Vorteile
- frühe Reife
- Topf im Lieferumfang
- schorfresistent
Nachteile
- geringe Wuchshöhe
| Apfelbaum Topaz Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Artländer Pflanzenhof robuster Winterapfel | Müllers Grüner Garten Apfelbaum Topaz | Pflanzhits Apfelbaum Topaz | Müllers Grüner Garten Apfelbaum Topaz (S) | Baumschule Apfelbaum Topas | Pflanzhits Apfelbaum Topaz 100 cm | Pille Baumschulen Balkonobst Apfel Topaz | Müllers Grüner Garten Shop Topaz (S) |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Artländer Pflanzenhof robuster Winterapfel 11/2025 | Müllers Grüner Garten Apfelbaum Topaz 11/2025 | Pflanzhits Apfelbaum Topaz 11/2025 | Müllers Grüner Garten Apfelbaum Topaz (S) 11/2025 | Baumschule Apfelbaum Topas 11/2025 | Pflanzhits Apfelbaum Topaz 100 cm 11/2025 | Pille Baumschulen Balkonobst Apfel Topaz 11/2025 | Müllers Grüner Garten Shop Topaz (S) 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Wuchshöhe und Frucht der Topaz-Apfelbäume | ||||||||
| Wuchshöhe bei Lieferung | 120 - 140 cm | 110 - 140 cm | 120 - 150 cm | 110 - 140 cm | 60 - 80 cm | 80 - 100 cm | 80 - 120 cm | 110 - 140 cm |
| Wuchshöhe ausgewachsen | 3 - 4 m | 3,5 - 4,5 m | 3 m | 2,5 - 3 m | 2 - 4 m | 4 m | 3 m | 3,5 - 4,5 m |
| Farbe der Früchte | Orangerote | Gelb | keine Herstellerangabe | Gelb | Rot-Gold | keine Herstellerangabe | Gelb | Gelb |
süß-säuerlich | süß-säuerlich | süß-säuerlich | süß-säuerlich | süß-säuerlich | süß-säuerlich | süß-knackig | süß-säuerlich | |
| Eigenschaften der Apfelbäume Topaz | ||||||||
| Standort | volle Sonne | Halbschatten | volle Sonne | Halbschatten | volle Sonne | Halbschatten | volle Sonne | Halbschatten | volle Sonne | Halbschatten | volle Sonne | Halbschatten | Halbschatten | volle Sonne | Halbschatten |
| Genussreife | September bis Februar | November bis März | keine Herstellerangabe | November bis März | November bis April | keine Herstellerangabe | Oktober bis November | November bis März |
| Schorfresistent | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||
| Inkl. Topf | keine Herstellerangabe | 9,5 l | 7,5 l | 7,5 - 10 l | 5 l | 10 l | ||
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Der beste Apfelbaum der Sorte Topaz kann von verschiedenen Anbietern erworben werden. In ihren Eigenschaften unterscheiden sich die angebotenen Bäume kaum. Diverse Online-Tests von Apfelbäumen der Sorte Topaz beschreiben den Geschmack der Äpfel als süß-säuerlich.
Bei dem Topaz-Apfel handelt es sich um einen Winterapfel. Bei entsprechender Lagerung übersteht die Frucht den Winter ohne Probleme. Der Topaz-Apfel hat demnach eine Reifezeit zwischen November und März. In dieser Zeit ist er als Tafelapfel genießbar und kann anderweitig verarbeitet werden.
Eine weitere wichtige Eigenschaft des Winterapfel Topaz ist seine hohe Schorfresistenz. Bei Apfelschorf handelt es sich um eine bekannte Pilzerkrankung von Obstbäumen, welche die Früchte ungenießbar macht.
Möchten Sie einen Apfelbaum der Sorte Topaz kaufen, können Sie diesen in unterschiedlichen Größen erwerben. Je nach Alter sind die Bäume bei Lieferung zwischen 60 cm und 230 cm groß.
In der angestrebten Wuchshöhe unterscheiden sich die Bäume ebenfalls. Da ein Topaz-Apfelbaum ein Halbstamm ist, besitzt er in der Regel einen etwas kürzeren Stamm. Ein Topaz-Apfelbaum mit einer Größe von überschaubaren zwei Metern ist demnach gängig. Einige Sorten können jedoch auch bis zu sieben Metern hochwachsen.
In unserem Topaz-Apfelbaum-Vergleich können Sie die Bäume entweder mit oder ohne Topf erwerben. Ein Topf ergibt dann Sinn, wenn Sie den Baum für einen gewissen Zeitraum im Gefäß züchten möchten.
Die erhältlichen Topfgrößen variieren zwischen 7,5 und 10 Litern.
Wenn Sie einen Topaz-Apfelbaum pflanzen, profitieren Sie von angenehm süß-säuerlichen Früchten mit knackiger Schale und saftigem Fruchtfleisch. Die Äpfel der Sorte Topaz sind sehr gut als Tafeläpfel geeignet.
Laut gängigen Online-Tests bringt ein Apfelbaum der Sorte Topaz keine allzu gut geeigneten Früchte für einen Apfelkuchen hervor. Hervorragend eignen sich die Äpfel allerdings für das Pressen von Apfelsaft oder Einkochen zu Apfelmus. Auch für einen frischen Obstsalat ist der Topaz-Apfel optimal.

Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Apfelbaum Topaz-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Obstbauern und Gartenliebhaber.

Als studierte Journalistin unterstütze ich das Team bereits seit mehreren Jahren. Nur allzu gerne bringe ich für Sie meine Expertise im Umgang mit Pflanzen und deren Samen in meine Kaufratgeber ein. Meine Leidenschaft für Gartenarbeit und botanische Themen begleitet mich schon seit meiner Kindheit und im Laufe der Jahre konnte ich mir ein umfangreiches Wissen über Pflanzenarten, Anbau- und Pflegepraktiken sowie Samenauswahl aneignen.
Der Apfelbaum Topaz-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Obstbauern und Gartenliebhaber.
Position | Modell | Preis | Farbe der Früchte | Geschmack | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Artländer Pflanzenhof robuster Winterapfel | ca. 35 € | Orangerote | süß-säuerlich | ||
Platz 2 | Müllers Grüner Garten Apfelbaum Topaz | ca. 34 € | Gelb | süß-säuerlich | ||
Platz 3 | Pflanzhits Apfelbaum Topaz | ca. 44 € | keine Herstellerangabe | süß-säuerlich | ||
Platz 4 | Müllers Grüner Garten Apfelbaum Topaz (S) | ca. 35 € | Gelb | süß-säuerlich | ||
Platz 5 | Baumschule Apfelbaum Topas | ca. 87 € | Rot-Gold | süß-säuerlich |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Aus welchen Kreuzungen besteht denn der Topaz Apfel? LG
Hallo Frau L.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Topaz-Apfelbaum-Vergleich.
Der Topaz-Apfel entsteht aus einer Kreuzung der Sorten „Rubin“ und „Vanda“. Diese Äpfel sind auch als Tafeläpfel bekannt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team