Das Wichtigste in Kürze
  • Das AirPod-Case ist die beste Möglichkeit, um die Bluetooth-Kopfhörer sicher aufzubewahren und gleichzeitig deren Akku aufzuladen. Es gibt das Case auch ohne AirPods zu kaufen und inzwischen bieten einige Anbieter günstigere Modelle an, als Apple selbst.

1. Sollten Sie ein originales AirPod-Case von Apple kaufen?

Hierauf gibt es keine eindeutige Antwort. Apple hat zwar den Ruf, Produkte von ausgezeichneter Qualität herzustellen, das hat allerdings auch seinen Preis. Greift man zu Produkten der Konkurrenz, kann man leicht die Hälfte sparen. Viele Käufer schätzen außerdem das erstklassige Design der Apple-Produkte.

Airpod-Case im Test: Mehrere Packungen hängen zwischen anderen Produkten in einem Regal.

Das Delias-Airpod-Case, das wir hier sehen, ist vollflächig mit Strasssteinen beklebt ist.

Schließlich empfiehlt der Hersteller selbst, also Apple, als Ladecase für AirPods stets ausschließlich Originalzubehör zu verwenden. Wenn Sie ein AirPod-Ladecase in Schwarz wollen, müssen Sie allerdings sowieso auf einen anderen Hersteller zurückgreifen, da Apple dieses nicht anbietet.

2. Was resultiert aus unabhängigen Online-Tests von AirPod-Cases?

Unabhängige AirPod-Case-Tests legen den Fokus vor allem auf die Verarbeitungsqualität und auf die Akkukapazität der Geräte. Diese ist jedoch bei den meisten Geräten relativ ähnlich und bewegt sich meist um die fünf Ladezyklen für die AirPods. Doch auch ein Überladeschutz ist wichtig für die Sicherheit der Kopfhörer.

Ein verpacktes Airpod-Case liegt zum testen auf einer roten Lederfläche.

Dieses Delias-Airpod-Case weist einen Schlüsselanhänger auf mit dem es beispielsweise auch an einer Tasche oder einem Gürtel befestigt werden kann.

Wie bei allen portablen Geräten spielt auch das Gewicht eine entscheidende Rolle. Je leichter das AirPod-Case ist, desto weniger stört es in der Hosentasche. Zu guter Letzt spielt in unabhängigen AirPod-Case-Tests im Internet auch das Handling eine wesentliche Rolle. Doch in diesem Punkt gleichen sich alle Geräte auf dem Markt. Alle AirPod-Cases in unserem Vergleich lassen sich kabellos laden, haben eine Status-LED und einen Knopf, um das Bluetooth-Pairing zu vereinfachen.

3. Aus welchem Grund brauchen Sie ein neues Case für Ihre AirPods?

Es sind verschiedene Gründe denkbar, aus denen heraus man eine neue AirPods-Ladehülle kaufen kann. Sie könnten Ihre alte AirPods-Schutzhülle etwa verloren haben oder sie könnte ihre Funktionalität eingebüßt haben.

Frontansicht eines verpackten getesteten Airpod-Case, das in einem Lochregal steht.

Diese Delias-Airpod-Case trotz aller Dekoration durchaus auch ein funktionale Ladehülle, wie wir herausfinden.

Ein weiterer Grund wäre, dass Sie beispielsweise verreist sind und Ihr Case zu Hause vergessen haben. In diesem Fall ergibt es vermutlich Sinn, wenn Sie sich eher für ein möglichst preiswertes Modell entscheiden.

Vielleicht haben Sie auch noch ein altes Ladecase. In diesem Fall lohnt es sich, ein neues kabelloses Ladecase für die AirPods zu kaufen.

Vorsicht: AirPod-Pro-Cases unterscheiden sich von den AirPod-Cases und dürfen nicht vertauscht werden. Wenn Sie also AirPod-Cases kaufen, dann achten Sie unbedingt auf die richtige Bezeichnung.

airpod-case-test

Videos zum Thema Airpod-Case

Das YouTube-Video „CAVN 3 in 1 kabelloses Ladegerät Test – Die Apple AirPower-Alternative?“ ist eine detaillierte Überprüfung des kabellosen Ladegeräts von CAVN, das als Alternative zum Apple AirPower angepriesen wird. Der Fokus liegt auf der Frage, ob das Ladegerät das kabellose Ladecase von Apple effektiv und zuverlässig aufladen kann.

Quellenverzeichnis