Vorteile
- hohe Belastbarkeit
- inkl. Tragetasche
- kompakte Bauweise
Nachteile
- nicht besonders stabil
Auffahrkeile (Wohnmobil) Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Wamovo Auffahrkeile Jumbo XL | Brunner 7110105N.C03 | Fiamma 97901-052 | Katsu Localization B0845ZMM53 | Froli Auffahrkeile | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Wamovo Auffahrkeile Jumbo XL 10/2025 | Brunner 7110105N.C03 10/2025 | Fiamma 97901-052 10/2025 | Katsu Localization B0845ZMM53 10/2025 | Froli Auffahrkeile 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Geeignet für | ||||||||
Wohnwagen | ||||||||
Wohnmobil | ||||||||
Bus | ||||||||
Van | ||||||||
Technische Daten | ||||||||
Maße Höhe x Breite x Länge | keine Herstellerangabe | 18 x 23 x 59 cm | 57 x 20 x 13 cm | 12 x 21 x 61 cm | 13 x 17 x 53 cm | |||
Traglast maximal | 5 t | 5 t | 5 t | 4 t | 8 t | |||
Anzahl der Stufen | 3 Stufen | 3 Stufen | 3 Stufen | 3 Stufen | 3 Stufen | |||
Witterungsbeständig | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||||
Gewicht je Keil | keine Herstellerangabe | 1,8 kg | 2,9 kg | keine Herstellerangabe | 1,8 kg | |||
Material | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | |||
Zubehör | ||||||||
Tragetasche zur Aufbewahrung der Keile | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Bald wieder verfügbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Messen Sie zunächst die Breite Ihrer Reifen ab. Auffahrkeile sollten auf keinen Fall schmäler sein als die Reifen. Bei schmäleren Auffahrkeilen ist die Druckverteilung zwischen Reifen und Auffahrkeil nicht optimal, wodurch sich der Auffahrkeil an der aufliegenden Stelle in den Reifen drückt und diesen so beschädigen kann.
Wenn Sie Auffahrkeile für ein Wohnmobil kaufen, ist es auch erforderlich, dass Sie wissen, welches Gewicht Ihr Wohnmobil hat. In unserem Vergleich der Auffahrkeile für Wohnmobile finden Sie verschiedenste Ausführungen von Wohnmobilstützen, die ganz unterschiedliche Traglasten verkraften. So zum Beispiel schaffen die Fiamma-Jumbo-Stufenkeile ein Gesamtgewicht von 10 t, dagegen haben die MGI 3 Stufen Auffahrkeile eine Gesamttraglast von 5 t.
Welche die besten Auffahrkeile für Ihr Wohnmobil sind, ist abhängig davon, was in Ihrem Fahrzeugschein als zulässiges Gesamtgewicht eingetragen ist. Dabei spielt nicht nur das Gewicht des Wohnmobils selbst eine Rolle, sondern auch das Gewicht aller mitgenommenen Gegenstände sowie aller Personen, die sich darin aufhalten. Beziehen Sie bitte bei der Berechnung des Gesamtgewichts diese Faktoren mit ein. Wir empfehlen Ihnen dabei die Verwendung einer Wohnmobil-Checkliste, damit auch wirklich an alles gedacht wird, was zum Gesamtgewicht Ihres Reisemobils beiträgt – zudem können Sie so nichts vergessen, was Sie auf die Reise mitnehmen wollten.
Die meisten in unserm Vergleich vorgestellten Auffahrkeile für Wohnmobile sind mit Abstufungen gearbeitet, so wie zum Beispiel die 4-Stufen-Auffahrkeile der Marke #11, die tiefere Reifenmulden aufweisen oder die Froli-Stufenkeile, die etwas flachere Mulden haben. Zwar ist bei diesen Modellen keine Feinjustierung zu erreichen, die Campingmobile stehen damit aber ohne weitere Hilfsmittel stabil auf ihrem Untergrund.
Sie finden in unserem Vergleich ein Set mit Auffahrkeilen für Wohnmobile, die ohne Stufen gearbeitet sind: die Stand-Auffahrkeile von #11. Bei dieser Art von Nivellierungskeilen ist es möglich, dass Ihr Fahrzeug nicht völlig stabil stehen bleibt. Daher empfehlen wir Ihnen zusätzliche Bremsklötze. Zahlreiche Tests mit solchen Auffahrkeilen für Wohnmobile im Internet zeigen, dass die Verwendung von Bremskeilen bei dieser Variante einen sicheren Stand Ihres Wohnmobils gewährleistet. Der Vorteil dieser Art von Unterlegkeilen für Ihr Wohnmobil ist der, dass Sie seinen Stand damit sehr genau und stufenlos justieren können.
Unabhängig davon, für welche Variante der Auffahrkeile für Wohnmobile Sie sich entscheiden, empfehlen wir Ihnen, das Auffahren zu zweit durchzuführen. Eine Wasserwaage ist zudem hilfreich, damit Ihr Camper auch wirklich gerade steht.
Wenn Sie auf der Suche nach einem geeigneten Wagenheber für Ihren Wohnwagen oder Ihr Wohnmobil sind, wird Sie sicher dieser Vergleich interessieren:
Bei der Stiftung Warentest gibt es zwar einige Themen rund ums Auto, die Stiftung Warentest hat jedoch bisher noch keinen Test mit Auffahrkeilen durchgeführt.
Tipp: Auffahrkeile dienen hauptsächlich dazu, Unebenheiten der Standfläche unter dem Fahrzeug auszugleichen. Falls Sie Reparaturen durchführen wollen, sind Auffahrkeile auf keinen Fall geeignet. Dafür sind Sie mit einem guten Wagenheber besser beraten.
Dieses informative YouTube-Video gibt einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Arten von Auffahrkeilen für Wohnmobile. Es zeigt die Vor- und Nachteile der verschiedenen Materialien sowie deren Tragfähigkeit und Stabilität. Zuschauer erhalten wertvolle Tipps, um die richtige Wahl der Auffahrkeile für ihr Wohnmobil zu treffen und sicher unterwegs zu sein.
Das Youtube-Video zeigt einen Wohnmobilbesitzer, der verschiedene Arten von Auffahrkeilen vergleicht und ihre Wirksamkeit beim Ausgleichen von unebenen Untergründen demonstriert. Der Zuschauer erhält eine detaillierte Anleitung zur Verwendung der Keile und lernt, wie sie sicher und effizient angewendet werden können. Das Video bietet zudem hilfreiche Tipps und Tricks zur Aufbewahrung der Auffahrkeile und zur Vermeidung von möglichen Fallstricken beim Einsatz.
Inke Gehrling verbringt ihre Urlaube ausschließlich im Zelt und reist dabei mit vier Kindern zwischen 6 und 15 Jahren. Seit 2019 schreibt sie darüber auch auf Instagram. Sie liebt Wandern, Kanufahren und alles in der Natur.
Camping? Ja, gerne - aber bitte hübsch und gemütlich!
Inke ist Ausrüstungsnerd und liebt es, lokale Spezialitäten im Zelt zu kochen.
Generell gilt: Lieber Berge und Meer statt Freizeitpark und Shoppingcenter!
Der Auffahrkeile Wohnmobil-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Wohnmobilbesitzer.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Auffahrkeile Wohnmobil-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Wohnmobilbesitzer.
Position | Modell | Preis | Bus | Van | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Wamovo Auffahrkeile Jumbo XL | ca. 36 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Brunner 7110105N.C03 | ca. 34 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Fiamma 97901-052 | ca. 39 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Katsu Localization B0845ZMM53 | ca. 34 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Froli Auffahrkeile | ca. 33 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Mein Van hat Zwillingsreifen drauf, was soll ich denn da machen?
Hallo Theo,
zunächst mal vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich Auffahrkeile (Wohnmobil)!
Wenn Ihr Van Zwillingsreifen drauf hat, besorgen Sie sich am besten zwei 2er-Sets Auffahrkeile für Wohnmobile. Zwar könnten Sie je einen Keil auch mittig zwischen die Zwillingsreifen schieben und so auffahren, jedoch wäre das alles andere als sicher und zudem schädigt es auf die Dauer Ihre Reifen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team