Das Wichtigste in Kürze
  • Badezusatz wird dem warmen Badewasser hinzugegeben, um die Haut sanft zu reinigen, zu pflegen und mit wertvoller Feuchtigkeit zu versorgen. Zudem werden die Sinne durch einen himmlisch duftenden Badezusatz verwöhnt und der entspannende Effekt des Vollbads verstärkt. Laut Online-Tests kann ein Badezusatz verschiedene Wirkungen entfalten und ist in den unterschiedlichsten Darreichungsformen zu finden: So gibt es neben Badesalz und dem beliebten Schaumbad unter anderem Badeperlen, Milchbäder, Badeöl, Badekristalle, Seifenraspeln sowie ein Basenbad in Pulverform.

Badezusatz-Test

1. Was genau ist ein Badezusatz?

Ein Badezusatz wird dem Badewasser hinzugegeben und kann je nach enthaltenen Pflegestoffen unterschiedliche Wirkungen entfalten. So gibt es unter anderem Badezusätze mit einer vorwiegend entspannenden oder schlaffördernden Wirkung, mit einem belebenden oder anregenden Effekt sowie Zusätze, die bei Rückenschmerzen und Muskelverspannungen eine wohltuende Linderung bringen.

Badezusatz im Test: Mehrere Flaschen unterschiedlicher Sorten stehen in einem Regal.

Bei dem Tetesept-Badezusatz „Muskel & Wärme“, den wir hier sehen, handelt es sich um ein Schaumbad.

Zudem können Badewannenzusätze grundsätzlich in ihrer Darreichungsform unterschieden werden, weshalb Sie sich zwischen einem Schaumbad, Badeöl, Badekristallen, Badesalz sowie Badeperlen, Seifenraspeln, einem Milchbad und basischem Pulver entscheiden können. Zugegeben fällt die Entscheidung bei der großen Auswahl alles andere als leicht. Aber ganz egal, welchen Badezusatz Sie letztendlich kaufen: Sie tun sich und Ihrer Haut etwas Gutes.

2. Worin unterscheiden sich die Badezusätze laut Tests im Internet?

Neben ihrer Darreichungsform unterscheiden sich die Badezusätze im Vergleich unter anderem in ihrer Verpackung, der enthaltenen Menge, ihrer Wirkung sowie dem empfohlenen Hauttyp. So sind beispielsweise einige Badezusätze von Kneipp sowie mancher Tetesept-Badezusatz aufgrund ihrer Inhaltsstoffe für alle Hauttypen geeignet, wohingegen Badezusätze für trockene und sensible Haut meist besonders feuchtigkeitsspendend und rückfettend sind.

Eine Flasche Badezusatz steht zum testen in einem schwarzen Gitterregal.

Laut unseren Informationen reicht diese Flasche Tetesept-Badezusatz „Muskeln & Wärme“ mit ihren 420 ml Inhalt für ca. zehn Vollbäder.

Bei Verspannungen im Rücken- und Nackenbereich haben sich vor allem spezielle Badezusätze zur Muskelentspannung bewährt, die einen wärmenden Effekt und somit eine lindernde Wirkung auf Schmerzen haben. Einer der in zahlreichen Tests im Internet besten Badezusätze dient der Entspannung und kann leidenschaftliche Bade-Fans außerdem mit einer besonders angenehmen Duftnote sowie hochwertigen Inhaltsstoffen überzeugen.

Eine Flasche getesteter Badezusatz liegt auf einem Fliesenboden.

Besonders angenehm ist eine Wanne mit diesem Tetesept-Badezusatz „Muskeln & Wärme“ nach dem Sport, wie wir beim Hersteller lesen.

Die sogenannten Cleopatra-Badezusätze sind meistens mit Schaf- beziehungsweise Ziegenmilch angereichert, was für ein besonders weiches Hautgefühl nach dem Baden sorgt und das Gleichgewicht der Haut wiederherstellt.

3. Welche Vorteile hat ein Badezusatz?

Die Verwendung von Badezusatz hat laut Tests im Internet zahlreiche Vorteile für Körper, Geist und Seele. In erster Linie wird die Haut sanft gereinigt und vor einem Austrocknen geschützt, indem der Badezusatz bereits während dem Vollbad eine feuchtigkeitsspendende Wirkung entfaltet und zudem rückfettend ist. Dadurch wird unter anderem einer frühzeitigen Hautalterung sowie trockener und juckender Haut vorgebeugt.

Badezusatz-Test: Nahblick auf den Deckel einer Flasche, die vor einem Karton steht.

Die ätherischen Öle in diesem Tetesept-Badezusatz „Muskeln & Wärme“ sorgen nicht nur für einen angenehmen Duft, sondern haben auch eine wärmende Wirkung.

Je nach Wirkung und enthaltenen ätherischen Ölen sowie Pflegestoffen hat Badezusatz zudem eine durchblutungsfördernde, wärmende, entspannende, belebende oder anregende Wirkung. Sind beispielsweise Eukalyptus, Fichtennadeln oder andere Kräuter enthalten, kann die Zugabe eines Badezusatzes beim Baden die Atemwege befreien und Erkältungen vorbeugen beziehungsweise lindern.

Hinweis: Da die ätherischen Öle sowie Pflegestoffe im Badezusatz in erhöhter Konzentration enthalten sind, sollte er nicht als Duschgel verwendet, sondern – wie für das Baden vorgesehen – ausreichend mit Wasser verdünnt werden, um die Haut nicht auszutrocknen und zu strapazieren.

Hier geht es zu unseren Vergleichen:

Quellenverzeichnis