2.1. Material und Gewicht
Möchten Sie einen Unisex-Bergschuh kaufen, können Sie sich zwischen aus Leder oder Synthetik gefertigten Schuhen entscheiden. Neben diesen werden auch Unisex-Wanderschuhe bzw. Bergschuhe angeboten, die beide Materialien miteinander kombinieren.
Als beliebt gelten laut Online-Tests Unisex-Bergschuhe aus Leder. Punkten können diese mit einer hohen Atmungsaktivität. Weiterhin passen sich die Bergschuhe aus Juchtenleder, Wildleder oder ähnlichen natürlichen Materialien mit der Zeit an die individuelle Form des Fußes an.
Darüber hinaus sprechen sich Tests von Unisex-Bergschuhen im Internet für die hohe Langlebigkeit der robusten Modelle aus. Allerdings setzt dies eine regelmäßige Pflege der Leder-Bergschuhe voraus. Hierfür können Sie beispielsweise Lederbalsam verwenden. Wird das Material der Leder-Bergschuhe hingegen rissig, könnte Feuchtigkeit eindringen.

Diese Lico-Unisex-Bergschuhe haben eine Gummisohle sowie ein Obermaterial aus Veloursleder, das mit Nylon-Einsätzen versehen ist.
In der Regel sind die aus Leder gefertigten Bergschuhe etwas schwerer als jene aus einem synthetischen Stoff. Bei Letzteren handelt es sich meist um vegane Modelle, die als weich und flexibel gelten. Weiterhin können auch diese Bergschuhe mit einer hohen Atmungsaktivität punkten. Insbesondere jene Bergschuhe mit einem Mesh-Gewebe.
Allerdings sind die Synthetik-Bergschuhe empfindlicher für Beschädigungen und somit unter Umständen weniger langlebig. So neigt das Material dazu, schneller einzureißen.
Tipp: Bevorzugen Sie einen Bergschuh mit einem synthetischen Obermaterial, raten wir Ihnen zu einem Modell mit einem gummierten Schutzrand. Dieser schützt den Schuh vor Geröll.
Auch beim Innenfutter setzen die Hersteller ähnlich wie beim Obermaterial auf Leder oder ein textiles Gewebe.
Darüber hinaus sollten die besten Unisex-Bergschuhe Ihre Füße trocken halten. Online-Tests raten zu einem Unisex-Bergschuhe mit Gore-Tex. Denn Schuhe mit einer entsprechenden Kennzeichnung gelten als wasserdicht. Somit können die Schuhe auch an regenreichen oder verschneiten Tagen getragen werden. Zudem ist es möglich, Bachläufe trockenen Fußes zu passieren.
2.2. Griffige Sohle
Um sowohl auf steinigen als auch auf rutschigen Untergründen bestehen zu können, sollten die Unisex-Bergschuhe mit einer griffigen Sohle ausgestattet ein. Bei schwerem Gepäck empfiehlt sich eine zusätzlich verstärkte Sohle – idealerweise mit tiefem Profil.
Eine griffige Sohle trägt hierbei zu einer hohen Trittsicherheit bei. Online-Tests empfehlen Unisex-Bergschuhe mit einer Vibram-Sohle. Diese gilt als besonders robust und abriebfest.
Hinweis: Bei Bergschuhen wird die Sohle geklebt oder genäht. Letztere gelten als besonders robust. Allerdings könnte durch die feinen Nahtstellen Feuchtigkeit ins Innere des Schuhs gelangen. Um dies zu vermeiden, sollten Sie auf eine Versiegelung der Nahtstellen achten.
2.3. Steigeisen-Kompatibilität
Möchten Sie die Unisex-Bergschuhe auch bei Schnee und Eis verwenden, sollten Sie auf die Möglichkeit einer Steigeisenbefestigung achten. Entsprechende Schuhe haben eine Rille bzw. Kerbe, in die das Steigeisen geklemmt werden kann.
Unterschieden wird hier zwischen bedingt steigeisenfesten und voll steigeisenfesten Bergschuhen. Bedingt steigeisenfeste Modelle haben eine Rille bzw. Kerbe zum Einrasten oberhalb der Ferse. Voll steigeisenfeste Bergschuhe haben vorne an den Zehen noch eine zusätzliche Kerbe.

Der Schaft dieser Lico-Unisex-Bergschuhe ist ausreichend gepolstert.
Hallo,
lohnt es sich, einen sehr günstigen Bergschuh auszuwählen?
Gruß
Liebe Anja,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Unisex-Bergschuhe-Vergleich.
Nicht immer sagt der Preis etwas über die Qualität aus. Bei hohen Preisunterschieden gibt es jedoch teils deutliche Unterschiede. Diese machen sich sowohl anhand der Verarbeitung, der Dämpfung als auch der Auswahl der Materialien bemerkbar. Letztlich werden Sie vermutlich, vor allem bei längeren Bergtouren, deutlich mehr Freude an einem hochwertigen und entsprechend teureren Schuh haben.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei Ihrem nächsten Abenteuer.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
ich bin unsicher, ob ich ein Modell mit mittlerem oder hohem Schaft brauche. Könnt ihr mir helfen?
Viele Grüße
Lieber Peter,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Unisex-Bergschuhe-Vergleich.
Grundsätzlich gilt die Devise, je anspruchsvoller das Gelände ist, desto eher lohnt sich die Investition in einen Schuh mit hohem Schaft. Haben Sie jedoch gern etwas mehr Freiheit beim Gehen, spricht nur selten etwas gegen Modelle mit mittlerem Schaft. Die Entscheidung hängt damit letztlich auch von Ihren Wünschen ab.
Viel Erfolg bei der Auswahl.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team