Das Wichtigste in Kürze
  • Althaus verkauft Tees für den gehobenen Anspruch und richtet sich mit seinem Sortiment an echte Teekenner. Damit sich der Geschmack in der Tasse ideal entfalten kann, sollten Sie nicht nur auf die Ziehzeit, sondern auch auf die richtige Wassermenge und -temperatur achten. Wer auf zugesetzte Aromen verzichten möchte, sollte nach einer naturbelassenen Sorte Ausschau halten.

1. Empfehlen Althaus-Tee-Tests im Internet Pyra- oder Deli-Packs?

Althaus verkauft seine Beuteltees in sogenannten Pyra- und Deli-Packs. Die Pyra-Packs enthalten pyramidenförmige, transparente Teebeutel, in denen sich das Aroma laut Hersteller besonders gut entfalten kann. Einen weiteren Vorteil sehen diverse Althaus-Tee-Tests im Internet in der Ergiebigkeit: Ein Pyramidenbeutel reicht für eine große 0,3-Liter-Portion aus und ist somit auch für größere Becher geeignet.

Möchten Sie lieber klassische Doppelkammerbeutel aufbrühen, sollten Sie Althaus-Tees kaufen, die in Deli-Packs angeboten werden. Diese Althaus-Tee-Boxen sind deutlich günstiger als die vergleichsweise teuren Pyra-Packs. Die Beutelportionen eignen sich für normale Teetassen mit 0,2 Litern Fassungsvermögen.

2. Worauf sollten Sie bei der Zubereitung des Althaus-Tees achten?

Wie Sie einen Tee von Althaus zubereiten sollten, hängt von der jeweiligen Tee-Art ab. Besonderes Augenmerk sollten Sie auf Ziehzeit und Wassertemperatur richten, da diese beiden Faktoren einen entscheidenden Einfluss auf die Geschmacksentwicklung des Tees haben.

So sollte ein schwarzer oder grüner Tee von Althaus nur wenige Minuten ziehen, da er sonst schnell eine bittere Note bekommt. Die Kräuter- und Früchtetees aus unserem Althaus-Tee-Vergleich hingegen verlangen nach einer längeren Ziehzeit von fünf bis zehn Minuten.

Wussten Sie schon? Im Idealfall sollten Sie Grüntees wie den Althaus Grün Matinee bei einer Wassertemperatur von 80 °C aufbrühen. Für die meisten anderen Teesorten empfehlen viele Althaus-Tee-Tests im Internet kochendes Wasser bei 100 °C.

3. Sind Althaus-Tees Aromen zugesetzt?

Selbst den besten Althaus-Tees können Aromen zugesetzt sein. So enthalten beispielsweise der Althaus-Tee Persischer Apfel sowie der Althaus-Tee Toffee Rooibush zusätzliche Aromastoffe. Sie können aber auch einige Althaus-Tees bestellen, die vollkommen naturbelassen sind – etwa den Althaus Bavarian Mint.

Neben Aromen enthalten Althaus-Tees aber gewöhnlich keine weiteren Zusatzstoffe. Als Hauptzutaten finden Sie vor allem Teeblätter, Früchte und Blüten in einem Althaus-Teebeutel.

Althaus-Tee Test

Quellenverzeichnis