern, sollten Sie diese mithilfe einer Schnur an Stützpfählen fixieren.
Da Birnenbäume im Frühjahr sehr früh blühen, raten gängige Tests verschiedener Birnenbäume im Internet, diese möglichst windgeschützt zu positionieren. Vorzugsweise sollte der Birnbaum an einer Hauswand sein, um die Birnbaum Blüte vor starker Witterung zu schützen.
Der Pflegeaufwand von ausgewachsenen Birnenbäumen fällt gering aus. Die Bäume können selbst mit einer unregelmäßigen Wässerung in der Sonne sowie im Schatten gedeihen. Darüber hinaus sind Bäume wie der Nashi Birnen Baum winterfest. Lediglich müssen die Birnenbaumblätter und -äste zum Ende des Winters einmal geschnitten werden, um neue Triebe im Frühjahr zu fördern.
Zu den anspruchsloseren Sorten bezüglich der Pflege gehört die Sorte Conference, welche von diversen Tests beliebter Birnenbäume im Internet für den Hausgarten empfohlen wird.
Möchten Sie einen Birnenbaum kaufen, ist in erster Linie der geplante Standort entscheidend. Planen Sie, den Baum in einen Kübel zu pflanzen, eignen sich Mini Birnenbäume und Säulenbirnen optimal. In unserem Birnenbaum Vergleich finden Sie viele passende Sorten. Gut zu wissen: Auch ein kleiner Birnenbaum trägt Früchte.
Der beste Birnenbaum ist selbstbefruchtend. Entsprechend benötigen Sie keinen weiteren Obstbaum in der Nähe, um sicherzustellen, dass der Baum Früchte tragen wird. Andere sind hingegen auf die Pollen von Kirschblüten oder einem anderen Birnenbaum angewiesen.
Wünschen Sie sich reichlich Früchte, sollten Sie dies in Ihrer Auswahl ebenfalls berücksichtigen. Während zudem manche Bäume besonders aromatische und würzige Birnen tragen, zeichnen sich andere durch ein süßes Fruchtfleisch aus.
In diesem Video dreht sich alles um Birnbäume und welche Sorten sich besonders gut zum Pflanzen eignen. Erfahrt von unseren Experten vom NDR Mein Nachmittag, welche sorgfältige Auswahl und Pflege notwendig sind, um gesunde und ertragreiche Birnbäume in Ihrem Garten wachsen zu lassen. Lasst euch inspirieren und lernt alles über die verschiedenen Sorten, die perfekt zu eurem grünen Paradies passen könnten.
In diesem informativen Video erfahren Sie alles über drei häufige Probleme, die Birnenbäume betreffen: den Birnengitterrost, den Birnblattsauger und die Birnenpockenmilbe. Sie erhalten nützliche Tipps und Tricks, wie Sie diese Schädlinge erkennen und effektiv bekämpfen können, um Ihre Birnenbäume gesund und ertragreich zu halten. Schauen Sie jetzt rein und sagen Sie diesen lästigen Problemen den Kampf an!
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Birnenbaum-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Obstliebhaber.
Als studierte Journalistin unterstütze ich das Team bereits seit mehreren Jahren. Nur allzu gerne bringe ich für Sie meine Expertise im Umgang mit Pflanzen und deren Samen in meine Kaufratgeber ein. Meine Leidenschaft für Gartenarbeit und botanische Themen begleitet mich schon seit meiner Kindheit und im Laufe der Jahre konnte ich mir ein umfangreiches Wissen über Pflanzenarten, Anbau- und Pflegepraktiken sowie Samenauswahl aneignen.
Der Birnenbaum-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Obstliebhaber.
Position | Modell | Preis | Standort | Ertragreich | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Pille Baumschulen Nashi-Birne | ca. 39 € | Sonne | Halbschatten | sehr hohe Erträge | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Pflanzhits Gute Luise Birne | ca. 44 € | Sonne | Halbschatten | hohe Erträge | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Pille Baumschulen Nashi-Birne Nijiseiki Birnen | ca. 39 € | Sonne | Halbschatten | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Müllers Grüner Garten Shop Birnenbaum Gellerts Butterbirne | ca. 35 € | keine Herstellerangabe | hohe Erträge | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Pille Baumschulen Williams Christ Birne | ca. 29 € | Sonne | Halbschatten | hohe Erträge | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo liebes Vergleich-Team,
sind diese Bäume für meinen Schrebergarten geeignet. Ich würde diese gerne in meinem großen Garten Pflanzen ?
Könne Sie mir sagen ob die Bäume dafür geeignet sind ?
Viele Grüße
Stefan Kowalski
Hallo Herr Kowalski,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Birnenbaum-Vergleich.
Bezüglich Ihrer Frage, ob die Mini-Birnenbäume für Ihren Obstgarten auf dem Feld geeignet sind,
müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir davon abraten würden. Die Bäume sind für Hausgärten und Töpfe gemacht. Den Winter auf einem Feld mit kaltem Wind, ohne jeglichen Schutz, können diese Bäume vermutlich nicht überleben.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org