Vorteile
- besonders genaue Passform
- besonders flexibles Mesh am Oberfuß
Nachteile
- tendenziell klein geschnitten
Adidas-Ultra-Boost Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger Neu ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Adidas Ultra Boost W Herren | Adidas Damen Ultraboost Light W Sneaker | Adidas Ultra Boost 4.0 Parley | Adidas Herren Ultraboost 1.0 Laufschuh | Adidas Ultra Boost 20 | Adidas Herren Ultraboost DNA CNY | Adidas Damen Ultraboost 20 | Adidas Herren Ultraboost 22 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Adidas Ultra Boost W Herren 10/2025 | Adidas Damen Ultraboost Light W Sneaker 10/2025 | Adidas Ultra Boost 4.0 Parley 10/2025 | Adidas Herren Ultraboost 1.0 Laufschuh 09/2025 | Adidas Ultra Boost 20 10/2025 | Adidas Herren Ultraboost DNA CNY 09/2025 | Adidas Damen Ultraboost 20 10/2025 | Adidas Herren Ultraboost 22 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||
Typ | Laufschuh, Sneaker | Laufschuh, Sneaker | Laufschuh, Sneaker | Laufschuh, Sneaker | Laufschuh, Sneaker | Laufschuh, Sneaker | Laufschuh, Sneaker | Laufschuh, Sneaker |
gedacht für | Herren | Damen | Herren zum Damenmodell | Herren | Herren zum Damenmodell | Herren | Damen | Herren |
besonders leicht | besonders leicht | besonders leicht | besonders leicht | besonders leicht | besonders leicht | besonders leicht | besonders leicht | |
besonders guter Grip | besonders guter Grip | besonders guter Grip | besonders guter Grip | besonders guter Grip | besonders guter Grip | besonders guter Grip | besonders guter Grip | |
besonders flexibel | besonders flexibel | besonders flexibel | besonders flexibel | besonders flexibel | besonders flexibel | besonders flexibel | besonders flexibel | |
besonders hohe Stabilität | sehr hohe Stabilität | besonders hohe Stabilität | besonders hohe Stabilität | sehr hohe Stabilität | besonders hohe Stabilität | besonders hohe Stabilität | besonders hohe Stabilität | |
besonders flexibel | besonders flexibel | besonders flexibel | besonders flexibel | besonders flexibel | besonders flexibel | besonders flexibel | besonders hohe Stabilität | |
Geeignet für Straßenläufe | ||||||||
Geeignet für Laufbahn | ||||||||
Geeignet für Fitnessstudio | ||||||||
Innensohle herausnehmbar | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||
Hineinschlüpfen (Slip-On-Funktion) | ||||||||
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 10 mm | keine Herstellerangabe | 10 mm | keine Herstellerangabe | 10 mm | keine Herstellerangabe | |
Gummi | Gummi | Gummi | keine Herstellerangabe | Synthetik | keine Herstellerangabe | Kautschuk | Gummi | |
erhältliche Größen | 36 bis 49 1/3 | 36 bis 45 1/3 | 36 bis 46 | 36,5 bis 50,5 | 36 2/3 bis 53 1/3 | 44 | 35 bis 48 | 39 1/3 bis 53 1/3 |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Der Adidas-Ultra-Boost ist die neueste Generation der urbanen Laufschuhe der deutschen (Kult)-Marke, die sich seit der Fußball-Weltmeisterschaft 1954 international etablierte und mit einem Marktwert von geschätzten 46 Milliarden US-Dollar nach Nike als zweitgrößter Sportartikelhersteller der Welt gilt.
Die besonders flexible, federnde Sohle gibt ein besonders leichtes Laufgefühl.
Was den Adidas-Ultra-Boost so besonders macht: seine einzigartige Sohle. Tausende in die Zwischensohle integrierte Kapseln sorgen für eine hohe Energierückgabe beim Auftreten, die beim Training eine höhere Ausdauer verspricht.
Adidas-Ultra-Boost-Tests zeigen: Was beim Tragen im Alltag einen beschwingten Gang beschert, macht Langstreckenläufe und lange Trainingseinheiten auf unflexiblem Untergrund spürbar angenehmer.
Die Beliebtheit von Adidas ist auch auf die bewährte Qualität und den hohen Wiedererkennungswert seiner Produkte zurückzuführen: Laut einer Umfrage im Jahr 2017 gaben rund 62 Prozent der Adidas-Kunden an, beim Sportschuh-Kauf eher auf die Marke statt auf den Preis zu achten. Im selben Jahr kauften rund 15 Prozent der befragten Sportschuh-Käufer Adida- Sportschuhe innerhalb der letzten zwölf Monate.
In unserem Adidas-Ultra-Boost-Vergleich 2025 sehen Sie, was den Ultra-Boost von anderen Adidas-Laufschuhen und vergleichbaren Modellen von Topmarken wie Nike und Reebok abhebt, was ihn laut Adidas zum „besten Laufschuh aller Zeiten“ macht und welche Kriterien entscheidend sind, wenn Sie den Adidas-Ultra-Boost kaufen möchten.
Hier sehen wir den Adidas-Ultra-Boost „22“, der 4 % mehr Energierückgabe im Vorfußbereich im Vergleich zum Ultraboost 21 verspricht.
“Der Ultra Boost hat die Footwear-Welt auf den Kopf gestellt und die Kriterien für einen “guten Sneaker“ verschoben. Ich glaube nicht, dass das bei Adidas jemand kommen sah.” (Chris Danforth, Sneaker Editor Highsnobiety)
Rückwirkende Sohlen wie die Adidas-Boost-Technologie sind beim Laufen auf Asphalt besonders gefragt.
Wer einen Laufschuh oder neuen Sneaker sucht, der stößt wahrscheinlich auf den Adidas-Ultra-Boost. Seit dem Launch im Februar 2015 gilt der Ultra-Boost als einer der beliebtesten Alltags- und Joggingschuhe auf dem Markt. Die verwendete Technologie erzielt ein befreites, leichtes Laufgefühl mit hoher Rückwirkung auf der Außensohle, sodass die Energie beim Auftreten zum Abheben des Fußes verwendet werden kann.
Adidas-Ultra-Boost-Tests preisen den besonderen Tragekomfort aufgrund der Entlastung der Achillessehne. Er eignet sich sehr gut als Laufschuh für Freizeit-Jogger mit neutraler Fußstellung, die auf Asphalt, im Fitness-Studio oder auf rutschigen Waldwegen unterwegs sind.
Die Vor- und Nachteile des Ultra-Boost auf einen Blick:
Sprengung: Bezeichnet eine Erhöhung der Fersenpartie eines Schuhs. Fast alle Laufschuhe besitzen eine Sprengung aufgrund einer eingebauten Fersendämpfung in der Außen- oder Zwischensohle. Je niedriger die Sprengung, desto mehr ähnelt der Tritt dem Barfußlaufen; 10 mm oder niedriger ist ideal, wird aber von nur weniger Herstellern erreicht.
Der langjährige Trugschluss von Herstellern, eine hohe Dämpfung in Laufschuh-Sohlen schütze den Fuß vor Verletzungen, hatte bei vielen Läufern eine schmerzhafte Verkürzung der Achillessehne zur Folge, die auch eine Folge des Tragens von Absatzschuhen, Büroschuhen und Stiefeln im Alltag ist. Häufiges Barfußlaufen und Laufschuhe mit 10 mm Sprengung oder geringer können diese Beschwerden lindern und die Achillessehne stärken.
Für die Herstellung verwendet Adidas patentierte Technologien und Begriffe, die die Vorzüge des Ultra-Boost zusammenfassen:
Unsers Wissens gibt es diesen Adidas-Ultra-Boost „22“ nicht nur wie hier mit der klassischen, weißen Sohle, sondern auch mit einer schwarzen Sohle.
Bereits im Februar 2013 stellte Adidas die mit dem weltweit größten und deutschen Chemiekonzern BASF konzipierte BOOST-Technologie und den Adidas-Energy-Boost Laufschuh vor.
Der Adidas-Ultra-Boost erreichte durch seine Maserung in Schwarz-Violett in den sozialen Medien einen hohen Wiedererkennungswert.
Von Marketingverprechen zur Realität wurden die Vorzüge der Boost-Technologie im September 2014, als Langstreckenläufer Dennis Kimetto den Berlin-Marathon-Rekord mit dem adizero-Adios-BOOST mit 26 Sekunden unterbot. Zweiter wurde Emmanuel Muthai, der ebenfalls BOOST-Laufschuhe trug.
Der Adidas-Ultra-BOOST vereint zeitgetreues Aussehen mit Funktionen, mithilfe einer durchgehenden Boost-Sohle und Primeknit in auffälligem schwarz-violetten Design und wurde von vielen prominenten Sportlern angepriesen, unter ihnen Weltrekord-Sprinter Yohan Blake und Fußballstar David Villa.
Einen besonderen Marketing-Effekt erzielte der Ultra-Boost eher zufällig durch den Wechsel von Rapper und Neu-Designer Kanye West, der den Konkurrenten Nike im Jahr 2015 verließ. Dessen limitiertes und konstant ausverkauftes Modell Yeezy 350 Boost veranlasst eine riesige Fangemeinde dazu, zu den klassischen Ultra-Boost-Modellen zu greifen.
Da der Ultra-Boost fast zeitgleich mit dem sogenannten Athleisure-Trend auftrat, der Sportkleidung alltags- und bürotauglich macht, fand das neue Schuhdesign auch anhaltenden Anklang bei denen, die sonst nicht zu Sneakern oder Laufschuhen greifen würden.
Was hat der Ultra-Boost mit Audi, Boing und Nasa gemein? Er ist der erste Laufschuh, der durch das ARAMIS-System getestet wurde. Ein System aus Kameras und Sensoren überprüft Ergonomie und Design. Auch der AlphaBOUNCE und PureBOOST X wurden mit dem System getestet.
Vor der BOOST-Technology war es die Nike-Air-Technology, die in der Sportwelt seit 1979 Wellen schlug. Das System verwendet in eine flexible Membran integrierte Luftpolster. Bei Belastung werden die Polster komprimiert und finden anschließend in ihre Ausgangsform zurück. Die Air-Sohle wird in allen Nike-Schuhen wie im Nike Air Force One und Nike Air Max verwendet.
Nike-Free-Schuhe geben ein Gefühl des Barfußlaufens mithilfe atmungsaktiver Mesh-Einsätze und tiefer Einschnitte in der Sohle. In vielen Adidas-Ultra-Boost-Tests wird dank der der großporigen Mesh-Einsätze ein ähnliches Gefühl verzeichnet.
Während sich das Laufgefühl auf Adidas-Ultra-Boost mit dem „Gehen auf Wolken“ beschreiben lässt, ist das Gefühl auf Nike-Airs etwas fester, aber federnder.
Der Nike-Vapour-Max und der Adidas-Ultra-Boost stehen für eine neue Generation der Laufsohle.
Seit 2017 ist der Nike Vapour Max auf dem Markt, Nike’s Antwort auf die Ultra-Boost-Sohle. Die Air-Technology wird hier für besonderen Tragekomfort für den gesamten Fuß genutzt, der Zwischenfuß für erhöhte Flexibilität ausgespart.
Im Adidas-Ultra-Boost-Vergleich mit dem Nike VaporMax Flyknit beschreiben viele Läufer, dass sie den Ultra-Boost für Langstreckenläufe, den Nike VaporMax Flyknit für Sprint bevorzugen.
Dieser Adidas Ultra-Boost 22 hat auch die für die Reihe übliche Boot-Zwischensohle, die ein reaktionsfreudiges Laufen verspricht.
Kooperationen mit Designern, hier Stella McCartney, sorgen für ein riesiges Sortiment.
Der Name Adidas-Ultra-Boost ist mittlerweile ein Oberbegriff für eine Reihe von Adidas-Sportschuhen. Sie alle haben die Grundeigenschaften des Ultra-Boost gemein, sind aber für besondere Vorlieben von Sportlern zugeschnitten. Sie unterscheiden sich in Materialdichte, Flexibilität, Profil und Schnürung und geben jeweils einen festeren oder lockeren Sitz.
Adidas bringt jährliches neue Limited Editions und Kooperationen mit Wohltätigkeitsorganisationen, Designern und Stars heraus, die aus der Masse hervorstechen, aber auch leicht teurer sind. Wer ein günstiges Adidas-Ultra-Boost-Modell finden möchte, sollte sich an die klassischen Farben und Designs halten.
Adidas-Ultra-Boost-Damen-Modelle und Herren-Modelle sind separat, aber nicht in allen Ultra-Boost-Varianten erhältlich. Die Damenschuhe sind schmaler geschnitten als Herrenschuhe, aber die maßgeblichen Eigenschaften der Schuhe sind identisch. Unter dem Namen Ultra-Boost-X ist zudem eine speziell für Damenfüße konzipierte Schuhreihe erhältlich.
So verschieden, wie die Details, sind auch die Produktnamen, sodass auf der Suche nach dem Adidas-Ultra-Boost-Testsieger eine Aufschlüsselung hilfreich ist. Wir zeigen Ihnen in der Tabelle, was hinter den teils kryptischen Produktnamen steckt:
Art | Besonderheit |
---|---|
Adidas Ultra Boost Classic | besonders hoher Wiedererkennungswert Ultra-Boost-Limited-Design-Modelle erhältlich erhältlich für Damen erhältlich für Herren | klassisches Sneaker-Design
Adidas Ultra Boost Clima | erhältlich für Damen erhältlich für Herren | großporige Oberseite steigert Atmungsaktivität
Adidas Ultra Boost Parley Herren | Obermaterial aus recycelten Plastikflaschen und Fischernetzen alle Modelle in Blautönen gehalten | Teil einer Umweltaktion in Kooperation mit Parley of the Oceans, die sich für Reinigung der Meere einsetzt
Adidas Ultra Boost Uncaged und Adidas Ultra Boost Uncaged Parley | besonders freies Tragegefühl erhältlich für Damen erhältlich für Herren | sockenartiges Design
Adidas Ultra Boost Laceless | Schnürsenkel 3D-Einsatz in Fußmitte gibt leichten Halt besonders freies Tragegefühl erhältlich für Damen erhältlich für Herren | ohne
Adidas Ultra Boost All Terrain Herren | besonders definierte und rutschfeste Sohle Sohle zieht sich in den Seitenbereich für extra Halt | besonders gut auch als Traillaufschuh
Adidas Ultra Boost ST | verstärkter Knöchelbereich für extra Halt besonders farbenfrohe Modelle, klassischer Turnschuh-Look erhältlich für Damen erhältlich für Herren | besonders geringe Sprengung von 8 mm entlastet Achillessehne
Adidas Ultra Boost X Damen![]() | sockenartiger Knöchelabschluss Ultra Boost X All Terrain und Ultra Boost X Parley erhältlich Modell erhältlich in Kooperation mit AKTIV Against Cancer Foundation gegen Brustkrebs Modelle erhältlich von Stella McCartney | besonders an Anatomie von Läuferinnen angepasst
Adidas Ultra Boost A 16+ Herren | sockenartiger Knöchelabschluss besondere Street Style Designs und Limited Editions | ohne Schnürsenkel
Auf der Suche nach dem besten Adidas-Ultra-Boost können Sie neben der Farbauswahl auch zwischen Typen der Generationen 1.0 bis 4.0 wählen. Kleine aber feine Unterschiede zwischen den Kategorien, die sich in Optik und individuellem Tragekomfort bemerkbar machen, finden Sie nachfolgend in unserer Kaufberatung:
Dieser Adidas-Ultra-Boost „22“ punktet bei uns damit, dass er mit einem Garn hergestellt wird, das mindestens 50 % Parley Ocean Plastic enthält – recyceltem Plastikmüll, der in Küstenregionen gesammelt wird.
Der Adidas-Ultra-Boost-Classic ist durch seine hervorstechende Diamant-Maserung beliebt, die bei den Modellen in Schwarz-Weiß und Schwarz-Violett besonders hervorsticht. Als erstes Modell seiner Art besitzt er eine leicht geringere Flexibilität als die Nachfolger-Modelle, dabei bleibt er jedoch weit flexibler als andere Laufschuhe seiner Klasse. Der Ultra-Boost-1.0 sitzt vergleichsweise fest am Fuß; zum Anziehen wird das Pulltop an der Ferse benötigt.
Die Außensohle war beim Ultra-Boost-1.0 ein Problempunkt und konnte nicht durch Langlebigkeit bestechen, weshalb Adidas für Nachfolgemodelle das Design veränderte. Für den alltäglichen Gebrauch als Laufschuh ist sie dennoch vollkommen ausreichend.
Der Adidas Ultra Boost 2.0 Triple White ist durch seine Farbgebung sehr beliebt.
Dank seiner außergewöhnliche Farbgebung ist der Adidas-Ultra-Boost-2.0-Triple-White besonders beliebt. Genau wie sein Vorgänger besitzt der Ultra-Boost-2.0 einen blickdichten Käfig am Mittelfuß. Neu ist die graduierte Maserung am Oberfuß, die bei farbigen Modellen sehr auffällig wirkt.
Das durchgängige und dichtere Primeknit geht bis zur Ferse und gibt so mehr Freiheit und Flexibilität. Es führt dazu, dass der Schuh wie ein Slip-On angezogen werden kann.
Neu sind die Luftlöcher im Zehenbereich, die die Atmungsaktivität erhöhen und das freie Gefühl am Fuß verstärken. Die überarbeitete Außensohle besticht durch Langlebigkeit, weshalb Adidas diesem Design auch für die Nachfolger-Modelle treu blieb.
Das pixelartige Design im Primeknit führt zu einer streifigen Maserung. Adidas hat hier das großporige Design im Zehenbereich mit einem dünneren Primeknit ersetzt, was den Turnschuh flexibler macht, aber auch etwas größer ausfallen lässt und ein sehr lockeres Gefühl gibt. Auch die Öffnung am Knöchel ist lockerer als beim Ultra-Boost-1.0 und -2.0.
Der Ultras-Boost-3.0 besitzt erstmalig einen durchsichtigen Streifeneinsatz aus Gummi, auch Cage genannt, der zu einer anderen Farbgebung führt und ihn optisch stark von den anderen Modellen abhebt.
Der Ultra Boost 4.0 besitzt eine flexiblere Oberseite und gibt festeren Halt im Fersenbereich.
Der Adidas-Ultra-Boost-4.0 kehrt wieder zum blickdichten Cage zurück. Dank verstärktem, dichter gewebtem Primeknit sitzt er fester an Knöchel, Ferse und Ballen und besitzt gleichzeitig eine sehr ebenmäßige Farbgebung. Fans von unifarbenen Sneakern werden sich also besonders freuen. Das Primeknit ist dünner am Oberfuß gewebt und erzielt eine sehr hohe Passgenauigkeit.
Neues und eindeutiges Erkennungszeichen ist die Beschriftung der Innensohle BOOST, die das bisherige EnergyBoost ablöst.
Die Stiftung Warentest hat Neutrallaufschuhe zuletzt im August 2015 getestet, der Adidas-Ultra-Boost war allerdings nicht unter den Test-Modellen. Im Vergleich zur Air-Technologie schnitt die Adidas-Boost-Technologie jedoch besser ab: So erzielten Adidas-Supernova-Glide-Boost und Supernova-Sequence-Boost-7 jeweils das Testurteil gut, Nike-Air-Zoom-Elite-7 und Nike-Free-5.0 schnitten mit befriedigend ab.
» Mehr InformationenJa, Adidas-Ultra-Boost-Kinder-Größen sind erhältlich. Der Turnschuh ist nicht nur als Turnschuh für den Sportunterricht, sondern auch als Schuh für Schule und Freizeit geeignet.
» Mehr InformationenTipp: Hier kommen Sie zu unserem Brooks-Laufschuhe-Vergleich für Damen und zu unserem Brooks-Laufschuhe-Vergleich für Herren.
Willkommen zu unserem unboxing, review und on feet Video des adidas Ultra Boost 4.0 Triple White! In diesem Video geben wir Ihnen einen detaillierten Einblick in das neue Modell und vergleichen es mit dem beliebten 1.0 Release. Erfahren Sie alles über das Design, den Komfort und die Passform dieses fantastischen Sneakers. Wenn Sie ein Fan des Ultra Boosts sind, dürfen Sie dieses Video nicht verpassen!
In diesem spannenden YouTube-Video von RUNNER’S WORLD steht der brandneue Adidas Ultraboost 21 im Mittelpunkt. Tauche ein in die faszinierende Welt des Adidas-Ultra-Boosts und erfahre aus erster Hand, wie er sich im Test bewährt. Freue dich auf eine detaillierte Analyse, Einblicke in das innovative Design und ehrliche Meinungen über Passform, Dämpfung und Leistung des Ultraboost 21. Sei dabei und verpasse nicht dieses informative Video, das speziell für Läufer und Laufbegeisterte gestaltet wurde!
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Adidas Ultra Boost-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sportler und Sneaker-Fans.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | leichtes Tragegefühl | Grip auf nassem Untergrund | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Adidas Ultra Boost W Herren | ca. 339 € | besonders leicht | besonders guter Grip | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Adidas Damen Ultraboost Light W Sneaker | ca. 265 € | besonders leicht | besonders guter Grip | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Adidas Ultra Boost 4.0 Parley | ca. 254 € | besonders leicht | besonders guter Grip | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Adidas Herren Ultraboost 1.0 Laufschuh | ca. 379 € | besonders leicht | besonders guter Grip | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Adidas Ultra Boost 20 | ca. 244 € | besonders leicht | besonders guter Grip | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wo liegt der Unterschied vom Ultra boost zu Alpha boost?
Ich bin totaler Ultra Boost Fan und muss sagen, dass ich vom Nike Air auf Adidas umgestiegen bin. Einfach unschlagbare Sohle.
LG Ronnie H.
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Adidas-Ultra-Boost-Vergleich. Wir freuen uns, dass der Schuh Ihre Erwartungen erfüllt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team