Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Aktivrollstuhl aus Aluminium ist besonders leicht. Das Material ist witterungs- und UV-beständig. Des Weiteren gibt es Aktivrollstühle aus Stahl, welche mit hoher Robustheit und Stabilität überzeugen.

Aktivrollstuhl-Test

1. Was sind die Vorteile von Aktivrollstühlen?

Es sind viele verschiedene Arten von Rollstühlen erhältlich, beispielsweise der Elektrorollstuhl oder der Pflegerollstuhl. Besonders häufig genutzt werden die sogenannten Aktivrollstühle, unter anderem auch Adaptivrollstühle genannt. Gängigen Aktivrollstuhl-Tests im Internet zufolge ist ein Adaptivrollstuhl meist faltbar. Ein Aktivrollstuhl kann sich individuell an persönliche Bedürfnisse und Anforderungen des Nutzers anpassen, weshalb der Stuhl führ jede Person einen maximalen Komfort leisten kann.

Ein Aktivrollstuhl ist sehr flexibel und wendig und kann leicht fortbewegt werden. Möchten Sie einen leichten Rollstuhl, ist es durchaus empfehlenswert, wenn Sie einen Aktivrollstuhl kaufen. Diese überzeugen mit wesentlich leichterem Gewicht im Gegensatz zu anderen Arten von Rollstühlen. Beispiele für Aktivrollstühle mit einem niedrigen Gewicht finden Sie in unserem Aktivrollstuhl-Vergleich.

Tipp: Da ein Aktivrollstuhl meist faltbar und leicht ist, eignet sich dieser optimal als Reiserollstuhl. So kann der leichte und faltbare Rollstuhl einfach im Kofferraum verstaut und überallhin transportiert werden.

2. Was sagen gängige Aktivrollstuhl-Tests im Internet zum Material des Rahmens?

In der Regel wird ein Faltrollstuhl aus Aluminium oder Stahl hergestellt. Besonders leichte Rollstühle bestehen aus Aluminium. Dieses Material ist sehr leicht und stabil. Des Weiteren ist Aluminium witterungs- und UV-beständig. Somit wird Ihr Rollstuhl nicht negativ beeinträchtigt, auch wenn Sie viel Zeit draußen in der Natur verbringen.

Aktivrollstühle sind aber auch mit einem Stahlrahmen erhältlich. Diese sind für gewöhnlich etwas schwerer, überzeugen jedoch mit einer hohen Robustheit und Stabilität.

3. Was gehört zur Ausstattung eines Aktivrollstuhls?

Sind Sie viel unterwegs, ist ein leichter, klappbarer Rollstuhl empfehlenswert. Auf diese Weise kann der Rollstuhl besser verstaut und transportiert werden. Der beste Aktivrollstuhl besitzt zudem Greifreifen. Mithilfe dieser kann sich der Nutzer selbst im Rollstuhl fortbewegen und ist nicht auf die Hilfe anderer angewiesen.

Dennoch ist es laut diversen Aktivrollstuhl-Tests im Internet vorteilhaft, wenn der Rollstuhl Schiebegriffe besitzt. Ist der Besitzer müde oder nicht dazu in der Lage, sich selbst fortzubewegen, kann eine weitere Person den Rollstuhl bequem anschieben.

In der Regel gehört die Feststellbremse zur Standardausstattung eines jeden Aktivrollstuhls. Damit können Sie sichergehen, dass der Rollstuhl fest und sicher stehen bleibt und nicht wegrollt.

Quellenverzeichnis